Jetzt muss man nur noch den Fuchs dazu bringen Google LM oder ChatGPT fragen zu können
Wobei mit AA oder CarPlay und Zugriff auf Apps wird das schneller kommen wie man denkt...
Jetzt muss man nur noch den Fuchs dazu bringen Google LM oder ChatGPT fragen zu können
Wobei mit AA oder CarPlay und Zugriff auf Apps wird das schneller kommen wie man denkt...
Das ist meine Meinung! Du kannst eine Andere habe, aber akzeptiere die Meinung anderer. Oder ist das zu schwer für Dich? Wirklich lächerlich, Dein Kommentar.
Wir können ja ne Abstimmung machen. Clever deine Aufgabe
Die Software des Smart ist eineinhalb Jahre nach Markteinführung immer noch auf einem erbärmlichen Niveau.
Und wer sagt das? Das es noch was zu verbessern gibt, klar. Aber dein Statement hier ist „Mimimi“…
Ich fahre über die Schieflastgrenze nur im PV Betrieb. Und dann ist das fürs Netz sogar noch besser
Oder man fragt Google:
Google hat ja jetzt seine KI gesteuerte Notebook App LM für alle freigegeben:
Wenn man hier in eine neu erstelltes Notebook die aktuelle Bedienungsanleitung per pdf hochlädt, generiert Google daraus ein Notebook dem man einfach per Chat Fragen stellen kann. Ich habe das an dem aktuellen Beispiel mit dem Öffnen der Fenster per Fernbedienung mal getestet:
Besser als die rund 200 Seiten auswendig zu lernen
Bei mir wurde auch der OBC getauscht. Allerdings hatte der Smart mit der OpenWB Pro garnicht geladen. Lief auch alles über die MB Werkstatt über einen längeren Zeitraum. Der Test mit nem anderen Smart hatte Klarheit gebracht. Fallnummer habe ich auch keine, aber bei „ObenWB“ sollte es bei Smart dann doch klingeln.
Du hast 1.3.4 bei dir drauf? Bist du dir da sicher
Kommt davon wenn man aus der Signatur falsch abschreibt. Ist natürlich die 1.3.2