Du hattest aber den anderen Träger gekauft, der ist ja vollkommen anders konstruiert.
Beiträge von T212
-
-
Das ist genau der, den man direkt beim Hersteller kaufen kann, der funktioniert wie schon beschrieben einwandfrei.
-
-
Da würde ich einfach bei Kleinanzeigen reinschauen, das Zeug gibt's dort haufenweise, weil es oft beiliegt und es am Ende kaum einer braucht.
-
Das Fiese ist, dass die Buchse minimal hängt, also nach hinten leicht abfällt. Man muss also den Stecker leicht nach oben neigen, dabei 45° nach links gedreht einstecken und dann 45° nach rechts drehen.
Währenddessen natürlich immer schön den Deckel hochhalten. Wie genau man das machen soll, ohne sich alles zu verrenken, weiß wohl auch keiner.
Das ist ein RIESENDRECK, aber irgendwann hat man es raus...
-
Das sollte funktionieren, die Ladesäule weiß ja nicht, welches Auto angeschlossen ist.
-
Du darfst schon in den Spiegel schauen, aber nicht dauerhaft.
Außerdem musst du das Lenkrad fest anpacken, darfst aber nicht zu sehr gegen das Drehmoment des Lenkeingriffs arbeiten.
Und wehe, wenn irgendwas sonst ins Blickfeld der Kameras und Radare rutscht. Dann wird auch abgebrochen.
Alles in allem ein ziemlicher Quatsch...
-
Tankklappe mal öffnen und wieder schließen. Ich meine, dass dieses Symbol kommt, wenn die nicht geschlossen ist.
-
Gerade mal ausprobiert am Smartphone: Ich fahre von Stuttgart nach Laupheim und lasse mir Schnelllader an der Strecke anzeigen:
Wenn ich oben EnBW hinzufüge, funktioniert es. Aber das ist doch Käse während der Fahrt!
-
Hmmm, kann gut sein, dass das nur am Smartphone funktioniert und nicht per Android Auto. Ich fand's letztens jedenfalls komplett unbrauchbar und wir haben uns am Ende mit Google Maps auf dem Autodisplay und EnBW auf dem Beifahrer-Smartphone durchgewurstelt.