Das ist nur der Felgenschutz, einfach abschneiden und gut oder mit Gummikleber (also diesem Zeug aus Flicksets) festkleben.
Das ist nicht sicherheitsrelevant.
Das ist nur der Felgenschutz, einfach abschneiden und gut oder mit Gummikleber (also diesem Zeug aus Flicksets) festkleben.
Das ist nicht sicherheitsrelevant.
Hmm, vielleicht reicht es ja, statt "jetzt" "jetzt + 10 Sekunden" als Triggerzeit anzugeben?
So, melde Vollzug: es funktioniert einwandfrei!
Aber ich melde eine Auffälligkeit: der erste Aufruf findet x Minuten nach dem Start statt. Wäre es nicht sinnvoll, direkt nach dem Start der Hochladeaktivität den letzt bekannten Stand durchzugeben?
Weil: wenn ich mit 10% in der Garage parke, dort lade und am nächsten Tag los will, geht ABRP erstmal von einem 10%igen Akkustand aus. Erst 5 Minuten nach Beginn der Fahrt wird der korrekte Wert hochgeladen.
OK, letztere Option war aktiv. Heute Nachmittag bin ich noch mal unterwegs und schaue, ob's was bringt.
Energiesparmodus ist aus, ich fuhr während des Hochladens und das Beenden beim Parken ist ausgeschaltet.
Handymodell: Xiaomi 14 mit aktueller Firmware (Android 14).
Italien war die Frage, nicht Kroatien
Wenn du schon motzt, dann lies dir wenigstens den Originalpost durch. Dort ist sehr wohl die Weiterreise nach Kroatien Thema.
Ach ja: die deutsche Lidl+-App funktioniert im Ausland übrigens nicht... Zumindest habe ich nicht rausgefunden, wie.
Leider klappt es nicht wirklich mit ABRP. Ich kriege immer mal wieder Lifedaten zu deren Servern, aber leider nur extrem sporadisch.
Außerdem beendet dich die Hochladeaktivität jetzt immer nach einiger Zeit von selbst.
Wenn ich mal böserweise das Smartphone anschaue, was in der Hochladeapp steht, dann steht dort immer die (0)... Fehlermeldungen sehe ich keine.
Ich würde Die den IONITY-Passport_POWER empfehlen: Kannst Du auch nur für einen Monat buchen, kostet einmalig 7,99€ und Du kannst unterwegs bei IONITY immer für 39ct/kWh laden. Besser geht es m.W. nicht am HPC-Lader.
Nicht in Kroatien, da sind es 44Ct/kWh!
Am besten mal die Routen mit abetterrouteplanner.com durchspielen. Dabei den #1 als Fahrzeug auswählen, aber den spezifischen Verbrauch runter auf 160Wh/km setzen, außerdem die Akkudegradation auf 0 und die Zielwerte für die Ladestände auf 100 am Start, 10 an den Zwischenstopps und meinetwegen 30..50 am Ziel setzen und Ionity als bevorzugten Anbieter setzen. Damit passt die Berechnung extrem genau.
In Kroatien sieht es mit der Infrastruktur auf den ersten Blick ziemlich mau aus, aber praktisch hat es bei mir in den letzten zweieinhalb Wochen sehr gut funktioniert.
Von Stuttgart bis Pula (865km) sind wir hin wie her mit 2 1/2 Stopps durchgekommen (freie Bahn, 125 max), wir haben ausschließlich bei Ionity getankt und mussten erstens kein einziges Mal warten und zweitens lieferten die Säulen ab Start Vollgas mit 160kW max. Die Ionity-Standorte sind perfekt angeordnet, das klappt wunderbar (Holzkirchen - Eisentratten - Koper), am Ziel waren wir mit gemütlichen 55%.
Vor Ort ist das Laden sehr günstig: Lidl und Kaufland haben 50..60kW-Lader, dort kann man AdHoc für 35/45Ct AC/DC laden, günstiger und vom Handling her besser ist die Chargepoint-App (31/40Ct/kWh bei Lidl und Kaufland). Die kroatische Telekom hat ein halbwegs dichtes 22kW-AC-Netz mit variablen Preisen, teilweise kostenlos sogar an Touri-Hotspots! Die lassen sich auch mit Chargepoint freischalten.
Alles in allem ging das vollkommen entspannt, mal vom Einreisechaos zwischen Salzburg und Bad Reichenhall abgesehen...
Ja, Token ist eingetragen und die Zahl bleibt bei (0).
Woran sieht man eigentlich, dass dad Hochladen funktioniert? ABRP zeigt bei mir weiterhin an, dass ich die Integration noch machen müsste und der echte Akkustand wird auch nicht angezeigt.