Beiträge von T212

    Also, ich bin gestern mal losgezogen, um die Ursachen meiner Probleme zu ergründen.


    Ich habe also das Original-Kabel geschnappt und bin zur erstbesten Säule: EnBW 22kW, neuester Typ, der mit dem Riesen-Display. Angesteckt, authentifiziert per Karte, Fehler (die Säule wollte ein Schuko-Kabel erkannt haben). Dann nochmal angesteckt -> lädt mit Vollgas.


    Dann ab zu den Stadtwerken Stuttgart (SWS) (Säule von Walther Werke, wie die in Hoyerswerda). Angesteckt, funzt auf Anhieb bei Authentifizierung per SWS-App.


    Weiter zu Allego (uralter Triple-Charger): AC-Stecker der Säule mit ADAC-Karte gestartet -> klappt sofort. DC-Anschluss probiert -> Fehlermeldung (aber interner der Säule). Nochmal frisch angesteckt -> lädt.


    Zum Schluss nochmal SWS mit Walther Werke -> "Fehler Aktuator". Hier hat die Säule auch wieder dreimal deutlich hörbar versucht, den Stecker säulenseitig zu verriegeln, dann gibt sie auf.


    Nochmal angeklemmt -> funktioniert. In diesem Fall hört man auch nur einmalig das Knacken, wenn die Säule die Verriegelung schließt.


    Blöderweise habe ich es noch nicht mit dem auch vorhandenen VW-20A-Ladekabel des e-up! versucht, ich vermute immer noch eine leichte Ungenauigkeit der Verriegelungs-Aussparungen am Stecker von Smart.

    Zustimmung! Und der Staudienst ist sogar teilweise genauer als von Google und Tomtom.


    Letztens schickte uns das Smart-Navi mitten in einen Monster-Stau, zumindest laut Google und Tomtom. Aber das betraf nur die rechte Spur, links lief es flüssig...


    Die Ladeplanung ist trotzdem ein Witz: Man kann absolut nichts einstellen, das ist alles komplette Glückssache. Was nutzt mir eine automatisch geplante 50kW-Säule, die die einzige am Standort ist? Erstens steht man ewig und zweitens ist die schneller belegt, als man "Scheiße" schreien kann. Ich sage nur "Tank&Rast", die größtenteils einzelne uralte EON-Triple-Charger rumstehen haben mit viel zu kurzen Strippen.


    Und die Ladesäulensuche hat zwar wenigstens den Filter "langsam, mittel, schnell", aber keine Möglichkeit, bestimmte Anbieter ein/auszuschließen. Ich würde gerne ausschließlich an freien Tesla- und EnBW-Säulen laden, aber dazu ist das Navi zu doof.


    BTW.: Off Topic...

    Ich habe auf meiner letzten großen Tour leider ziemliche Probleme mit dem AC-Laden gehabt: In Hoyerswerda stehen zig Säulen der Versorgungsbetriebe und die wollen allesamt ums Verrecken den Stecker säulenseitig nicht verriegeln.


    Beim einen Typ hat es beim dritten Mal dann doch geklappt, die Ladung wurde aber bei 85% unerwartet beendet (100 waren eingestellt). Danach war kein Start mehr möglich. Also ab zur nächsten Säule, gleicher Typ, immer dieselbe Fehlermeldung ("Fehler Aktuator"). Egal, wie ich den Stecker gedrückt, gebogen, sonstwas habe: die Säulen haben dreimal geknackt, aber offensichtlich nicht einrasten können.


    Am nächsten Morgen bin ich zu Säule Nr. 3, anderer Säulentyp, gleiches Problem. Immerhin hat es dort dann irgendwann doch funktioniert und dann konnte ich die 100% erreichen.


    Vermutlich ist der Stecker nicht 100% normgerecht.


    Werde diese Woche mal rumfahren und andere Säulen ausprobieren, die Stadtwerke Stuttgart haben denselben Typ (Walther Werke).


    An der Wallbox (Go-e) und bei Aldi funktioniert es. Wobei Aldi nur 4,xkW aushandeln will, aber das Problem ist ja bekannt.

    Aktivieren geht schon, auch öffnen/schließen. Nur fahren leider nicht, zumindest nicht so zuverlässig, dass ich das Fahren ohne Schlüssel aktuell in Erwägung ziehen würde. Es sei denn, ich lasse mich gerne abschleppen oder mur den physikalischen Schlüssel bringen...