Beiträge von Breznsoiza

    Die originale Smart Kofferraummatte gibt es bei Kunzmann, falls noch nicht bekannt. Inklusive Versand etwas günstiger als die bei Amazon.

    Die hatte ich für uns auch schon auf der Liste, aber mit Hund ist mir eine Lösung mit Schutz an den Seitenwänden lieber. Die Labrador Dame geht auch mal gerne Baden und die Wiesen umpflügen mit anderen Hunden. Zum entspannen im Liegen lehnt sie sich gerne auch an die Seiten- und Rückwand da stören die hohen Gummilippen eher

    Dann bekommst Du in Kürze 1.0.1EU angeboten und das ist die aktuelle Software für uns

    Hoffentlich, der momentane Softwarestand ist teilweise echt unbrauchbar da er manche Einstellungen nicht übernimmt.


    Weiß dem jemand was der Button „TCAM zurücksetzen“ genau macht? Der „Zurücksetzen“ löscht soweit mir bekannt nur den User und setzt das System auf Auslieferungszustand zurück

    Als Kofferraumschutz hab ich für unseren Hund nun diesen Komplettschutz bei Amazon bestellt, ähnliche wurden von anderen schon für andere Fahrzeuge empfohlen da die Seitenwände, etc auch geschützt sind.


    AIYING Auto Kofferraum Schutzm…t #1,bla-ck-All Inclusive (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Da bin ich mal gespannt ob der was taugt, beim AliE bisher noch nichts entdeckt leider.

    Eine Kofferraummatte in verschiedenen Farben habe ich ebenfalls entdeckt.


    AIYING Auto Kofferraum Schutzmatte, rutschfeste Gummi Kofferraumauskleidung, Wasserdichter, Verschleißfester Bodenteppich, Innendekorationszubehör, Für Smart #1,red2 https://amzn.eu/d/2yuRVBH


    Da diese jedoch meine Lasche zum Anheben zu haben scheint, frage ich mich, ob es dadurch deutlich erschwert wird, an das Fach im Unterboden zu kommen.

    Ich hab sie mir mal bestellt in schwarz auf Amazon nachdem ich bisher bei AliE noch keine finden konnte, dann kann der Hund nun auch den Kofferraum bei Bedarf ordentlich einsauen. :)


    Auf den Bilder ist ein Klappe am Boden sichtbar für den Griff, ich gehe davon aus, das man dort Zugang zum doppelten Boden bekommt ohne alles auseinander Pflücken zu müssen und ohne Klettbänder unnötig zu belasten.

    Solche Matten habe ich auch beim großen Fluß gefunden.


    LFOTPP Antirutschmatten Kompatibel mit Smart 1 #1 2023, Auto Mittelkonsole Gummimatten, Getränkehalter Matte, Aufbewahrungsbox rutschfeste Matte, Türnaht Matten (Rot) https://amzn.eu/d/1urDuwd

    Danke, die Antirutschmatten hab ich direkt auch mit bestellt. Mal schauen wo die überall hin sollen, hoffe das ist ein „Lageplan“ dabei :D

    Im Benutzerhandbuch im Handschuhfach war bei meinem Premium im übrigen bereits der Brief mit der Ladekarte dabei, diese muss dann nur noch Online aktiviert werden im Account.


    Die Preise schwanken zwar und sind dennoch recht sportlich, ich versuch da gerade mal stichprobenartig herauszufinden ob es da irgendwo eine wirklich guten Preis bekommt und nix aus der Apotheke


    Charge-at-street Preise:

    • EnBW 0,85 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang (direkt bei mobilty+ 0,51 € kWh)
    • Ionity DC 0,79 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang
    • Fastned DC 0,76 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang
    • Aral pulse DC 1,01 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang
    • Mennekes AC 0,54 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang
    • Aldi Süd AC 0,56 € kWh + 2,09 € pro Ladevorgang
    • Aldi Süd DC 0,71 € kWh + 3,19 € pro Ladevorgang
    • Stadtwerke München AC 0,50 € kWh + 0,44 € pro Ladevorgang

    Habt ihr da schon was „günstiges“ entdeckt, bisher wäre das eher die Notlösung wenn am Ladeort kein Handynetz wäre oder im Ausland

    Top Danke für die Sammlung und für das rausfinden an alle !

    Kleines Update von meiner Seite, ein hervorragend Kompetenter ADAC Techniker (über Smart CallCenter bestellt)war gerade hier und hat das Problem gelöst.


    Achtung ich bin kein Mechaniker oder Techniker oä (alle Angaben ohne Gewähr/Garantie)

    Die 12V Batterie war leider auf 9,6V unten und nachdem diese ca 30 Sekunden am Minuspol abgeklemmt wurde und wieder angeklemmt wurde hat sich das System und die Steuergeräte neu gebootet, danach hat alles wieder so funktioniert wie es sollte und der Smart konnte wieder gefahren werden.


    Die vorherigen Fehlermeldungen sind auch alle verschwunden.


    Lt. ADAC sollte man immer ein 10er Gabelschlüssel im Auto haben für solche „Probleme“ und das Update (wie hier schon einige schrieben) nur mit einem angeschlossenen 12V-Batterieladegerät durchführen (wie in der Werkstatt). Weiß zufälligerweise jemand was dort für eine Batterie verbaut ist? Blei, Gel, etc.?

    Mein Eindruck ohne es genauer zu wissen: die Leute holen den #1 beim Händler ab, fahren eine nicht wirklich lange Strecke nach Hause, 12V Batterie noch nicht richtig geladen, Update wird angeboten und gestartet -> 12V wird leer gezogen und der E-Voodoo beginnt.


    Daher hier:

    mal konkret gefragt: wie lange bist Du gefahren bis Du zu Hause warst und wie lange hast Du dann Dich mit Einrichtung etc. beschäftigt bevor Du das Update gestartet hast ?

    Ich bin exakt 23km bei der Einbindung in heimische WLan und einiger Konfiguration zu Hause wurde das Update dann angeboten und durchgeführt