Beiträge von T212

    Das ist OK, aber im Schnitt sind die krank teuer.


    Beispiel hier in der Umgebung:


    Stadtwerke Stuttgart: AC 61Ct + 0,44€ einmalig, DC 87Ct + 0,44€

    Chargepoint: AC 64Ct + 0,44€

    EnBW: AC 77Ct + 0,44€ + Blockiergebühr nach 2h

    VW: AC 1,25€ (Ja, EURO!) + 0,44€ + 4,80€/Stunde ab der ersten Minute!

    einzig bei eze ist es noch im Rahmen mit 42Ct + 0,44€ einmalig + 1,20€/h ab der ersten Minute.

    Reine Gewohnheit: Erstens fährt man am besten sowieso per ACC/ Smart Pilot und zweitens muss man nicht zwingend das Gaspedal ganz loslassen... Man kann mit jedem E-Auto segeln, indem man den Fuß halt nur soweit hebt, dass der Motor keine Leistung mehr auf die Straße bringt. Aber mit 1.4.0 kommt wohl endlich tatsächlich der Segel-Modus.


    Was DAB betrifft: volle Zustimmung, das ist eine Katastrophe im Smart. Zum Glück funktioniert TuneIn einwandfrei.

    Aufgefallen ist mir das beim Fahren mit Smart Pilot Assist. Wenn ich länger als 2 Minuten hinter einem Fahrzeug im Stau gestanden habe, dann fährt er manchmal nicht mehr von alleine los und dann macht er dich halt darauf aufmerksam wenn das Fahrzeug vor Dir losfährt.

    Es ist nicht (nur?) die Zeit: du wirst per Aufmerksamkeitssensor überwacht. Solange das Auto meint, du wärst aufmerksam, fährt es von alleine los.


    Wenn man aber den Hans-Guck-in-die-Luft macht, piepst er kurz, wenn der Vordermann anfährt. Das macht er auch schon nach weit unter 2 Minuten Standzeit.

    Sobald du aussteigst und die Türen abschließt, ist es völlig wurscht, welcher Fahrmodus aktiv ist, die Kiste geht nach 10 Minuten in den Tiefschlaf.


    Nehmen wir an, dass die 12V-Steckdose tatsächlich aktiv bleibt, wird die Batterie sicher in 3h kein Problem mit der Last haben, hat ja einige hundert Wattstunden. Der Smart lädt sie regelmäßig nach, auch im Tiefschlaf.


    Falls sich die Dose aber abschaltet ist es sowieso wurscht, denn dann ist sowieso einer der Unterhaltungsmodi nötig und die lassen die HV-Batterie an. Der Haustiermodus sollte OK sein, da kann man sicher einfach die Klima ausschalten. Ausprobiert habe ich es aber nicht und gerade pisst es wie aus Kübeln und ich bin zu faul zum In-Die-Garage-Gehen ☔

    Ortlieb werden einfach von oben eingehängt und verriegeln sich von selbst, zumindest wenn genug Gewicht in der Tasche ist. Entriegeln geht wie bei Vaude, aber eben mit viel weniger Kraftaufwand. Bei denen muss man schon recht stark ziehen und dabei das Fahrrad nach unten drücken, sonst hebt man das Rad mit an..

    ..für alle Anderen mit Interesse und tun am Radfahren denn.


    Bin gerade am überlegen ob VAUDE oder Ortlieb-Tasche, die nehmen sich womöglich beide nix?

    Habe beide, ich finde die Ortlieb-Halterungen aber viel geschickter. Bei denen kannste die Tasche von Weitem an den Gepäckträger werfen und sie rastet von selbst ein, bei Vaude ist es immer ein blödes Gefummle, weil man sie extra von der Seite verriegeln muss.

    Auch das Entriegeln geht mit Ortlieb viel leichter, hier braucht Vaude den Extra-Schwung, um sich zu lösen.