Es kommt dann auch immer die Seite „Neuen Vertrag einrichten“. Dabei habe ich bereits einen Vertrag.
Beiträge von crazyblack
-
-
Den Punkt „überprüfen meiner Smart charge&street Daten“ habe ich gar nicht. Ich habe nur den folgenden Punkt. Da ist nach schließen über das X nur eine Neuanmeldung möglich.
-
Klappt bei jemandem die dauerhafte Verbindung von charge@street in der App. Ich melde mich mit meinen Daten dort an und kann dann aber nur über das X oben rechts wieder dort raus und damit sind die Anmeldedaten nicht gespeichert.
Nicht, dass ich über smart@street laden wollte, aber ich hätte es trotzdem eingerichtet.
-
In meinem Freundeskreis steht gerade der Opel Rocks-e hoch im Kurs. Der hat übrigens nur 5,5 kWh. Reicht aber auch völlig aus. Da fahren nicht nur die Kinder mit 😉😃
Meinen habe ich leider verkaufen müssen. Daher bin ich bis jetzt noch keinen gefahren.
-
Meine Smarts ForTwo waren meine Zweitfahrzeuge. Keine Fuhrparkfahrzeuge. Ich habe die überwiegend in der Stadt und dem näheren Umland genutzt. Dafür waren die optimal. Ich habe einfach keine Lust gehabt, mit zBsp einem R63, E63, 750d, 550d etc. in der Stadt rumzufahren. Waren mir einfach zu groß. Daher die Smarts.
Ich greife auch nicht auf einen Fuhrpark zurück. Wir haben in der Firma fest zugeordnete Fahrzeuge. Das ich mehrere habe, ist eine Kombination aus Interesse und Möglichkeit. Da ich die Beschaffung der Fahrzeuge, qua meiner Position, genehmige, nutze ich hin und wieder, wenn mich ein Fahrzeug interessiert, die Möglichkeit, dieses bei uns Probe zu fahren. Ich habe den ForTwo auch nie als Erstfahrzeug gesehen. Kenne aber Menschen, die den so nutzen. Aber sowohl, als ich in Berlin oder München gelebt habe oder jetzt hier in der Provinz, war der Smart für den täglichen Gebrauch die erste Wahl.
Hätte mir der 453 zugesagt, hätte ich immer noch einen ForTwo. Mein letzter Brabus xclusive war leider ein unverschuldeter Totalschaden.
-
Mag alles sein. Ich fand die alten Smarts 450 + 451 klasse und habe mehrere als reine Stadtautos gehabt. Klar ist das in der Regel kein Erstwagen. Der 453 war dann leider wegen der großen Mittelkonsole bei mir raus. Für mich würden 30 kW/h locker reichen. Der Smart ist an vielem gescheitert, Hauptsächlich am Denken der Kundschaft. Sicher nicht an der Reichweite mit Benzin bzw. Akku.
-
Für ein reines Stadtauto reicht das doch.
-
-
PS: wir haben bei uns in der Stadt ganz neu lauter Tempo 30 Schilder in der City bekommen. Die können in den Daten noch nicht vorhanden sein. Ich werde mal darauf achten, ob er die erkennt.
Habe am WE den Test gemacht. Sowohl mit Navi an, als auch aus, erkennt er die 30 Schilder sofort. Was er nicht macht, ist die Aufhebung, wenn man auf eine andere Straße abbiegt, auf der 50 km/h gilt. Dann benötigt er ein neues Schild oder man parkt, so wie es bei mir vorkam, kurz, Ansonsten habe ich auch die üblichen Fehler.
-