Beiträge von LuckyLook

    Diese Fehlermeldung habe ich jetzt zum wiederholten mal erhalten.
    Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert. Batterie ist gut gefüllt, kein Leistungsverlust. Alles ganz normal.

    Das Auto ist jetzt gut vier Wochen alt.
    Das erste mal als dieser Hinweis im Display mit Warnton erschienen, habe ich die Werkstatt kontaktiert und das Fahrzeug am nächsten Tag dort abgegeben.
    Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein Synchronisationsproblem der beiden Motoren (Brabus) herausgegeben. Nach Rücksprache mir Smart sollt die Werkstatt den Fehlerspeicher löschen und nichts weiter unternehmen. Ich solle das weiter im Auge behalten.
    Am Freitag kam diese Fehlermeldung erneut. Jetzt aber vier mal auf ein und der selben Fahrt.
    Anruf beim Händler. Man wolle mich zurückrufen.
    Das ist dann am Freitag Nachmittag leider nicht mehr passiert.

    Aber hatte jemand von Euch auch schon diese Fehlermeldung? Und kann mir ggf. Einen Hinweis geben, den ich der Werkstatt weitergeben kann, sobald die sich melden?

    Wo siehst Du denn da einen Garantie/Gewährleistungsfall ? Das ist doch so niemals von selbst entstanden sondern durch Einfluss von außen.

    Das wird schwierig für Dich zu bewiesen. Du kannst genauso gut mit der Innenseite an einem Spitzen Bordstein, Backstein, what auch ever, vorbeigechrabt sein, ohne es bemerkt zu haben.
    Ich befürchte, dass Du bestenfalls auf Kulanz hoffen kannst.
    Erneut werden muss der auf jeden Fall.
    Und ich befürchte, dass genau das das Problem sein wird. Wie hier mal jemand im Forum angemerkt hat, gibt es diesen Reifen der werkseitig montiert ist, in dieser Größe auf dem deutsch Markt so nicht.
    Das würde bedeuten, dass Du im Frühjahr mindestens zwei neue Reifen für die Achse kaufen mußt. Es sei denn, Dein :) ist in der Lage Dir den als einzelnen zu beschaffen. Dann würde ich den jetzt schon bestellen, damit er bis zum Frühjahr pünktlich auch China hier eintrifft. Oder Du fährst vorne und hinten je unterschiedliche Reifen. Ist auch doof.
    Oder direkt vier Komplett neue dann isses teuer, aber vernünftig.
    Egal wie, verdammt ärgerlich.

    Autsch, das ist bitter.

    aaaalso, ja, war ein großes hin und her.

    Kunzmann beruft sich hier darauf, dass das über die EU-Typengenehmigung abgewickelt sei. Was auch immer das bedeutet. Damit konnte ich nichts anfangen.

    Ich habe diese ominöse ABE sodann dem ADAC vorgelegt der wiederum sagte. Das ist keine ABE das ist zunächst einmal lediglich ein Festigkeitsgutachten des Herstellers. (Hersteller Erklärung -> Manufacturere Deklaration)

    Aaaaaber. wenn sich die ECE 124R (im letzten Satz auf dem Dokument) auf der Felge wiederfindet, und die Dimensionen mit ET, dann sei man schon auf einem guten Weg.
    Die Felgen werden passen und man wird sie fahren "können" könnte sich aber in einer Grauzone bewegen. Besser mal beim TÜV absichern lassen.

    Mit diesen Informationen bin ich dann zum TÜV gefahren, die mir das so noch mal bestätigt haben. CoC mit den Dimensionen vergleichen, es muss eine ECE auf den Felgen aufgebracht sein 124R -(gefolgt von einer Sechstelligen Zahl). Wenn das stimmig ist, dann ist man nahezu safe. Zudem hat der TÜV-er darauf hingewiesen, dass TÜV. Polizei etc der Beweislastumkehr unterliegen.

