Beiträge von Dot

    Ein kleines Update V1.3.2.1, im Zusammenhang mit dem gestrigen ABRP Update yesterday, wird bald im Playstore live sein mit den folgenden Änderungen:

    - das ABRP upload Icon im App-Launcher kann nun in den Einstellungen abgeschaltet werden

    - das Parken während des ABRP Hochladens wird nun in der Benachrichtigung angezeigt

    - Ein Fehler während des ABRP Hochladens wird auch in der Benachrichtigung angezeigt


    Damit werden einige kleinere Dinge die die ABRP Unterstützung betreffen verbessert.

    ja, leider nicht machbar über die Smart API. Einfachere Sachen wie mehr Reisedaten oder mehr Kontrollkommandos wären schon ein guter Anfang. Auch die Eingliederung in die Benachrichtigungen oder den digitalen Schlüssel wäre toll, braucht aber Kooperation mit Smart.

    Also, heute Morgen hat er nach 5 Minuten in ABRP dann die aktuellen Werte angezeig.
    Besteht die Möglichkeit den Intervall auf min. 1 Minute zu setzen? Oder jammert die Smart API da irgendwie rum?

    Ja 1min ist ein wenig viel. Die Werte werden nicht so häufig erneuert, daher mache es nur Druck auf die Server.


    Werde die Anzeige auch eindeutiger machen wenn geparkt ist oder ein ABRP Fehler auftritt. Kommt als kleines Update heute oder morgen.

    Woran sieht man eigentlich, dass dad Hochladen funktioniert? ABRP zeigt bei mir weiterhin an, dass ich die Integration noch machen müsste und der echte Akkustand wird auch nicht angezeigt.

    Hast du das Token kopiert in den Einstellungen? In der Benachrichtigung wird eine Zahl vorne angezeigt die hochzählen sollte. Muss noch checken ob das auch bei einem Fehler erfolgt 🙄 werde morgen nachschauen.

    Ein neues V1.3.2 Update wird bald live sein im Playstore mit den folgenden Ändereungen

    - ABRP Integration ist hier (siehe Einstellungen für Link zu Details)

    - alle Alarmfunktionen sind als Android Alarme implementiert für mehr Verlässlichkeit - benötigt die Erlaubnis die Android Batterie Optimierungen für die App zu deaktivieren


    Ja, ihr seht richtig - die ABRP Integration is hier! Dazu muss lediglich das User Token auf den ABRP App Einstellungen (unter den Einstellungen des Autos und Live Data), das Hochladeintervall definiert werden (welches auf 5 Minuten Minimum begrenzt ist) und dann kann das Hochladen gestartet werden.


    In den Einstellungen gibt es einen Eintrag in der ABRP Kategorie, der zu meiner Website verlinkt. Dort werden die verschiedenen Möglichkeiten erklärt, um das Hochladen zu starten. Das kann durch das eigene App Icon (SMore# & ABRP Upload), ein sogenanntes App Shortcut (durch langes Drücken auf das Smore# App Icon), eine Kachel die in den Benachrichtigungsschirm gelegt werden kann oder durch ein automatisiertes Starten auf Geräten wie Samsung (mit OneUI6), wenn man in den Wagen einsteigt und sich ans Bluetooth ankoppelt mit dem Handy.


    Man kann auch einschalten, dass das Hochladen automatisch beendet wird wenn man länger als zwei Hochladeintervalle geparkt hat. Das reicht für kurze Anhalteperioden. Gekoppelt mit einem automatischen Start (durchs Verbinden ans Bluetooth) ist dass dann recht automatisch!


    Das Hochladen benötigt nicht, dass SMore# selbst läuft! Aber das Widget wird durch das Hochladen regelmässig erneuert mit Werten als Nebenwirkung! Ich hoffe, die neue Funktion funktioniert gut!


    Der Ad-hoc Planer im Widget nutzt jetzt sog. Android Alarme, um verlässlicher zu funktionieren (d.h., auch dann zu klappen, wenn das Handy im Ruhezustand ist). Für diese Alarme wird man beim ersten Mal, wenn eine solche Funktion benutzt werden will, dazu aufgefordert SMore# von den Batterieoptimierungen zu befreien. Dies hat nur eine Auswirkung auf diese und zukünftige Alarmfunktionen und sollte die Batterienutzung von SMore# ansonsten nicht beeinträchtigen.


    Bereits im Code vorhanden (aber nicht sichtbar in der Release Version) ist ein Erinnerung zum Ladeende. Dies zeigt eine Benachrichtigung zu einer konfigurierbaren Zeit VOR dem erwarteten Ladeende. Dies wird während dem Laden angepasst, um Änderungen von Ladestärke zu berücksichtigen, die das Ladeende verschieben. Ich werde diese Funktion noch mehr testen müssen, da ich erst kürzlich geladen habe und recht wenig fahre im Moment :)

    ... oder Smart könnte mit 3rd party Entwicklern zusammenarbeiten.


    Wir könnten dann die Benachrichtigungen integrieren (recht einfach, braucht nur Unterstützung von Smart in deren Firebase Account) und den Schlüssel integrieren (mehr Arbeit wahrscheinlich aber sollte nur BT sein).


    Dann mal Wünsche bzgl zusätzlicher Daten in der SmartAPI erfüllen wie z.b. alle Tripdaten im Energy Menü auch in die API Antworten zu legen - dann können wir Logbücher implementieren.


    Das gilt sowohl für iOS Hello# sowohl für dessen Smore# Android Partner.

    Ich bin mir bewusst das Geduld meine einzige Wahl außerhalb des Verkaufs des Wagens ist.


    Aber verlorenes Vertrauen ist schwer wiederherzustellen, ist aber wichtig wenn man eine gute Kundenbasis aufbauen will um neue Kunden zu gewinnen. Bei mir hat Smart recht viel Vertrauen verloren und das weitete Warten auf eine bessere Navi ist da nicht hilfreich.


    Da Smart angeblich hier mitliest, sind solche Aussagen für mich schon wichtig zu treffen. Wenn Smart den Eindruck bekommt, dass Kunden sich mit ewigem Warten zufrieden geben, setzt das falsche Erwartungen. Ich mag keine Wahl haben, bin aber schon einer von vielen möglichen Leuten, die den Smart zum Kauf empfehlen können. Das sollte man sich nicht versauen, vor allen Dingen wenn man einen neuen Markt erschließen will.