Beiträge von cmey

    Allerdings. Wenn sich BMW zum Leasingablauf von meinem i3 nicht angestellt hätte wie sonst was und mir ein halbes Jahr vor Ablauf einen ungefähren Preis genannt hätte, dann hätte ich gar keinen smart gekauft. Vor der Rückgabe war ein ungefährer Übernahmepreis von 34.000€ genannt worden, was mich zur smart Bestellung bewegt hat. Bei der Übergabe, als ich den smart bereits drei Monate hatte, waren dann 24.900€ genannt. Und 8 Wochen nach der Übergabe hat der Händler den Wagen nun für 19.900€ im Netz. Der Wagen hat volle Hütte und mit Abstand das Ziel sicherste Navi, was ich jemals hatte. Da könnt auch kein A6 mit MMI Plus oder so mithalten. Nur die Ladeplanung gibt's im i3 nicht. Also preislich definitiv ne andere Liga als über 40.000€...

    ich muss dir recht geben! Der I3s ist ein super Auto und ich vermisse meinen auch! Ich bin allerdings auch mit meinem Smart sehr zufrieden. Zum Glück brauche ich keine Ladeplanung da meine Fahr-Strecken nicht über 100Km hinaus gehen.

    Also für mich macht der pro + keinen rechten Sinn, entweder nimmt man den pro (ohne plus) und bekommt dann den kleineren LFP-Akku, der einige Vorteile hat (man kann ihn ständig auf 100% laden, schadet ihm nicht, größere Zyklenfestigkeit -längere Haltbarkeit-, weniger Schadstoffe enthalten dadurch umweltfreundlicher, kein Brandrisiko beim Unfall, billiger), aber auch Nachteile wie das höhere Gewicht bzw. bei gleichem Gewicht weniger Energieinhalt. Wer eine Solaranlage mit Wallbox hat und das Auto als Kurzstreckenauto benutzt, wird damit bestimmt glücklich werden.

    Wer aber auch mal Langstrecken bewältigen muss, der kauft sich halt mindestens den Premium, weil da doch die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale ins Gewicht fallen, neben der höheren Reichweite. Der pro + ist irgendwie dazwischen, also unnötig, meine Meinung.

    zum glück steht das jedem frei! Ich freue mich die 5000€ auf andere Weise zu verblasen! Ich brauche nichts was der Premium dem Pro+ voraus hat! Und der Einphasen- Lader des Pro ist auch für mich das KO Kriterium gegen den Pro.

    Guten Morgen!


    Es gibt doch hier Mitglieder die einen guten Draht zu Smart haben?! Könnt ihr nicht mal in Erfahrung bringen nach welchen Kriterien man wann sein Update bekommt?

    Dann würde auch das Jammern und die Unsicherheit aufhören. Ich bin nicht gesegnet gewesen bisher früh mein Update zu bekommen, immer weit hinten, wenn überhaupt. (Schon 2 mal in der Werkstatt gewesen zum aufspielen) Jetzt warte ich wieder.


    Danke

    indirekt hat es mit dem OBC Tausch deshalb zu tun weil Smart beschlossen hat erst Hardware zu tauschen bevor OTA gemacht wird. So die Aussage meiner Werkstatt!. Auch weiss ich dass in der ersten Welle Autos dabei waren die 1.3 aufgespielt bekommen haben und erst danach OBC getauscht wurde. Der Sinneswandel kam wohl erst nach einer Zeit!

    Wieso sollte dafür ein Steuergerät gewechselt werden ? Notwendig waren in allen mir bekannten Fällen wo OTA nicht funktionierte (unter anderem bei meinem) lediglich der Software-Update der Steuergeräte. Seitdem laufen bei mir auch die OTAs problemlos.


    Bei mir wurde nach dem Steuergeräte-Update in der Werkstatt 1.1.0 aufgespielt (hatte vorher noch 1.0.1) und bei Abholung direkt 1.1.1 angeboten bekommen und erfolgreich installiert.


    Wenn Du nun noch immer mit 1.0.3 rumfährst dann hat Deine Werkstatt schlichtweg mist gebaut.

    es gab eben auch die Fälle, wo das Steuergerät für die Teslacharger zuerst gewechselt wurde, bevor Updates vie OTA aufgespielt wurden. War u.a. bei mir so

    heute morgen wurde mir die LRH auch angeboten! Hatte mich davor bei meinem Händler ausgeheult dass ich schon wieder kein OTA bekommen habe! Vielleicht hat das ja geholfen!

    hab auch mal wieder noch nichts bekommen! bin mal gespannt ob ich wieder leer ausgehe! ich war ja in der Update-schleife gefangen, irgendwann hat das dann aufgehört. jetzt vermute ich dass ich wieder in die Werkstatt darf für OTA! Dieses Nichtwissen ob OTA Geht oder nicht nervt extrem!