Die Tabelle passt aber irgendwie nicht zu den Werten aus der API bzw. Hello # -App:
Die Daten aus der App sind ja auch nur ein Anhaltspunkt. Da wird ja auch nicht direkt an der Batterie gemessen, sondern die Daten vom Steuergerät genommen.
Die Tabelle passt aber irgendwie nicht zu den Werten aus der API bzw. Hello # -App:
Die Daten aus der App sind ja auch nur ein Anhaltspunkt. Da wird ja auch nicht direkt an der Batterie gemessen, sondern die Daten vom Steuergerät genommen.
Meiner ist ja in der gleichen Zeit gebaut worden und stand auch schon länger in Zeebrügge. Meine 12V Batterie ist aber vor Übergabe geladen worden.
Nochmals, das ist Schwachsinn. Bitte lösche das wieder, weil es einfach nicht der Wahrheit entspricht.
Als ich den Wagen abgeholt habe wurde mir gesagt, dass smart alle Updates bei Fahrzeugen unterbindet, wo etwaige Kundendienstmaßnahmen / Rückrufe noch nicht erledigt wurden.
Das ist kompletter Blödsinn, den die dir da erzählt haben . Ich würde behaupten, dann dürften 95% aller Smart Besitzer kein OTA Update auf 1.5 bekommen haben
Auch meine KDM sind noch nicht erledigt und auch ich habe alle Updates bekommen.
Ich hatte zwei #3 Brabus Vorführer und die hatten beide das Problem mit diesem hektischen hin- und her Gewackel.
Gegenüber einem aktuellen Mercedes Beam, ist der Smart Scheinwerfer deswegen hektischer, weil die Mercedes Scheinwerfer viel mehr LEDs zur Verfügung haben und so natürlich weniger schalten müssen.
Kann man denn auch über die OBD-Buchse die 12 V Batterie prüfen?
Kann man schon, aber normalerweise würde ich persönlich immer an der 12V Batterie direkt messen.
Nö, erstens hat der Smart keine 12V Lithium Batterie und zweitens wäre die Ruhespannung noch höher.
Es gibt ein neues Update der Hello Smart App. Nix neues
Mir wurden Argumente wie "die HV Batterie verliert eben im Stand Ladung - das ist normal", an den Kopf geworfen.
Bei mir hat die HV Batterie letztes und dieses Jahr max. 1% in jeweils 4 Wochen verloren.