Beiträge von holgerwolf

    Wegen dem Graph muss ich beim nächsten mal schauen. Aber da sind kein Ladeabbrüche.


    Den SoC hole ich nicht über die OpenWB. Das mit dem erweiterten PWM Mode hat anfang nicht so recht geklappt. Der SoC ist immer hin und her gesprungen und hat nicht gepasst. Geht ja auch nur wenn Stecker dran.

    Ich hole den SoC über den iobroker und dem smart-eq Adapter. Das geht dann sogar während der Fahrt und kann man gut loggen. In die OpenWb kommt der Wert dann per http API.

    Die SW Version steht im Wagen unter Einstellungen - System. Sollte die 1.3.4 sein. Ob KDM für den Wagen anstehen, kann nur in der Werkstatt anhand der VIN festgestellt werden.

    Hi,


    Guter Wechsel ;) Ich komme auch vom e2008.

    Die kurzen Abbrüche sollten nicht sein. Das habe ich mit meiner OpenWB nicht. Hat dein Smart alle KDMs bezüglich des Laders und der Steuergeräte dazu bekommen?

    Da gab es einige und es wäre auch gut zu wissen welchen Softwarestand dein Smart hat.


    Nachtrag: kann es sein, dass deine OpenWB versucht auf 3 phasiges Laden umzuschalten und dann feststellt dass der Überschuss nicht reicht? Aus deinem Diagramm erkennt man, dass du wohl eine 11 kW Box hast.

    Hast Du das abboniert ? Kommt die Rechnug mit deutscher MwSt oder ggf. EU-Ausland iwe BRP mit reverse charge Verfahren in Sachen MwSt ?

    Nein. Ich habe mir am WE für unsern Sommertrip nur mal ein paar Navis angeschaut. Ist noch ein wenig Zeit und vielleicht kann der smart das bis dahin ja auch ;)

    Damit ist die Lösung für mich raus, ich möchte nicht meine normalen Zugangsdaten mit Vollzugriff auf den Smart an einen Dritthersteller heraus geben. Dann bleibe ich lieber bei der Lösung mit Hello# und ABRP. Rein zur Planung reicht das völlig aus. Navigieren werde ich damit eh nicht, solange Apple nur für die eigene Karten-App die HUD-Schnittstelle freigibt.

    Du kannst hier auch einen separaten smart Account anlegen und nutzen und den dann freigeben. Das mache ich mit allen Apps und APIs so. Man hat ja 5 frei....