ah super. Äpfel mit birnen vergleichen. Ein Vergleich von Zapf/Ladepunkten alleine befasst wenig, da die Verweildauer nicht berücksichtigt wird.
Wenn wir nur die reine Verweldauer sehen, so würden bei 80% Ladehub eAutos wahrscheinlich 5 mal länger an einer Ladestation verweilen (25min vs 5min, grob gerechnet). Aber die weitaus größere Zahl sind AC Lader. How muss man von Zeiten zwischen 30min bis 4 Stunden ausgehen (wieder, grob geschätzt). D.h. ein Ladepunkt der ein eAuto bedient würde zwischen 6 und ca 60 Füllungen von Verbrennern bedienen.
Dazu kommt die Verweildauer durch Parken, obwohl Ladeanbieter das mit Gebühren in den Griff kriegen wollen. Aber dennoch kann man in, z.b. München, an Stadtwerkladern (die mehrheit öffentlicher Lader hier) bis zu 4 Stunden parken. Auch haben die Stadtwerke hier in München die Neuinstallation von öffentlichen Ladern ordentlich versaut durch Fehler im Ausschreibungsverfahren.
Punkt ist: ein Vergleich mit Verbrenner Infrastruktur ist ein wenig komplizierter als Ladepunkte mit Zapfsäulen zu vergleichen. Aber DCS weiss das sicherlich schon...
Verfügbarkeit (geographischer und zeitlicher Natur) ist da fairer, wenn auch komplizierter zu berechnen.