Stimmt nicht unbedingt. In dem Zusageschreiben beim Nachbarn beim gleichen Netzbetreiber ist die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung bezgl Abschaltung erwähnt.
Beiträge von holgerwolf
-
-
Weiß ich. Meine Aussage bezog sich auf die "Abschaltung durch den Netzbetreiber"
Ich komme auch nicht in die Versuchung über die Grenze zu gehen, da meine WB eine Phasenumschaltung hat. Bei PV 1 phasig mit Überschuss, und wenns schnell gehen muss 3 phasig mit 22 kW und Netzbezug.
-
... deshalb bin ich froh, dass in der Anschlusszusage meines Netzbetreibers für meine 22 kW Wallbox steht:
"Maximale Netzentnahmeleistung ungeregelt: 22 kW"
-
Konnte den 3008 problemlos mit 7,4kW laden.
Zwischen können und dürfen gibt es nen Unterschied

-
Weil ganz kleine Personen mit nach hinten gefahrenen Sitz nicht ans Bremspedal kamen...
-
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spule von smart zu smart in einer anderen Position ist und ich mit meinem 14er keine Problem habe (ich muss das auch nicht positionieren oder so, ein irgendwo reinlegen), hilft hier nur reklamieren.
-
Für die mit Wallbox in der Garage auch nur die einzigste funktionierende Position…
-
Wie soll das denn funktionieren mit der Spurhaltung, wenn du wegen nem entgegekommenden Fahrzeug absichtlich raus fährst? Ne Schnittstelle Gehirn-Smart gibt es meines Wissens noch nicht und da nehme ich gerne mal ein Rütteln am Lenkrad in Kauf, bevor ich beim nächsten Mal unbeabsichtlichen Rausfahren nicht gewarnt werde und in den Acker fahre...
Und dass der Assistent jetzt Pflicht wird und auch beim Losfahren aktiv ist ist auch gut so. Hab keine Lust auf einen draufzukrachen der sich mal wieder nach seinem Handy oder seiner Kippe bückt...
-
- Hauptdisplay stürzt immer mal wieder ab. (Neustart hilft)
Das ist nicht normal und uns noch nicht passiert. Da würde ich reklamieren...
-
Sobald du den Schlüssel mit dem zweiten (oder dritten…) Account geteilt hast, kannst Du die für die Logins bei den Apps nutzen. Brauchst kein zweites Handy oder so…