Wenn Du dann in N auch ab und zu bremst, pflegst Du damit dann auch Deine Bremsen.
Beiträge von Kasimir
-
-
Im Normalfall ist aber dieser Spielraum auch in den Normen exakt definiert und somit wiederum auch nicht wirklich existent.
Es ist wohl so, dass je nach Implementierung die eine oder andere Wallbox etwas toleranter mit der Verletzung der Norm umgeht als andere. Das der Smart hier die Norm verletzt ist ja hier schon hinlänglich diskutiert worden.
-
Tjo, da stimmt so einiges nicht mit der software was das laden angeht. Grösste probleme demnach wohl:
Hinzu kommt noch
1. die hohe Blindleistung nachdem die Ladegrenze erreicht wurde ( hier könnte Ärger vom Netzbetreiber drohen) und
2. dass der Smart nicht wieder mit voller Leistung lädt, wenn der Ladevorgang von der Wallbox für längere Zeit unterbrochen wurde. Hier muss der Smart dann erst aus dem Tiefschlaf geholt werden, indem z.B. einmal auf- und wieder abgeschlossen wird.
-
Hallo. Ich habe auch ein Ladeproblem mit einer Hardy Barth cPµ2 PRO und meinem #1LE. Egal was ich mache…der Ladevorgang startet nicht.
Das ist exakt das gleiche Problem, welches ich auch mit der Hesotec-Wallbox hatte. Es gibt dazu auch einen Screenshot vom Oszilloskop, auf dem der Peek sehr schön zu sehen ist.
Ich denke Hesotec hat das so gelöst, dass sie nun mehrere Messwerte nehmen und dann den Mittelwert bilden. Damit wird der Peak dann praktisch herausgefiltert.
Ich würde aber auch dazu raten, ein Ticket dazu bei Smart aufzumachen. Ich bin deshalb mit meinem Smart vor gut einem Monat in der Werkstatt gewesen, aber bisher gibt es dazu von Smart noch keine Lösung.
Es gibt hier einige Foristen, die das Problem an der eigenen Ladesäule nicht haben, aber unterwegs an einer fremden Wallbox (z.B. im Urlaub im Hotel) könnte es jeden treffen.
-
Ich nutze auch ein iPhone.
-
Ich kann mich derzeit nicht in der Smart-App anmelden (Ups da ist ein Fehler aufgetreten…).
-
-
Ich habe gerade den Erfrischungsmodus ausprobiert und leider nichts von einer Sitzbelüftung gemerkt.
-
Genau so ist es bei mir auch. Hat schon jemand getestet, ob es Unterschiede gibt, wenn der Smart im WLAN hängt oder an der Ladestation?
-
Bei mir funktioniert das leider immer noch nicht. Musste heute mehrmals die App neu starten und auf die Ladeseite wechseln um den SoC angezeigt zu bekommen.
(App Version 1.1.0 iOS, Smart-System: 1.0.3)
Smart war nicht mit dem WLAN verbunden.