Beiträge von #1WLK

    Ich wollte nach ca. 4 Monaten und 5070 (davon 2000 Autobahn, der Rest in der Stadt) gefahrenen Kilometern, hier auch einmal etwas positives schreiben. Mein Smart #1 Premium läuft von Anfang an ohne wirkliche Probleme. Die Assistenzsysteme arbeiten hervorragend. Das Laden an meiner 22 kW Wallbox aber auch das Schnelladen unterwegs hat bisher problemlos funktioniert. Der digitale Schlüssel hat bisher auch immer problemlos sowohl für mich als auch für meine Frau funktioniert. Ja er hat sich bei mir auch schon einmal abgemeldet, aber das "Neu anmelden" ist nicht wirklich ein großer Akt. Auch das Update auf 1.1.0 ging leider nicht so schnell wie in dem Smartvideo gezeigt, aber es hat immerhin auf Anhieb geklappt. Das der Fuchs nicht der schlaueste ist, sei geschenkt.


    Wenn jetzt Smart noch das Navigationssystem nachbessert und eine vernünftige Ladeplanung nachliefert bin ich vollauf zufrieden.

    Ich habe heute mein Auto mit dem WLAN verbunden und Update suchen angestossen, da ist erst einmal nichts passiert.

    Dann wie hier des öfteren empfohlen, den Resetbutton 10 sek. gedrückt und viola da hat er mir das update von 1:03 zu 1.1.1 angeboten.

    Entertainmentmode eingestellt und Fahrzeug verlassen, Jetzt steht das Update seit ca. 30 min. auf 0%. Bin gespannt, ob da etwas passiert.


    Nachtrag: nach ca. 35 min. zeigt er jetzt an, das 10% heruntergeladen sind, es passiert also etwas. Jetzt werde ich das Fahrzeug in Ruhe lassen.

    So mein Fazit: Der Download hat dann doch immerhin 5,5 h gedauert, hat aber auf Anhieb funktioniert. Das installieren hat keine 9 min. sondern knapp 30 min. gedauert, hat aber alles erst einmal ohne Probleme installiert.

    Jetzt lasse ich den Smart #1 in Ruhe und werde morgen testen wie er läuft.

    Ich war doch neugierig und habe spät abends noch das Sprachpaket installiert. Profile waren unverändert gespeichert und auch der Digitale Schlüssel, mit dem ich bisher überhaupt keine Probleme hatte funktioniert einwandfrei.

    Ich habe heute mein Auto mit dem WLAN verbunden und Update suchen angestossen, da ist erst einmal nichts passiert.

    Dann wie hier des öfteren empfohlen, den Resetbutton 10 sek. gedrückt und viola da hat er mir das update von 1:03 zu 1.1.1 angeboten.

    Entertainmentmode eingestellt und Fahrzeug verlassen, Jetzt steht das Update seit ca. 30 min. auf 0%. Bin gespannt, ob da etwas passiert.


    Nachtrag: nach ca. 35 min. zeigt er jetzt an, das 10% heruntergeladen sind, es passiert also etwas. Jetzt werde ich das Fahrzeug in Ruhe lassen.

    Nein, auch mit einem dritten getesteten Dongle ging leider nichts.


    Die OBD Buchse findest Du im Fahrer-Fußraum oben. Handy-Taschenlampe an dann sieht man die gut da kein Deckel drüber ist.

    Danke Andi, könntet Du so nett sein und die getesteten Dongle hier posten, dass hilft Zeit zu sparen. Ich wollte es jetzt einmal mit Vgate ICAR PRO BLE4.0 probieren. Hattest Du den schon probiert. Ist mit ABRP kompatibel

    Hallo Andi, gibt es hierzu schon Fortschritte??? Bei dieser Gelegenheit wo befindet sich denn die OBD Schnittstelle im Smart#1???


    Wolfgang

    Wie geschrieben, du darfst nicht zu stark drücken, wirklich nur leicht. Nicht über den Widerstand drüber weg.

    Kann ich bestätigen, ich hatte anfangs auch das Problem, dass ich immer nur von D zur R oder P gekommen bin. Wie tnotbe666 schreibt, nur leicht nach oben oder unten drücken und für ca. 3 sek. halten, dann schaltet er auf N.

    Beim ersten mal in der Waschanlage, bin ich kurz vor der Einfahrt noch einmal aus der Schlange gefahren, weil ich "N" nicht reinbekommen habe. :/ :)

    Von mir anlässlich meiner jüngsten Reise von Berlin nach Salzburg und zurück einige Beobachtungen zur Schildererkennung. Softwareversion 1.0.3

    1) ist auffällig, dass es oft eine Diskrepanz zwischen HU Display und Hauptbildschirm gibt.

    2) Geschwindigkeitsaufhebungengen klassisch, mit den 2 Querstrichen, erkennt das System recht zuverlässig. Wenn jedoch das ganze mit einer Zahl aufgehoben wird, dann erkennt er es sogst wie nie.

    3) Wenn das System die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erkannt hat, dann bleibt dieses auch für mehrere Kilometer so, obwohl zwischenzeitlich diverse Ausfahrten waren und mein bisheriger GLC spätestens dann die Aufhebung übernommen hat.


    Weiß jemand warum es diese Abweichung zwischen HU Display und Hauptbildschirm gibt. Ich habe den Eindruck, dass er im Hauptdisplay die im Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzugen erkennt und im HU Display die Schildererkennung über die Kameras erfolgt.

    Habe gerade mal meine Route eingegeben, die ich im Mai mit dem Verbrenner (ja Asche auf mein Haupt) getätigt habe. 2000 Kilometer nach Alicante und er hat die Route incl. Ladestops ganz gut geplant. Ich kenne die Strecke ja relativ gut. Vor allem hat er die Route incl. Ladestops schneller berechnet, als Carmanic mit dem ID3 und neuester Software, für eine Strecke innerhalb Deutschlands. Kann man in seinem letzten Video mit dem ID3 sehen wie ewig lange es dauert. Beim Smart waren es Hand gestoppte 7 Sekunden.

    Und wenn man jetzt noch seine favorisierten Anbieter eingeben könnte, dann wären wir doch schon sehr zufrieden.