Bei meinem iPhone und dem #1 funktioniert der workaround nicht. Die Favoriten bleiben im Smart nicht gespeichert. Auch nicht die, die im iPhone als Favoriten hinterlegt sind und im Smart entsprechend gespeichert wurden (Herzsymbol)
Beiträge von crazyblack
-
-
Hier schon mal einen Ausblick auf Porsches Weg. Da spielt CarPlay 2.0 eher keine Rolle. Obwohl die auf der Apple Seite genannt werden.
Porsche's Future Models To Feature Google Built-In Around 2025This integration will introduce a wide array of Google products, including Google Maps, Google Assistant, and a diverse range of apps.www.motor1.com -
Ich musste heute das Licht auch manuell einschalten. Regen und Dämnerung haben nicht gereicht. Mir ist aber aufgefallen, dass einige andere auf der AB das Problem wohl auch hatten. Die sind ohne Licht gefahren.
-
Freut mich, dass du meinen Post hilfreich und überzeugend findest. Da will ich dir natürlich noch weiter zur Seite stehen. Mein Ratschlag wäre. Entscheide dich für ein anderes Auto.
Du wirst nicht glücklich werden. 12 Monate nach Smart Pilot 2.0 kommt schon das nächste Hardware Upgrade mit Smart Pilot 3.0. Du würdest nur wieder den selben Salmon schreiben. Von daher. Erspare dir den Ärger. Das schöne ist, es gibt reichlich Auswahl an BEVs. Da wirst du bestimmt eins finden, dass über Jahre den gleichen Hardwarestand bietet.
-
Folglich gibt es signifikante Hardware Upgrades in nich einmal in einem Jahr. Welcher Hersteller macht das bitte?
der Smart Pilot 2.0 wird in China umgerechnet 1.800€ Aufpreis kosten. Das von dir monierte Hardware Upgrade ist ein Extra. Natürlich gibt es das sehr oft, dass Ausstattung kurz nach Marktstart nachgeschoben wird. Hat Mercedes mit seinem Drive Pilot auch gemacht. Und das Upgrade für 2024 kommt auch ohne Facelift. Beim i7 gab es das auch gerade. Das sind nur 2 Beispiele. Es gibt noch reichlich mehr.
Du magst das kritisieren. Ich sehe da nichts ungewöhnliches. Stört mich auch nicht im geringsten. Das wird in D wahrscheinlich 3.000€ Aufpreis kosten (geschätzt). Damit unterscheidet sich mein Smart der ersten Stunde Hardware mäßig ohne das Extra in keinster Weise von einem neuen #1 bzw. #3 ohne das Extra.
-
Ich fahre seit Freitag auch einen ID3 von Nextmove. Dauert schon etwas mit dem Display, da hast Du Recht, aber ansonsten eine Wohltat mit dem Auto. Alles klappt, Radio , Schildererkennung, Navi , Heizung alles ausgereift, nichts piept oder blinkt bei 2 kmh zu flott. Innen na ja, schon popelig und billig wirkend. Fahrgefühl extrem handlich, wenn auch nicht so komfortabel wie der Smart.
Der Smart steht in der Garage und wartet auf seine Heimreise nach Zeebrügge oder wohin auch immer. China wäre auch ok.
ist das schon der Facelift ID3?
Sorry, da hab ich ID3 und i3 zu großzügig in einen Topf geworfen, der i3 kann bei der SW nix und ist dafür schnell und stabil. Bei den IDs ist nur die Anmutung Steinzeit (irgendwer schrieb mal "Wie ein 90er Jahre Laptop"
)... Schön zu hören, dass der #1 da flotter ist. Allerdings wird sich die ID SW mit 4.0 deutlich verbessern, meines wissens auch beim Tempo. Nur für Bestandskunden vermutlich ein schwacher Trost, da kommt 4.0 vermutlich frühestens in 10 Jahren oder nie...
Software 4.0 kommt nicht für Bestands MEB, da neue Hardware erforderlich. Ansonsten ist die Software ab 3.0 schon ziemlich gut. Updates gibt es auch. Müssen zwar teilweise über die Werkstatt eingespielt werden, aber die Schritte zwischen den Versionen sind jetzt auch nicht gerade groß, so dass man das locker beim Service mitmachen lassen kann.
Ich finde es immer witzig, wenn Leute anhand der Geschwindigkeit des Zooms der Karte Rückschlüsse auf die gesamte Qualität des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeugsoftware schließen. Wie AchG schon sagt, die Karte ist zwar etwas langsam, aber alles andere funktioniert tadellos. Besser, als beim sogenannten Software-Führer. Ich für meinen Teil benutze die Assistenten etc weit aus mehr, als den Zoom der Karte im Navi.
-
Smart Pilot 2.0 und 3.0 sind jeweils aufpreispflichtige Extras. Das gibt es immer wieder, dass Hersteller Ausstattungen ändern bzw. neu anbieten. Dann darf man eben nie ein Auto kaufen. Finde ich jetzt überhaupt nicht schlimm. Das ist der normale Lauf der Dinge.
-
hydralein hat das Problem ja anscheinend ebenfalls... Prinzipiell gebe ich dir Recht, dass es extrem schwierig ist, anhand des Forums festzustellen, wie verbreitet ein Problem ist.
ich lade DC nur bei Ionity und EnBW. Habe noch nie auch nur eine Säule gehabt, an der der Smart nicht geladen hat. Bin jetzt knapp 13.000 km gefahren und nehme, wenn möglich, immer die dicken 300kW Alpitronic bei EnBW.
Diesen Monat kommen knapp 6.000 km dazu und ich werde auch nur bei EnBW + Ionity laden. Mache mir da überhaupt keine Sorgen.
-
Die Zielführung ist bei mir nicht unsinnig. Die ist nicht unterschiedlich zu den anderen Navis, die ich habe. Die Ansage der Geschwindigkeitsüberschreitung ist überflüssig. IdR habe ich die Navi-Stimme aus. Wenn ich sie anhabe, überhöre ich das halt. Würde zwar auch begrüßen, dass es entfällt, aber es gibt schlimmeres.
-
Was genau erscheint, wenn Du auf „Mein smart charge@street einrichten“ klickst? Der Anmelde-Bildschirm?
Wenn Du bei smart charge@street eingeloggt bist, erscheint Dein Auto mit einer Vertragsnr. und der FIN?
Richtig, erstmal der Anmeldebildschirm. Danach die Maske zum Anlegen eines neuen Vertrages. Da kann ich zwar noch zurück gehen auf den bereits angelegten Vertrag. Wenn ich dann aber über das X schließe, kommt beim nächsten Mal wieder der Anmeldebildschirm. Trotz dessen, dass ich „angemeldet bleiben“ angeklickt habe.
Alles irgendwie seltsam. Ich lade nicht damit, wüsste allerdings auch nicht, wie das so klappen sollte 😅