Beiträge von Igi2001
-
-
Die positiven Dinge überwiegen aber
. VZE ist wirklich 1a. Hat auch heute bei einer etwas längeren Fahrt alles erkannt außer als ich auf die A42 gefahren bin und kein Navi laufen hatte und kein Schild auf der Autobahn war. Als das erste Schild kam, hat er das auch sofort erkannt. Selbst bei der Ausfahrt Bottrop, aus Richtung Dortmund kommend, hat er das Ortseingangsschild erkannt, obwohl das min. 6 Meter von der Fahrbahn entfernt am Bürgersteig steht. Kann also keinerlei Fehler bei der Erkennung von Schildern feststellen. Dazu läuft AA problemlos und flüssig. Ich finde 1.3.0 eine wirkliche Verbesserung.
Ich würde eher "2-" sagen. Es ist unbestritten, dass es deutlich besser als bisher geworden ist. Ich konnte es heute auf einer Strecke von ca. 300 km mit diversen Baustellen testen. Die Verbotsschilder mit der Geschwindigkeitsbegrenzung werden zu 90-95% Prozent auch auf den Brücken oder in Baustellen gut erkannt. Auch die bedingten Begrenzungen z.B. Bei Nüsse werden richtigerweise nicht angezeigt bzw. die Geschwindigkeit wird nicht reduziert. Was meiner Meinung nach nicht gut funktioniert, ist die Aufhebung der Begrenzungen nach Kreuzungen, bei Verlassen der geschlossenen Ortschaften und hinter der Autobahnauffahrten. Etwas potential ist noch für die nächsten Updates vorhanden.
-
Super,ich freu mich schon, bin aber leide wohl noch nicht dran. Kann denn jemand mal ein paar Fotos hier posten, wie das aussieht? Bin total neugierig :)) Danke!
-
Update zum Beitrag #1.286
Wie schon berichtet , habe ich am Freitag bei Ionity an der Raststätte Ohligser Heide nach einer Fahrstrecke von ca. 20 km, bei 8 Grad geladen, Start 26% mit 63kW, dann bei 41% waren es max. 90kW.
Ich habe heute nach einer Fahrstrecke von ca. 110 km mit Geschwindigkeit 120 km/h an der gleichen Raststätte ebenfalls geladen, Da war ich schon überrascht, dass ich die Ladegeschwindigkeit wie in Sommer erreichen konnte. In Navi habe ich keine Route angegeben. Dadurch konnte ich ausschließen, dass eine gesonderte Akku-Vorwärmung stattgefunden hatte.
Die Außentemperatur betrug 4 Grad. Start bei 10%-.60 kW nach einer Minute bei 11%-114 kW, bei 18%-156kW, 41%-131 kW , dann fiel die Leistung wie erwartet 65%-75 kW. Ich war sehr zufrieden in 20 Minuten habe ich von 10%-65%, 36kWh in 20 Minuten geladen. Top Leistung wie ich finde!
Neben mir Stand ein Tesla Model 3 und Volvo XC 40 und ich habe die Ladeleistung der beiden Autos beobachtet. Beide waren etwas langsamer als der Smart. Ich wurde sagten, dass der Smart diesbezüglich sich nicht verstecken muss.
IMG_8275_Laden_10%_1.jpgIMG_8276_Laden_11%_1.jpgIMG_8278_Laden_18%_1.jpgIMG_8280_Laden_41%_1.jpgIMG_8282_Laden_65%_1.jpg
-
Dito und auch keine Rückmeldung von der Vorklimatisierung.
Bei mir wird seit gestern der Batteriestand auch nicht mehr aktualisiert. Ich habe die App neu installiert aber ohne Erfolg! Mal schauen wann es wieder funktioniert?
-
-
-
Kannst unter Bluetooth ausschalten, Beispiel für CarPlay
-
Damit ist Android Auto aber nicht beendet, es ist nur im Hintergrund. Auf dem Bildschirm sehe ich das AA Symbol oben links. Aufgrund der gewählten Einstellung Android Auto automatisch starten wenn bei der letzten Fahrt verwendet wird es beim nächsten Neustart des Autos wieder automatisch geladen, weil ich es nicht beendet habe. Ich möchte AA manuell starten wenn ich es will, und nicht immer automatisch wenn das Infotainment hochfährt.
-