Beiträge von MySmart

    Warum wird der Entwickler der "Hello #" hier im Forum gesperrt? Ok, wegen Verlinkung zu einem anderen Forum, aber das finde ich sehr schade und das kann man auch anders klären. Ich hätte auch vorgeschlagen, dass man dafür ein eigenes Thema aufmacht und dort gleich auf englisch schreibt.

    Wir sollten doch hier in der Community zusammen arbeiten und da hat sich in der letzten Zeit einiges in der Entwickler Community getan.

    Hier entstehen so einige Spannungen, auch gerade zu denen, die leider nur in englisch kommunizieren können.

    Habt Ihr auch Probleme, die Kappen vom Smart AC-Ladekabel abzunehmen. Sie gehen nur schwer ab, drauf machen ist kein Problem. Vielleicht hängt das mit den winterlichen Temperaturen zusammen. Aber so kalt ist es jetzt auch nicht mehr.

    Ich würde mal sagen, das ist Physik und liegt am Unterdruck, der in der Kappe entsteht wenn du sie abziehen möchtest. Beim draufstehen entsteht ein Überdruck, der die Reibung verringert. Kannst ja ein kleines Loch reinbohren. ;)

    Du möchtest von 77 auf 80% laden? Möchtest du mit Gewalt deinen Akku schädigen? Ist natürlich gut möglich, dass Smart das gar nicht zulässt.

    Damit schädigst du deinen Akku definitiv nicht. Dass man seinen Akku beschädigt, wenn man ständig auf 100% lädt ist auch ein Mythos.

    Das ganze hängt natürlich vom Hersteller ab, daher sagt man, dass man doch lieber auf 80% auflädt, damit macht man definitiv nichts falsch und ich mache es in der Regel auch so. Aber es ist immer nett zu sehen, dass diese Aussagen, die ja auch logisch klingen, nicht wirklich stimmen aber immer wieder erzählt werden. Ich kann da den "Geladen - der Batteriepodcast" empfehlen, da reden die, die das Thema erforschen. Inzwischen stellt man fest, dass die Akkus viel robuster sind, als man denkt. 100% beim Smart sind auch nicht 100% vom Akku, da hat Smart schon selber eine Reserve eingebaut. Nach 10 Jahren sind wir schlauer. ;)

    Und Smart lässt es zu, genau das habe ich schon gemacht von exakt 77% auf 80% um das 1 Stunden Problem nach dem Austausch meiner Steuereinheit zu testen. Und das Problem ist damit nicht behoben.

    Nachdem ich letztens einen Tesla über mehrere Tage gefahren bin, weiß ich erst, was ich am Smart #1 habe. Ich werde jetzt nicht mehr so oft meckern und es wird langsam besser, auch wenn man sich nach 4 Jahren e-Auto immer noch als Pionier fühlt.

    Die ganze Diskussion ist etwas nutzlos. Mich interessiert primär, ob ich mit dem Auto am Ziel ohne Zwischenlanden ankomme, da hilft mir WLTP überhaupt nicht.

    Der zweite Punkt ist dann, wie hoch ist der Verbrauch bei typischer Nutzung. Dafür ist WLTP auch nicht zwingend geeignet, weil jeder anders fährt.

    WLTP hilft nur Autos miteinander zu vergleichen.


    Ich fände Angaben wie bei der Wärmepumpe interessanter. Bei der Außentemperatur und der Durchschnittsgeschwindigkeit bekomme ich diese Reichweite.

    Temperatur 20°C / 100 km/h = 380 km Reichweite

    Temperatur 5°C / 100 km/h = 305 km Reichweite


    Das könnte man schön in einem Diagramm abbilden.😉