... Da hätte man vielleicht einfach beim klassischen Blinkerrelais bleiben sollen.
das sehe ich genauso. Es ist schon sehr ungewohnt, wenn das Blinkergeräusch für eine Ansage unterbrochen wird.
... Da hätte man vielleicht einfach beim klassischen Blinkerrelais bleiben sollen.
das sehe ich genauso. Es ist schon sehr ungewohnt, wenn das Blinkergeräusch für eine Ansage unterbrochen wird.
Also bei mir war alles weg. Profile weg, Bluetooth und CarPlay neu koppeln. Alle persönlichen Fahrzeugfunktionen (Verschließen, Ton beim entsperren, Licht etc) waren zurück gesetzt. Ebenso alle Sound Einstellungen (Equalizer) und alle alten Ziele im Navi weg. Und alle Radiosender Favoriten weg, was mich am meisten nervt. Musste also eigentlich alles wieder neu einstellen. Schon ziemlich ätzend für einen so viele Fahrzeuge betreffenden Fehler den ja Smart verbockt hat. Naja. Ist und bleibt halt ein von der Hardware schönes/spassiges und von der Software nerviges Fahrzeug.
Bei mir war danach auch alles weg. Musste die Profile neu anlegen, als komplett auf null😢
Die neue Hello Smart App 1.4.17 ist raus. Ich kann damit den maximalen SOC kleiner als den aktuellen SOC einstellen.
Speist er dann auch ins Haus zurück😂
Bei mir sieht das so aus, 1,7A pro Phase, beim Zähler konnte ich jetzt nicht feststellen, dass er sich schneller dreht, dafür ist aber meine Grundlast zu hoch.
Aber auf die 60 Minuten kann man sich verlassen👍
Also auch nach 1.3.2 Update weiterhin ca. 8 Watt Wirkleistung und ca. 1,2 kvarh Blindleistung, die beträgt beim Ladevorgang sogar 2 kvarh.
Hätte mich auch ohne Hardwareänderung gewundert, wenn sich rein durch die SW Version etwas ändern würde.
Und ich hätte mich gewundert, dass das Problem ohne SW Anpassung verschwinden sollte, da es bei mir exakt nach 1h auftritt.
Ich denke das liegt stark an der Kombination Smart #1 und Wattpilot/go-e Charger. Hat das Problem noch jemand mit einer anderen Wallbox?
Zwei Fragen zu Tesla-Superchargern:
1) Hatte schon mal jemand in Leer und Emsbühren irgendwelche Probs mit dem #1?
2) Ist in der Tesla-App im Anschluss eine Ladehistorie einsehbar, oder sollte ich für meine Statistik eher ein Foto von der Säulenanzeige machen.....
Ich habe es vor einem halben Jahr mal in Emsbühren mit der Tesla-App probiert, es hat aber nicht funktioniert. Da es ziemlich am regnen war und ich ziemlich naß geworden bin, habe ich es aber nur an zwei Säulen probiert und bin dann an eine gefahren, wo ich mit der EnBW Karte laden konnte.
Ich muss es mit dem Update noch testen, ich habe den Fronius Wattpilot, der ja von der Hardware vergleichbar mit dem go-e Charger ist.
Da es exakt und immer nach einer Stunde anfängt, gehe ich von einem Software Problem aus.
Ich hatte Smart gemeldet, dass nach dem Tausch der Steuereinheit, das Problem immer noch da ist. Man hat mir gesagt, dass ich für eine Lösung in die Werkstatt muss.
Da ich nicht glaube, dass die dort was herausfinden, bin ich nicht hingefahren.