Die Smart Server API hat einen Eintrag dafür, der ist allerdings leider immer auf 0!
Beiträge von Dot
-
-
Beide Apps werden von unterschiedlichen Entwicklern programmiert.
Ich weiß gar nicht, ob iOS das Abfangen von anderen Benachrichtigungen unterstützt 🤔 aber es könnte manuell gemacht werden.
Aber wie gesagt, nicht meine Baustelle.
-
Frage: Kann man bei der Passwortangabe diese um "Passwort anzeigen" ((durchgestrichenes) Auge) ergänzen?
Ich werde das auf die Liste setzen!
-
Ein neues Update V1.6.0 geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:
- Ladelog im Dashboard mit automatischem und manuellem Hinzufügen von Einträgen sowohl auch Sortieren und Filtern von Einträgen
- drittes Widget hinzugeüfgt
- Verbesserungen in Widget Layouts
Ihr habt richtig gelesen: SMore# unterstützt jetzt das Aufzeichnen eurer Ladeaktivitäten! Dies kann automatisch passieren durch das Abfangen der HelloSmart Benachrichtungen (dafür muss dieses Feature in den Einstellungen eingeschaltet sein, zusammen mit dem Punkt darunter zum automatischen Aufzeichnen). Einträge können auch manuell aufgezeichnet werden durch den jetzt zusätzlichen dritten Button in der Ladebenachrichtung oder durch den '+' Button im Ladelogschirm.
Unten seht ihr meinen momentanen Schirm nach meiner Italienreise. Jeder Eintrag beinhaltet die Startzeit und -länge, den Start SoC und den SoC beim Beenden des Ladens, plus den Stecker-/Ladetyp (CCS oder Type 2).
Der Kilometerstand wird auch aufgezeichnet, zusammen mit der Entfernung seit dem letzten Laden und dem Ladestandort. Die Karten-, Stations-, und Notizinformation wird manuell hinzugefügt mit dem Editierbutton auf der linken Seite (die Einträge unterstützen Vervollständigung, sodass meheres Eintragen der bevorzugten Karten schneller geht).
Wenn ein Ladeeintrag aufgezeichnet wird, d.h. während des Ladens, wird der momentane Eintrag mit blauem Rand angezeigt - die Ladelänge wird noch mit 0 angezeigt und Start/End-SoC sind noch die gleichen, da das Laden noch andauert. Nach dem Bestätigen des Ladeendes, entweder automatisch (durch Empfangen der HelloSmart Benachrichtung) oder durch Drücken der separaten Ladelog-Benachrichtigung oder durch Drücken des nun blauen buttons im Ladelogschirm, wird der Eintrag mit den aktuellen Werten erneuert.
Die Anzeige kann auf- oder absteigend nach Datum des Ladens sortiert werden (mit dem Pfeil im Kopf der Liste). Dort wird auch die Anzahl der Einträge und deren Prozentanteil an der Gesamtzahl angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Filter verwendet werden. Das Filtermenü öffnet einen Schirm in dem nach Datum (vor oder nach einem gewissen Datum oder in einem Datumsintervall), Ladetyp (wenn man wissen will, wo häufig man DC lädt), Karten, Stationsbetreiber und Notiz gefiltert werden kann. Filterkonditionen können mit einer UND Kondition kombiniert werden, wobei das graue 'UND' dann grün angezeigt wird.
In Überflussmenü (unter den '...') findet man noch Backup und Wiederherstellen der Log Database.
Ich habe sowohl automatisches und manuelles Erzeugen von Einträgen während meiner Reise getested und hoffe, es wird gut für euch funktionieren - Feedback ist gerne erwünscht!
Es ist noch ein wenig mehr unter dem Bild...
Das Update bringt auch ein kleineres, drittes Widget, das nur Information anzeigt bzgl Battery, Reichweite, Ladeinfo, und Standort. Es eignet sich, z.B. für den Lockscreen auf Samsung Geräten.
Letztlich wurden auch noch kleinere Verbesserungen im Widget Layout vorgenommen.
-
...also liest Smart nicht wirklich in einer einflussnehmenden Kapazität mit?!
Da könnte man einen anderen Eindruck bekommen, wenn man den Thread Titel so liest. Aber wir wissen das natürlich selber, wenn man sich die Auswirkungen der hier angesprochenen Dinge anschaut. Naja, zurück zu unserer Wunschliste - träumen darf man ja 😃
-
Wow, dann ist da wirklich wenig was da vom Mitlesen ankommt. Nach zwei Jahren habe ich nicht den Eindruck, dass das "Mitlesen" Auswirkungen hat.
Wenn hier jemand den Eindruck erwecken will, dass Smart auf die Community hört, dann geht das wirklich nach hinten los.
-
Naja, ist natürlich abhängig wann dein Token abläuft. Sollte nicht bei jedem passieren, aber sollte eigentlich bei keinem passieren!
-
Mir wurde das mit einer Überarbeitung des Navi's erklärt.......das war bei 1.5.0.
Bisher warten wir alle auf den "großen Wurf"
Es ist zum ko.....
Überarbeiten und daher Features entfernen? Und Leute Monate warten lassen? Wirklich zum ko...
-
Naja.....das entspricht ungefähr dem Durchschnitt
Sorry...einmal im Jahr lass ich mir ja noch gefallen, und während der Fahrt geht überhaupt nicht!
Hatte auch 3x in zwei Jahren und 30000 km.
Aber während der Fahrt ist mir einmal passiert, habe kein Verständnis dafür, da einfach schlechtes programmieren (eine Aktion die autorisiert wurde sollte nicht zwangsweise re-authorisiert werden - vielleicht nach einem 24h Fenster; wer navigiert schon 24h am Stück). Hatte das Smart als Fehler gemeldet mit ausführlichem debug und Verbesserungsvorschlag, aber die Kommunikation war wie erwartet: fruchtlos, leider.
-
Die Navi ist visuell sehr gut gemacht. Was fehlt ist:
- funktionierendes Autozoom (katastrophal momentan in Situationen wo man einfach Einsicht braucht)
- Infos von Ladestationen, z.b. Belegung, adhoc Preis
- bessere Stopverwaltung (Entfernung zum nächsten Stop)
- bessere Routenauswahl und Wechsel (und entfernen des Bugs der auf erste Auswahl zurück springt bei der ersten Routenänderung - passierte mehrere Male)
- bessere SoC Auskunft (erwarteter SoC am Stop oder Ziel, SoC bei Routenauswahl was momentan oft ein Scherz ist)
D.h. die Navi ist generell schon gut und hatte mich bei der Testfahrt vor zwei Jahren positiv überrascht. Aber die obigen Sachen wurden nie verbessert (und Autozoom sogar entfernt aus Gründen nur Smart weiss, falls überhaupt).
Daher ist das schon eine ärgerliche Lücke für eine Navi für ein BEV, ohne das man 50k+ Kaufpreis erwarten muss.
Ladeplanung? In meinen Augen überschätzt aber Preise von auswahlbären Anbietern wäre schon gut.
Vor allen Dingen: Smart sollte mit Gerüchten und Ankündigungen aufhören und anstatt liefern!!