Das hilft auch auch nicht unbedingt weiter. Gerne erzähle ich mal was mir mit dem Peugeot 2008E alles so mit einer offiziellen PSA Niederlassung passiert ist...
Beiträge von holgerwolf
-
-
-
- kW Anzeige beim Laden, nicht nur Stromstärke und Spannung
Das hab ich mit der 1.2.0.
-
Meiner hat nun einen Mix aus 1.1.1 und 1.2.0 drauf und lädt erstmal gar nicht mehr an der Keba. Wenn ich das Kabel anstecke, leuchtet die LED am Smart blau obwohl ich keine Ladeplanung oder wie es nun heißt Ladereservierung eingestellt habe. Auch mit einer Ladereservierung startet er die Ladung nicht. Statt dessen genehmigt er sich die oft beschriebene Blindleistung bzw. eine Wirkleistung von rund 7 Watt.
Da muss ein Steuergerät resettet werden. Da werkelt im Hintergrund noch eine Reservierung (deshalb blau). Meine Werkstatt wusste bei der Fehlerbeschreibung sofort Bescheid.
Jetzt geht’s wieder…
-
Alles anzeigen
Ich habe seit dem Teilupdate massive Probleme beim Laden mit meiner OpenWB. Ladestrom wird durch die WB freigegeben, der smart versucht auch die Ladung zu starten, geht aber kurz darauf in Störung (rote LED).
Hatte die Strippe heute Nacht drangelassen und heute morgen wurde knapp 2 kWh nachgeladen bevor wieder eine Störung aufgetreten ist.
Am Lader in der Werkstatt sind erstmal keine Probleme aufgetreten. An nem anderen AC Lader um die Ecke gehts auch. DC Laden auch ohne Probleme.
Ich denke, mit dem Problem, wird es wenig Sinn machen nochmal in die Werkstatt zu fahren. Vielleicht finden sich ja noch Leidengenossen?
Ach ja, vor dem Steuergeräteupdate und dem Teilupdate auf die 1.2.0 haben Wallbox und smart prima zusammengearbeitet (Phasenumschaltung, Aufwecken, Überschussladen...)
Total gaga: Wagen um 12 Uhr an die Wallbox gehängt. Ladung lief nicht los. Um kurz nach 15 Uhr fängt er an zu laden, als ob nix gewesen wäre.
Ob da was mit der neuen Ladereservierung (die definitiv nicht aktiv ist) schief läuft?
-
Mit 1.2.0 ist das zeitgesteuerte Laden dann ganz entfallen, oder habe ich eine Sehstörung.
Offenbar wird fehlerhafte Funktionalität nicht korrigiert, sondern entfernt.
Doch im Ladenmenue drin. Nennt sich jetzt Ladereservierung...
-
Ich hatte heute morgen mal ne längere AB Fahrt. 2 x 80 km. Ganz gut zum Testen.
Grundsätzlich bin ja noch teilgeupdatet unterwegs. Die Steuergeräte und was sonst so geht wurde in der Werkstatt hochgezogen. Deshalb auch schon die neue lange Versionnummer. Aber als SW Version wird mir immer noch die 1.1.1 angezeigt unt aktuell auch noch kein Update angeboten.
Deshalb können einige der unten gelisteten Probleme durch das Kuddel-Muddel der SW kommen:
Navi:
- Die Tante spricht nur noch wenn sie muss/soll. Diese nervigen Ausfahrts-Ansagen "die linken Spuren benutzen sind weg". Stattdessen komme jetzt so Ansagen wir "Baustelle in 10 km". Alles sehr brauchbar und gut. Also wer die Tante abgeschaltet hat, bitte mal wieder einschalten und testen.
- Verkehrschilderkennung scheint besser, aber immer noch werden keine "Geschwindigkeitbeschränkung aufgehoben"-Schilder erkannt. So kann man mal nach ner Baustelle 30km die 60km angezeigt , obwohl wieder 130km ging. Dazu ist mir im Urlaub in Spanien sofort aufgefallen, dass da alle paar Meter ein neues Schild steht. Und es gibt auch nicht diese Aufhebungsschilder. Und nach ner Auffahrt kommt auch sofort ein 120km Schild. Ich glaube die müssen die Entwickler mal in "Urlaub" nach Deutschland schicken

HUD:
- Die neuen Anzeigen sind prima, aber auch gewohnheitsbedürftig. Der Parallelverkehr wird jetzt wie in den Rückspiegeln im HUD angezeigt. Bei den ersten Malen erschrickt man, aber man gewöhnt sich.
Leider hat sich mein ESP nach ein paar km mit ner Störung verabschiedet, sodaß auch die Assistenzsysteme ausfielen und ich nix dazu sagen kann. Hoffe das und mein aktuelles Ladeproblem ist mit der richtigen 1.2.0 dann weg ...
-
ich hatte gehofft, dass der Smart endlich anfängt an der OpenWB richtig zu laden
Wie geschrieben, vor dem Update gab es zwischen OpenWB und smart#1 bei mir keine Probleme...
-
Ein Steuergerät (??) musste zurückgesetzt werden. Irgendwie hat sich da was wegen dem neuen Lademenue verschluckt, sodass immer ein Termin aktiv war.
Zur Info: DC-Laden ist von dem Menue unabhängig und ist gegangen.
Ich habe seit dem Teilupdate massive Probleme beim Laden mit meiner OpenWB. Ladestrom wird durch die WB freigegeben, der smart versucht auch die Ladung zu starten, geht aber kurz darauf in Störung (rote LED).
Hatte die Strippe heute Nacht drangelassen und heute morgen wurde knapp 2 kWh nachgeladen bevor wieder eine Störung aufgetreten ist.
Am Lader in der Werkstatt sind erstmal keine Probleme aufgetreten. An nem anderen AC Lader um die Ecke gehts auch. DC Laden auch ohne Probleme.
Ich denke, mit dem Problem, wird es wenig Sinn machen nochmal in die Werkstatt zu fahren. Vielleicht finden sich ja noch Leidengenossen?
Ach ja, vor dem Steuergeräteupdate und dem Teilupdate auf die 1.2.0 haben Wallbox und smart prima zusammengearbeitet (Phasenumschaltung, Aufwecken, Überschussladen...)
-
Ich hab Probleme mit dem neuen Lademenue .
Die LED am Ladeport bleibt auf "blau" (Terminladen) und der Ladevorgang startet nicht.
Selbst wenn kein Zeitraum eingetragen ist.
Bin am Forschen

Ein Steuergerät (??) musste zurückgesetzt werden. Irgendwie hat sich da was wegen dem neuen Lademenue verschluckt, sodass immer ein Termin aktiv war.
Zur Info: DC-Laden ist von dem Menue unabhängig und ist gegangen.