Na-ja, wenn man ehrlich ist, hat Smart bei Bestellung Termine ab dem 8. April vorgeschlagen/akzeptiert. Man könnte jetzt auf die absurde Idee kommen, dass es da auch erst wirklich mit den Auslieferungen los geht. Die Besteller, die diese Vorgaben einfach überschrieben haben, sind jetzt von "Terminänderungen" betroffen. ich halte von den Empörungen mit den vielen roten Satzzeichen jetzt nicht viel. Es gab bis dato auch aus meiner Sicht keine Falschmeldungen bezüglich der Liefertermine, da es schlichtweg keine konkreten Liefertermine von Smart gibt. Es gibt lediglich Wunschübergabetermine.
Beiträge von crazyblack
-
-
Die FIN wird kurz vor Produktionsbeginn zugewiesen. Oder wie meinst du deinen Satz?
er meint die VIN zu seiner Bestellung. Smart ordnet jeder Bestellung, die auf grün steht, im Hintergrund eine bestimmte VIN zu. Sie verkaufen ja nur Fahrzeuge, die es physisch gibt. Seine Frage war jetzt, ob auch Fahrzeuge, die noch in China oder auf dem Schiff sind, ebenfalls schon zugeordnet werden oder erst, wenn sie in Zeebrügge ins Lager gebucht wurden.
-
Bei der VIN sehe ich die Lieferung eher am 19. November 2022. Da sind viele Smarts mit ähnlichen VINs angekommen. Ich denke nicht, dass eine solche VIN noch auf dem Schiffstransport ist.
Die LEs haben alle VINs mit 98xxx und sind am 10. Dezember gekommen.
ich rechne eher damit, dass die Aussage nicht stimmt. Leider ist ja die Abfrage bei Hoegh mittlerweile gesperrt.
-
Ich wäre mir gar nicht mal sicher, ob die im März kommenden Brabus Fahrzeuge so viel später ausgeliefert werden, wie die jetzt schon gekauften. Wenn die ganze Logistik mal angelaufen ist, wird der Transport von Zeebrügge zum Händler nicht mehr so lange dauern, wie gerade jetzt. Meine LE steht auf delivery date 20. April, obwohl 8. April Wunschübergabe ist. Gekauft am 25. Januar. Das wären 3 Monate nach Kauf. Ich werde versuchen, bei der nächsten Charge einen Brabus zu kaufen. Mal sehen, wie viel später der dann wirklich kommt. Weiterer Vorteil, er steht nicht schon seit November im Hafen. DAs macht mir grundsätzlich keine Bedenken, ist aber ein Goodie.
-
Das ist, zumindest bei den Fahrzeugen der drei Premiummarken in Deutschland, schon (fast) immer so.
Bei BMW kann/konnte man den ACC tatsächlich zum normalen Tempomat umschalten. Ich glaube bei den ganz aktuellen Modellen geht es nicht mehr. Bin aber nicht sicher. Habe es nicht ausprobiert. Bei meinem neuen i3s geht es noch.
-
10.12.2022
da waren bis jetzt alle LEs drauf
-
Man findet auf den einschlägigen Portalen die Version aber leider nicht. Nur für andere Fahrzeuge
-
Das Ding ist cool. Das würde ich mir auch einbauen. Sieht aus, wie von Werk.
Man müsste nur den Anbieter herausfinden.
-
Selbst der Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG aus Kiel ist dabei, der ja angeblich so tolle Konditionen hat.
Das bezog sich auf die angebotene Finanzierung. Insofern spricht das mobile.de Angebot nicht dagegen.
-
Abgesehen davon, dass ich Privatkunden in der Regel (außer bei stark subventionierten Leasingangeboten) zur 3-Wege Finanzierung raten würde, sind die Leasingangebote von Smart nicht uninteressant. Das sind ganz normale Konditionen, ohne versteckte Nachlässe, zu einem Zins von 5,49%. Der ist mittlerweile sogar sehr günstig. Die Restwerte liegen bei 56,4% nach 48 Monaten (Brabus). Dafür hast du die Sicherheit, dass der Restwert festgeschrieben ist. Das ist ein absolut faires Angebot. Da weiß ich jetzt wirklich nicht, ob der Barkäufer sich derart besser stellt. Wer kann heute sagen, wie der Gebrauchtmarkt für den #1 in 2027 aussieht. Das kann auch schnell mal unter den 56,4% liegen.