    Wenn das Fahrzeug bei der nächsten HU vorgeführt wird. wird dieser Aufwand kaum betrieben, wenn Dimensionen mit den Papieren übereinstimmen.

    Da die Kunzmann-Felgen die gleichen Dimensionen aufweisen wie die Wersseitig montierten und diese auch sowohl in aus dem KFZ-Schein als auch aus dem CoC hervorgehen ist man hier Safe.

    Damit habe ich dann erneut bei Kunszmann angerufen und dieses mal einen Herrn an der Strippe, der sich mit mir die Mühe gemacht hat, besagte ABE und CoC abzugleichen.

    ECE 124R ist auf den Felgen vorhanden. Dimensionen und ET stehen auch so im CoC und die Eu. Typ Approval-Nummer e1*2018/858*00227* ebenso.

    Und er versicherte mir, dass sie diese Felgen mit der Bereifung selber regelmäßig am Brabus montieren und es noch nie Probleme gab.

    Da ich nicht vom Fach bin, will ich nicht ausschließen, dass sich vielleicht der eine oder andere Verständnisfehler eingeschlichen hat, aber was solls jetzt. Der Chat und Mailverlauf mit Kunzmann in dem mehrfach bestätigt wird, dass die Dinger erlaubt sind, liegt mir für den Fall der Fälle auch noch vor.

    Mehr kann ich mich nun wirklich nicht absichern.

    Also, die kommen jetzt da dran und feddisch.

    Das soll ne ABE sein ? Habe ich so noch nicht gesehen, allerdings hatte ich auch noch keien Räder mit reiner ECE-Zulassung von daher bin ich mir bei dem Dokument nicht sicher.


    An Deiner Stelle würde ich mal das Dokument dem TÜV zeigen und fragen ob man damit allein die Räder nutzen darf.


    Nicht das Kunzmann da was vergessen hat mitzuschicken.

    Ich fand es auch etwas seltsam und habe Kunzmann angeschrieben. Aber die sagten, das sei okay.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Kunzman da nachlässig mit umgeht. Aber die Idee das Ding mal dem TÜV vorzulegen ist gut.

    Ist ja schließlich kein Kleinkrauterladen.

    Du solltest für die Räder doch ne ABE oder ein Gutachten haben. Wenn da nichts abweichendes drin steht sind die 180 Nm natürlich richtig.

    Die Räder sind zwar geliefert, aber stehen bei einem Freund verpackt in der Garage, da ich keine Lagermöglichkeiten habe.
    Aus der ABE die mir von Kunzmann zugesandt wurde, (siehe Anhang) geht das Anzugsmoment nicht hervor.
    Die Unterlagen die der Sendung beiliegen habe ich noch nicht einsehen können. Vielleicht fahre ich heute Abend mal bei meinem Kumpel vorbei.

    Heute die Winterschuhe drauf gemacht, mit 140 NM wie in der ABE vorgeschrieben angezogen und soeben bekomme ich eine Antwort vom Support, hatte vor 2 Wochen mal angefragt wegen dem Drehmoment, die Aussage zum Sicherheitsrisiko macht mich jetzt schon etwas nachdenklich aber wenn die Felgen ABE haben dürfte das doch kein Problem sei

    Diese Antwort ist in der tat recht seltsam.
    Das klingt fast so, als wolle man Dich verunsichern damit Du die Originalen kaufst.
    Ich habe die 19-er von Kunzmann gekauft und die haben mir ein Anzugsmoment von 180 Nm mitgeteilt.

    Warum macht man das? Wenn du sowieso den Puck dabei hast, warum willst du dann partout den digitalen Schlüssel verwenden? Und dann noch umständlich eingepackt in eine schäbige Metalldose. Ich vestehe manche Dinge nicht. Du willst doch nur den Wagen aufschließen und losfahren. Wenn dir der digitale Schlüssel zu unsicher ist, dann nimm doch den Puck und gut ist es. Man kann es aber auch kompliziert machen.