Beiträge von T212
-
-
Hast du die automatische Übernahme des Tempolimits aktiviert?
Weil: Mein #1 hat sich noch nie (seit 1.0.1) auf weniger als 30km/h einstellen lassen! Wenn man 20 fährt und man drückt die Aktivierungstaste, wird auf 30 beschleunigt. Drückt man die Nach-Unten-Taste, bleibt es bei 30.
Wie gesagt: Seit 1.0.1 unverändert.
-
-
Wie hast du verteilt? In Google Maps gesucht, dann geteilt? Oder als Text markiert, dann geteilt?
Genau, in Google Maps händisch gesucht, teilen -> SMore#.
Ist jetzt für mich keine essentielle Funktion, das integrierte Navi ist sowieso mehr oder weniger unbrauchbar angesichts der Alternativen, aber seltsam ist es schon seitens Smart implementiert.
Oder kriegt ihr irgendein Popup im Auto? Bei mir kam wirklich nur die Ansage. Der Avatar bleib auch ruhig liegen -
Bei mir hat es vorhin halb geklappt: ich habe "Berlin Alexanderplatz" ans (geparkte) Auto geschickt, eine Minute nach dem Einsteigen kam die Meldung, dass eine Adresse empfangen wurde und ob ich dahin fahren möchte. Das war's, ich habe ja gesagt, das hat aber keinen interessiert 😅
-
Ich saß gestern direkt im Fahrzeug und es kam auch nichts an. Habe mehrere Male und mit verschiedenen Zielen getestet: nix.
-
Hier geht auch gar nichts. Der erste Versuch endete mit einem "alles OK" in ABRP, aber nichts war OK: es kamen gar keine Daten. Jetzt in den Folgeversuchen kommt schon gar keine Verbindung mehr zustande.
Aber mit CarScanner über Bluetooth 3.0 geht es auch nicht wirklich gut, erst kommen Daten, dann stockt es und hin und wieder kriegt man mal wieder was angezeigt.
Ob das Firmwareupdate des vLinker geklappt hat, sehe ich leider auch nicht, das hakelt auch ohne Ende. Der Firmwareupdater jedenfalls kriegt jetzt auch keine Verbindung mehr aufgebaut.
Was mich wundert ist, dass es in ABRP nur vLinker MC-IOS als BLE-Verbindung gibt, per Bluetooth wird auch vLinker MC-Android ausgestrahlt.
Ist das bei euch auch so?
-
Bei mir bleibt es bei 10% Genauigkeit und ABRP (unter Android) spricht "Dein Fahrzeug liefert nur SOC-Daten und keine Leistung"...
Habe jetzt mal den Wert zurückgesetzt und werde das mal beobachten. Wobei ich mir den VLinker MC+ bestellt habe und sehr gespannt bin.
-
Startet der VLinker automatisch beim Start des Fahrzeugs? Sprich: Ist das Ganze idiotensicher?! Oder muss man erstmal das Ding bei jedem Fahrzeugstart neu einstecken usw.?
Wäre ja fantastisch, denn die Steuerung per SMore# funktioniertt zwar zuverlässig, aber leider nicht übermäßig praktikabel (manueller Start nötig), mal davon abgesehen, dass ABRP damit den Referenzverbrauch bei mir auch nach tausenden km noch nicht vernünftig nach unten korrigiert hat (ist immer noch bei 19kWh/100km). -
Das ist für Android Auto und vermutlich auch Apple Carplay. Darüber verbinden sich die Geräte, sobald über Bluetooth einmal die Verbindung hergestellt wurde. Warum der Smart das WLAN ständig ausstrahlt, weiß wohl nur Smart selbst bzw. deren Dienstleister