Beiträge von crazyblack

    Das Problem wird werden, dass die Politur auf den Gummis und Plastikteilen immer wieder durchkommt. Es gibt kein einziges Mittel, dass dies dauerhaft entfernt. Ich hatte das Problem bei BMW auch mal an einem Neuwagen. Das ging soweit, dass die Gummis und Teile gewechselt wurden.

    Den Lack würde ich bei einem Aufbereiter des Vertrauens wieder herrichten lassen. Das ist unproblematisch.

    Ich habe für alle meine Fahrzeuge in den Werkstätten die strickte Anweisung hinterlegen lassen, die Fahrzeuge nicht zu waschen.


    Der Austausch der Motorhaube gilt nicht als Unfallschaden. Die muss bei mir auch getauscht werden, weil sie auf der Fahrerseite nicht richtig gepresst ist.

    Ohne wissenschaftliche Beweise zu haben, würde ich der Wärmepumpe keinen großen Effekt beimessen. Gerade bei der Nutzung auf längeren Strecken. Mein i3s hat eine. Der Reichweitengewinn ist praktisch nicht zu messen gegenüber einem ohne.

    Unser Enyaq hat keine. Wird fast 100% im Stadtverkehr genutzt. Die Reichweite ist laut dortigen Forum absolut im Mittel zu den anderen mit und ohne Wärmepumpe. Sieht man auch an den Teslas mit und ohne Wärmepumpe. Die hatten die anfänglich auch nicht.

    Ich denke, die Geschwindigkeit und gleichmäßiges Fahren bringen viel mehr. Wer sparsam fahren kann, wird dadurch mehr Reichweite generieren, als mit einer Wärmepumpe.

    was mich wundert, es wurden ja schon bei 1.11 alle Steuerelemente geupdatet! Wie oder wieso kacken da manche wieder ab? Kann man mir das erklären?

    du hast doch 1.3.0 OTW bekommen (over the Werkstatt). Da wird die Werkstatt nicht alle upgedated haben. Da kann ja das Steuergerät nichts für bzw. kackt nicht ab, wie du es ausdrückst.

    bei mir ist kurios dass ich wohl 1.30 habe (Apple CarPlay ist aktiv) aber wenn ich nachschaue sagt mir Smart 1.20 ist die aktuelle Software! Wie ich ja schon geschrieben habe wurde ich wieder nach Hause geschickt und muss warten bis ich das Steuergerät getauscht bekomme! In der Werkstatt wurde versucht 1.30 aufzuspielen. Ich zweifle allerdings mittlerweile ob er dann OTA fähig ist!

    da wurden nicht alle Steuergeräte upgedated. Das hat aber nichts mit dem Steuergeräte des OBC zu tun. Gab es öfters schon. Das Fahrzeug zeigt erst die neue Version im Auto an, wenn alle Steuergeräte den aktuellen Stand haben.

    Das eine Theorie. Ich habe auch die 1.1.1 per OTA bekommen.


    Dann frag ich anders.

    Ist hier jemand der auch wie wir einen der ersten #1 hat und bereits die 1.3.0 per OTA bekommen hat?

    Meine LE ist am 26. September 2022 gebaut und hat ebenfalls die KDM für das OBC Steuergerät hinterlegt. Habe alle Updates per OTA bekommen. Bis jetzt, bis das Steuergerät zerschossen wurde.


    Zitat

    An diejenigen die den OBC getauscht werden, hattet ihr auch das Problem dass es nicht auf die volle Leistung lädt?

    nein, ich hatte gar keine Probleme, bis ich den Wall-Connector von Tesla angesteckt habe ;) :D

    wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es einen Zusammenhang. Es scheint dass dieses Steuerelement verantwortlich ist dass wir kein OTA empfangen können!

    Definitiv nicht. Bei mir muss das Steuergerät auch gewechselt werden. Die KDM ist für mein Auto im System hinterlegt. Habe aber bisher alle Updates per OTA bekommen.