Beiträge von T212

    Also zumindest wenn die ASR nicht gut ist, ist das mit dem Frontantrieb schon weniger optimal... Beispiel ist der bereits genannte e-up!: Der scharrt schon bei trockener Straße bei Vollgas aus dem Stand hilflos mit den Hufen, bei Nässe wird das noch schlimmer.


    Vom Fleck kommt er trotzdem gut, aber es ist halt sehr schade um das runtergehobelte Gummi!


    Den Smart bin ich jetzt noch nicht im Nassen auf diese Art gefahren, habe bisher noch nie einen ASR-Eingriff gespürt. Also ist diese entweder extrem feinfühlig oder aber der Hobel hat so viel Grip, dass sie gar nicht eingreifen muss.


    Kenn's bloß vom Model S (65, Single Motor): dort kann man sogar auf Straßenbahnschienen voll Stoff geben, man merkt nix, als ob es keine Traktionsprobleme gäbe. Die Fuhre schießt einfach nach vorne, als ob's kein Morgen gäbe.

    Noch'n Update zur Walther-Werke-Problematik: Heute habe ich mir mal Zeit genommen, das Thema weiter zu untersuchen. Und ich denke, ich habe das Phänomen enträtselt, siehe Anhang.


    Der Stecker kollidiert mit der oberen Kante der Buchse. Man muss den Stecker ziemlich kräftig reindrücken, dann flutscht er plötzlich noch einen mm weiter in die Buchse und die Säule verriegelt problemlos.


    Falls nicht: siehe Anhang zwei...


    Werde wohl den Stecker leicht mit dem Fräser bearbeiten, dann ist das Problem ein für alle Mal beseitigt.

    Leider habe ich ein Problem mit der Ladeschale: Ich kriege mein OnePlus 9 nur mit akzeptabler Geschwindigkeit geladen, wenn ich die Gummimatte rausnehme.


    Ich verwende AccuBatterie als Test-Tool und das bestätigt, dass mit Matte mit max 3W geladen wird, ohne mit 7,5W (das OnePlus 9 kann max. mit 15W laden). 3W reichen gerade so, dass der Akku nicht weiter entlädt, von Laden kann keine Rede sein.


    Nur rutscht das Gerät ohne Matte trotz PU-Hülle natürlich wild in der Gegend herum.


    Hat wer eine Idee, was man als Anti-Rutsch-Matte anstelle des Originals reinlegen könnte?

    Die Schilder zeigt auch die 1.0.3 zumindest teilweise an, das kann ich gut bei mir zu Hause testen: Dort komme ich aus einer 30er Zone auf eine Straße mit Tempo 40. Das Schild steht aber erst 200m später, im HUH steht aber direkt nach Ende der 30er Zone die 40.


    Neu scheinen daher eher die nun auch vorhandenen Ein-/Ausgangsschilder zu sein.


    Lassen wir uns überraschen.

    Ich habe es in D in beide Richtungen probiert, erst, als ich auf die Bremse bin, ging der Hobel in N. Der Typ in der Waschstraße schrie jedenfalls laut "Nicht bremsen!"...


    Ich werde es aber weiter beobachten.

    ... und die Jungs in der Waschstraße kriegen einen Herzkasper, wenn sie sehen, dass der doofe Smart-Fahrer nach dem Befahren der Zugschiene auf die Bremse latscht, weil nur so N einzulegen ist 😉


    Warum man da auf die Bremse muss, bleibt rätselhaft.