Bei mir gab es 1.0.3 noch nicht zur Installation.
Habe seit 2 Wochen 2.0.1b.
Hat jemand schon 1.0.3 installiert?
Bei mir gab es 1.0.3 noch nicht zur Installation.
Habe seit 2 Wochen 2.0.1b.
Hat jemand schon 1.0.3 installiert?
Die Einstellung kann ja jeder so vornehmen, wie er mag. Mich stört, dass sich einige Einstellungen nach dem Start ändern und andere nicht und ich dann in diversen Menüs die Einstellungen kontrollieren und ggf. wieder ändern muss. Meine Erwartung ist, dass meine Einstellungen in meinem Profil gespeichert werden und dann beim Start entsprechend eingestellt werden.
Mir ist aufgefallen, dass nach jedem Start der adaptive Tempomat und der Spurwechselassistent neu eingeschaltet werden müssen (Version 2.0.1b). Irgendwie nervig!
Ich lade regelmäßig auch nur bis 80% und nur vor längeren Fahrten bis 100% (genau wie beim Enyaq).
Das 12V System inkl. Batterie wird vom Hochvoltsystem versorgt, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist.
Da die meisten anderen Fahrzeuge (bis auf Renault) diesen Peak nicht haben, ist das für mich schon ein starkes Indiz dafür, dass der Smart da nicht sauber ist. Gerne lasse ich mich von Smart vom Gegenteil überzeugen.
Die Signalisierung zwischen Wallbox und Smart hat einen Peak auf 8V, der so nur noch bei Renault-Fahrzeugen auftritt und an manchen Wallboxen zu Problemen führen könnte.Hesotec-Signal-20230414.jpg
Andere Fahrzeuge (z.B. MEB-Plattform wie Skoda Enyaq) haben diesen Peak nicht.
Ich habe dazu ein Ticket bei Smart aufgemacht. Mal sehen, was die dazu sagen.
Wie gesagt warte ich jetzt erst einmal auf die vollständigen Ergebnisse der Analyse von Hesotec. Wenn sich daraus ergibt, dass Smart sich hier nicht im Rahmen der Spezifikation bewegt, werde ich die Information an Smart weiterleiten, mit der Aufforderung den Mangel abzustellen. Die Lösung von Hesotec habe ich ja bereits, d.h. die Wallbox funktioniert seit Freitag. Trotzdem möchte ich keine Ladezicke als Fahrzeug, dass möglicherweise an verschiedenen Wallboxen Probleme macht.
Ich habe verschiedene Profile ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.
Am Freitag habe ich bei Hesotec auf dem Oszilloskop gesehen, dass bei der Signalisierung vom Smart ein kurzer Peak kommt, der da nicht sein sollte. Es ist durchaus möglich, dass die meisten Wallboxen sich daran nicht stören. Wenn sich das als Grund bestätigt, wäre meiner Meinung nach doch der Smart schuld.