Beiträge von LuckyLook

    Ich würde an deiner Stelle sofort nach Carglass fahren. Da es ja nicht im Sichtfeld des Fahrers ist, können die das super reparieren. Kostet dich noch nicht mal was. Fast alle Versicherungen bezahlen die Reparatur auch ohne Selbstbehalt.

    Ich fahre morgen nach der Arbeit zu meinem Smarthändler. Erst mal sehen, was der sagt.
    Die können wahrscheinlich auch reparieren.

    Das würde aber nur gehen, wenn der Wagen nicht durch DAD zugelassen wird. Also z.B. durch den Händler oder Dir selber. Bei Zulassung DAD muss der Wagen bezahlt sein, bzw. die Leasingsonderzahlung (sofern nötig) geleistet sein.

    Meinen hat der Händler zugelassen (mit DAD arbeiten sie nur bei Leasingfahrzeugen weil Smart das so vorgibt) Bei Kauffahrzeugen machen sie das lieber selber.
    Bei der Bestellung hat er mir gesagt, dass er sich meldet, sobald das Fahrzeug auf dem LKW und auf dem Weg zur Niederlassung ist. Bis dahin kann ich mit der Bezahlung warten. Und so war es dann auch. Nach vier Wochen kam der Anruf, dass das Fahrzeug bei ihm auf dem Hof steht. Abends habe ich überwiesen. Bis zur Übergabe hat es dann noch mal ca. 10 Tage gedauert.

    Sehr gut soll auch der Bridgestone sein.
    Und überhaupt, die Gängigen Marken nehmen sich alle nicht viel untereinander. 1-2 db mehr oder weniger bin ich sicher merkt man nicht. Immerhin hängt es auch vom Fahrbahnbelag ab, Windgeräusche die man wahrnimmt, fahren bei trockner Fahrbahn bei nasser, bei Regen, etc. das alles in Verbindung mit der Geschwindigkeit, zusätzlich Verkehrsgeräusche die von aussen nach innen dringen. In diesem Soundmatsch geht das Abrollgeräusch unter.

    Was die Größe angeht: Halte Dich einfach an die Vorgaben die im Schein stehen. Auch wenn Du bei 18-ern 3-400 Euro sparen solltest. Wenn Du in eine Kontrolle kommst und der Polizist es sehr genau nimmt oder unsicher ist oder explizit nach was sucht, hast Du nur Rennerei und Scherereien. Oder schlimmer noch in einen Unfall verwickelt bist. Das wäre es mir nicht wert.

    Ich hatte das selbe Problem mit dem Brabus. Einige Refenhändler sehen das wohl weniger kritisch, andere wiederum sehr wohl. Wenn es nachher nicht zugelassen ist und die Karre stillgelegt wird.... das muss ich nicht haben.
    Möglich, dass ich das zu eng sehe, aber bevor ich komische Fragen gestellt bekomme auf die ich keine Antwort weiß, halte ich mich lieber an die Vorgaben. und bin Safe.

    So ein Mist. :cursing:
    Auto ist drei Wochen alt und schon ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe in etwa Höhe Display.
    Werde morgen wohl mal in die Werkstatt fahren, was die dazu sagen. Gerissen ist es noch nicht. Wenn es jetzt aber kälter wird und könnte es kritisch werden.

    Sehe ich auch so. Laut ADAC liegt der Unterschied zwischen bestem und schlechtestem Reifen bei Verbrennern nur bei 7,5% Ersparnis beim besten Reifen gegenüber dem schlechtesten.


    Bildschirmfoto 2023-10-13 um 06.52.50.jpg

    Das wären also pro Lable-Klasse im Schnitt 0,5%-Punkte. Da der Quadraxer in Klasse B liegt sollte es maximal 1% Mehrverbrauch gegenüber dem bestmöglichen Reifen sein. Setzen wir als mal 20 kWh an dann wäre das ein Mehrverbrauch von maximal 0,2kWh/100km.

    Genau, es wird viel zu viel Geschisse (sorry) darum gemacht.

    Ich hatte Vorgestern und gestern kurzzeitig den Hinweis im kleinen Display: "Eingeschränkte Energie, fahren Sie vorsichtig und, suchen Sie Ihren Händler auf. " (oder so ähnlich im Wortlaut)
    Im Fahrverhalten habe ich nichts bemerkt, kein Leistungsverlust oder der Gleichen. Das flackerte jeweils nur ein paar Sekunden auf. Bin vorgestern direkt zum Händler und für heute morgen Termin bekommen.

    Jetzt steht er dort. Fehlerspeicher soll ausgelesen und zur Analyse an Smart geschickt werden. Habe ein Ersatzfahrzeug bekommen. Hatte hier jemand schon mal diese Meldung?
    Bin mal gespannt, was da jetzt kommt.

    Ich habe mich gerade bei meinem Mercedes Händler informiert. Ca. 3000€ für die Smart Winterräder für den #1 Premium. Uff...

    Habt ihr da andere Erfahrungen oder Preise? Das ist ja schon eine Hausnummer.

    Ich habe diese hier bestellt. Gibt es für den Premium auch in 18 Zoll noch mal ca. 150,-€ günstiger.
    Die kommen so wie sie sind komplett aufgezogen, ausgewuchtet, mit RDK-Sensoren.
    Winterräder 19 Zoll schwarz silber Smart ONE #1 HX11 Komplettradsatz Bridgestone | Fondmetal-19-Zoll-bicolor-B (kunzmann.de)

    Der Verzeichnisstruktur ist nach Interpreten gestaltet mit Unterverzeichnis pro Album. Eigentlich sollten die Metadaten verwendet werden wie in jedem normalen Musikplayer, daher suchen nach Jahr, album, genre, etc


    Der USB Stick ist eine Kopie meines Handyverzeichnisses und jeder Android Player zeigt eine vernünftige Struktur an. Einfach das letzte Unterverzeichnis zu verwenden ist einfach faule Programmierung und macht das für große Musiksammlungen unbrauchbar.

    Bislang spiele ich meine Musik vom iPhone ab.
    Die Titelwahl läßt sich aber nur über das iPhone steuern. Nicht über das Display von Smart. Oder mache ich was falsch?
    Ich hoffe mal, dass Apple CarPlay bald kommt.

    Nabend in die Runde.

    Ich habe meinen #1 jetzt seit gut einer Woche und möchte gerne meine Mucke vom USB-Stick hören. Dafür habe ich noch aus meinem alten Auto einen USB 3.0 Ministick. Die einzige USB 2.0 / 3.0 Schnittstelle ist offenbar nur der eine hinten an der Mittelkonsole im Fußraum der Rückbank.
    Der wird aber nicht erkannt.
    Es ist alles nach Interpreten in Ordnern sortiert. Kann das daran liegen? <

    Ich möchte es gerne vermeiden einen USB C Stick der zu lang absteht zu verwenden. Weder in der Telefonschale noch im Fußraum hinten. Das ist vorprogrammiert, dass der irgendwann abbricht.
    Und die Mini-Sticks als USB-C gibt es offenbar nicht.


    Hat jemand eine Idee oder Lösung?