smart #1 Pulse

  • So wie Du dem Bild nach zu urteilen getestet hast wirst Du keinen Lichteinfall am Innenspiegel gehabt haben und in dem sitzt üblicherweise (wird wohl bei den Smarties auch so sein) der maßgebliche Sensor. Somit konnte nach meinem daführhalten Dein Test nicht funktionieren.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Die Lichtquelle befand sich unterhalb der Dachlinie vom Auto und ca. 10 Meter hinter dem Auto. Somit bekam der Innenspiegel mit Sicherheit ähnlich viel Licht ab (mal abgesehen von der abgedunkelten Heckscheibe, welche allerdings hier wohl keine Rolle spielen dürfte, da sie ja immer da ist).

    Was aber der Innenspiegel mit der automatischen Abdunkelung der Außenspiegel zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Kannst du die Technik dahinter mal genauer erklären? Dann würde ja die getönte Heckscheibe immer Einfluß drauf haben. Wenn der Kofferraum voll ist (bis oben hin) hätte ich ja gar keinen Effekt. :/


    Sorry, mein Fehler. Stand aufm Schlauch. :rolleyes:

    Hallo aus Bayern 8)

    Smart #1 Premium; Digital Weiß / Weiß; Software 1.5.0 1.5.2 1.6.0; AHK

    Einmal editiert, zuletzt von Schwerte ()

  • Mal eine Chronologie meines letzten Werkstattaufenthalts:

    * Mitte September je ein Tickets bzgl. 1.)Brummen Heckmotor (18500 KM), 2.)laute Geräusche der Außenspiegel beim Ein/Ausklappen und 3.)defekter Türsensor Fahrertür beim smart erstellt, incl. Videos zu 2.)+3.)

    * Antwort auf die Tickets war, das Fahrzeug in einem autorisierten smart Servicezentrum untersuchen zu lassen.

    * Die Untersuchung/Probefahrt des Servicemitarbeiters ergab das Problem 1.) und 3.) ist anerkannt, die 2.) Geräusche der Außenspiegel wären aber "normal".

    * Termin für 3 Wochen später gemacht und den Pulse Mittwoch morgens 8Uhr abgegeben und einen #1Premium, auf eigene Kosten, mitgenommen. "Wir" rufen Sie Freitag an, wenn der Wagen fertig ist.

    * Nach div. Telefonaten am Montag, u.a. Kosten Ersatzwagen/ Ersatzteile gabs am 5.Werktag dann die Rückinfo, das man noch auf Ersatzteile wartet und der Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur kostenlos sei.

    * Am 12.Werktag gabs um 16 Uhr ne SMS, das der Wagen abholbereit sei.

    * Am 13.Werktag abgeholt. Gemäß Werkstatt wurde Dämpfung Heckmotor ausgetauscht, sowie Türgriff Fahrerseite und Außenspiegel Rechts!! ersetzt, sowie das Warndreieck ausgetauscht. Grund der langen Dauer wäre die ET Versorgung, insbesondere der Außenspiegel, durch smart gewesen.

    Bisher gab es keine Beanstandungen

    #1 Pulse mit AHK; Digital White Metallic, Dark Matter, OTA 1.6.0

    Bestellt: 12.07.24 Übergabe: 09.08.24

  • Der Wagen hat Garantie und es sind keine von dir verursachten Schäden bzw. Probleme. Warum solltest du dann für einen Ersatzwagen zahlen?

    Hab das hier schon mehrfach geschrieben. Mein Pulse ist leider auch Werkstatt erprobt. Ingesamt ca. 6 Monate Werkstatt - der längste Aufenthalt wegen der Unfähigkeit mehrerer Lackier-Betriebe den richtigen Farbton der Motorhaube zu treffen. Alleine deshalb stand der Wagen fast 6 Wochen bei Mercedes. Für die Zeit hatte ich einen kostenlosen Ersatzwagen (MB GLE).

    Insgesamt war der Wagen 4x in der Werkstatt und jedes Mal bekam ich kostenlos Ersatz - zwar nie einen Smart sondern immer einen MB…


    Nächste Woche geht der Smart zum ersten Service - evtl. muss der Fahrersitz wegen Quietschgeräuschen getauscht, was dann 2-3 Tage dauern würde. Auch da wurde mir bei der Terminbuchung ein kostenloser Ersatzwagen angeboten., den ich dankend annehme.