Das auf den Bildern ist kein Pro+, daher auch die 22kW Ladeleistung.
Beiträge von T212
-
-
Gesetzlich ist da gar nichts vorgeschrieben, wann gewarnt wird.
Der e-Up! warnt bei 5km/h mehr, Tomtom auch. Aber wie gesagt: geregelt ist das in keinem Gesetz.
-
In den Vorführern lag jeweils ein Typ-2-Kabel, sonst nix. Sehr lang kam mir das auch nicht vor.
-
Smart Center Esslingen hat zur Probefahrt nun auch einen Premium mit dunklen Sitzen. Nächste Woche ist er kurz meiner 😄
-
...und zum Glück darf ja noch was aufs Dach/ Anhängerkupplung. Im Gegensatz zu ID.3/Born. Ich hoffe, so reicht es auch für uns vier.
-
Ich saß auch "vier mal" im Auto bei vorgeschobener Rückbank, mit 1,84m Größe. Das hat wunderbar gepasst und hinten war noch zwei handbreit Platz zwischen Knien und Vordersitz.
Allerdings sitze ich vorne auch so, wie man es beim Fahrsicherheitstraining lernt: Ziemlich aufrecht und so weit vorne, dass man das Lenkrad um >180° drehen kann, ohne die Schulterblätter vom Rückenpolster lösen zu müssen.
Wenn man so sieht, wie manche Leute im Auto sitzen wundert man sich nicht, wenn selbst ein #1 zu wenig Beinfreiheit hinten haben soll...
-
Ja, gerade eben beschrieben. Hat sich wohl überschnitten
Ich glaube, Reinhard meint: Wenn man auf eine Ampel zufährt und der Vordermann steht bereits, wenn wir ihm zu nahe kommen: Wird diese Situation erkannt und das Fahrzeug bremst gemütlich bis zum Stillstand?
ACC-Systeme, die rein auf Radar basieren, erkennen diese Situation nämlich nicht und rauschen im Zweifelsfall voll rein bzw. machen halt dann im letzten Moment eine Gefahrenbremsung... Sie können nur fahrende Fahrzeuge erkennen.Andererseits sind kamerabasierte Systeme auch oft Mist: Sie erkennen dann gerne mal Fahrzeuge, die in einer Kurve parken als Vordermann und gehen dann plötzlich in die Eisen. Beispiel: BMW 225xe (erste Generation). Mit dem ist ACC-fahren in kurvigen Städten unmöglich. Mein oller Octavia hat das damals wunderbar hinbekommen (weil: Radar).
-
So pauschal stimmt das nicht.
Beispiel, wer es kennt: Aus Richtung Fellbach nach Stuttgart den B14-Buckel ins Neckartal nach dem Tunnel am Beispiel von meinem alten Octavia TDI: Wenn man hier rollen lässt, also segelt, bleibt die Geschwindigkeit konstant bei den erlaubten 80km/h und der Momentanverbrauch liegt bei ca. 0,8l/100km.
Kuppelt man nicht aus, hat man zwar einen Momentanverbrauch von Null, wird aber langsamer. Geht man nun aufs Gas, um 80kmmh zu halten, liegt der Verbrauch deutlich über 1l/100km -> Segeln spart Sprit.
-
Man kann doch auch mit OPD segeln: einfach den Fuß so aufs Pedal, dass die Leistungsanzeige auf 0 steht. Nichts anderes tut eine Segelfunktion.
Oder den Tempomaten einschalten.
Nichtsdestweniger wäre natürlich noch besser, wenn es trotzdem eine Segelfunktion gäbe, für Leute, deren Fuß auf dem Fahrpedal nur zwei Zustände beherrscht: Vollgas oder ganz runter.
-
Der #1 hat ja wirklich nahezu überall schöne weiche Materialien, sogar hinten in den Türen und dort, wo das Strompedalknie rechts anschlägt, das findet man bei VW & Co. selbst in der Mittelklasse nicht.