Genau. Und da dann die email Adressen eintragen. Rechte kannste ja anpassen. Die Accounts brauchen ja nicht alle Rechte.
Beiträge von holgerwolf
-
-
Mehrere email Adressen. Die dann bei Smart anmelden und danach in der App einladen.
-
Keine Angst. Nach dem Update der Karten und nem Neustart des Navis wird der Speicherplatz wieder freigegeben.
Ggf musst in mehrerer Durchläufen updaten.
-
Das hatte ich aus dem Google Text oben rausgelesen (hätte ich aber auch nicht gewusst)...
-
Ich hatte diese Schulwegsschilder zumindest schonmal im Navi eingeblendet gesehen.
-
Dann arbeitet in dem Fall die VZE aber doch korrekt? Über den Sinn des Schildes an der Stelle kann man ja gerne im "Verkehrschilder-Forum der Stadt XXX" meckern...
-
Kann es sein, dass die Kamera auch eins dieser "Spielstraße"-Schilder sieht? Ich hatte mal den Fall, dass eine schräg abgehende 30 Zone mit einem Schild gekennzeichnet war, das vom Auto dann für die Hauptstraße "erkannt" wurde. Kommt drauf an in welchem Winkel diese Schilder dann zur Hauptstraße stehen.
Aber auch hier besser einmal zu viel erkannt und gebimmelt...
-
Ich hab in meinem ersten E-Wagen so ein Ding auch 3 Jahre in der Original-Verpackung durch die gefahren. Jetzt im Smart auch 1 Jahr nicht vermisst. Ist wie mit dem Reserverrad….
-
Die Einstellungen oben habe ich entsprechend auch in der 2.0 gemacht. Geht trotzdem nicht.
Bin mal gespannt wie es dann bei dir mit der 2.x aussieht. Kann natürlich auch noch an der Pro liegen.
-
Meiner wacht an der OpenWB auch nicht auf. Habe allerdings die Pro mit SW 2.0.
Einmal Schlüssel drücken und es geht los….