Max. Schrittgeschwindigkeit
Klar, und bei 30km/h, wäre der Baum komplett durch das Auto bis zum Heck gegangen
Das kannst du keinem Gutachter bzw. Smart auch nur ansatzweise erklären. Bei max. Schrittgeschwindigkeit, wäre die Stoßstange noch nicht einmal groß beschädigt. Bis ca. 10km/h, und das ist schneller als Schrittgeschwindigkeit, verformt sich die Stoßstange noch nicht einmal.
Beiträge von tnotb666
-
-
Sorry, aber wenn DER Schaden beim einparken passiert ist, dann würde ich meinen Führerschein abgeben. Ich habe selber lange genug in der Karosserie Abteilung gearbeitet und solche Schäden passieren nicht beim einparken
-
Hier im Forum nicht, aber was sagt denn der Gutachter und die Werkstatt? Wie schnell war denn deine Frau, wenn der Schaden 50% also in etwa 20000 Euro ist? Auf einem Parkplatz beim einparken hast du ja vielleicht 10km/h an Geschwindigkeit, wie entsteht so ein großer Schaden
Mir ist letztes Jahr eine neue Mercedes E-Klasse ins Heck des Dienstfahrzeugs gefahren, da war der Schaden der E-Klasse 4800 Euro bei ca. 20km/h.
-
Der Avatar hat dazu auch gesagt: Liebe ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Zumindest bei meinem, war es heute morgen so.
-
Bremsflüssigkeit laut meinen Kontakten nur alle 24 Monate.
-
Die Fahrleistung ist eigentlich irrelevant.
-
Ich meinte damit, das wechseln alle 2 Jahre ist heutzutage vollkommen unnötig.
-
Nö, in den 80er Jahren haben wir zwar auch den Wasseranteil messen können, aber da war bei DOT3 der Wasseranteil nach 2 Jahren immer zu hoch laut Vorgabe.
-
Eigentlich wechseln die alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit, obwohl das heutzutage totaler Blödsinn ist. Die können den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ja messen und da wird zu 99% festgestellt, dass die Flüssigkeit alle Anforderungen entspricht. Nur wechseln bringt der Werkstatt natürlich mehr Geld ein
-