Das ist ortsabhängig. Ich kam heute auch nur auf 6,4Ct/kWh (Stuttgart).
Beiträge von T212
-
-
Bei mir ist seit dem letzten Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (wegen des Abmeldens und nicht mehr anmelden Könnens) tatsächlich die Lightshow vorhanden und das auch nach mehreren Tagen. Dort ist nun auch die Einstellung für die Willkommensbeleuchtung zu finden, die normal in den Einstellungen war.
Sehr selt-, aber durchaus unterhaltsam.
-
Ich bin auch ausgeloggt worden, aber zum Glück funktioniert noch alles ganz normal bis auf die Datenschutzabfrage beim Navi-Start. Ich habe also weiterhin die Fahrerprofile (ohne Namen halt) und auch online komme ich aufs Auto drauf.
Habe bisher nichts entdecken können das fehlt.
-
...wobei ich nicht mal weiß, welchen Prozessor wir aktuell verbaut haben...
Einen Qualcomm Snapdragon 8155. Also ARM vs. AMD64, da wird nix gehen.
-
Doch, funktioniert WENN DAS AUTO WACH IST...
Muss man nicht verstehen, warum "Kofferraum" immer funktioniert, das Setzen des Limits aber erst, wenn man zuerst das Auto durch "Kofferraum" auf der ersten Seite aufweckt. Der Kofferraum wird übrigens kurz später wieder automatisch verriegelt, man muss also nur einmal den Kofferraum über die App entriegeln, danach kann das Ladelimit eingestellt werden.
-
Auflösung: geht nicht, zumindest erkennt der go-e Gemini keinen RFID-Chip, wenn man den Schlüssel dranhält. Wenn man ein Handy dranhält, leuchtet er rot auf, beim Schlüssel passiert gar nichts.
-
Alcantara ist KEIN Leder, sondern ein Mikrofaser-Stoff. Es fühlt sich aber an und sieht ähnlich aus wie Wildleder.
Der Rest stimmt. Premium: Leder in der Sitzmitte, Kunst-Leder (oder wie man heute so schön sagt: veganes Leder") an den Wangen und den Rückseiten.
Die Pro/ Pro + haben durchweg Kunstleder.
-
Weil der Pro an auf 11kW gedrosselten Ladern nur einphasig lädt mit ca. 15A. An ungedrosselten Ladern sind es max. 7,4kW (eher etwas weniger, da Smart leider immer etwas unter dem max. Strom bleibt.
-
Der digitale Schlüssel funktioniert weiterhin: Einfach ohne Internetverbindung die App starten, dann kann man den dig. Schlüssel ganz normal verwenden.
-
Es betrifft anscheinend ausschließlich Samsung-Geräte. Habe selbst auch kein Problem mit der 1.4.19.
Abhilfe für euch: https://apkpure.com/de/hello-smart/com.smart.hellosmart, dort die 1.4.18 auswählen und installieren.