Beiträge von T212

    Sobald du aussteigst und die Türen abschließt, ist es völlig wurscht, welcher Fahrmodus aktiv ist, die Kiste geht nach 10 Minuten in den Tiefschlaf.


    Nehmen wir an, dass die 12V-Steckdose tatsächlich aktiv bleibt, wird die Batterie sicher in 3h kein Problem mit der Last haben, hat ja einige hundert Wattstunden. Der Smart lädt sie regelmäßig nach, auch im Tiefschlaf.


    Falls sich die Dose aber abschaltet ist es sowieso wurscht, denn dann ist sowieso einer der Unterhaltungsmodi nötig und die lassen die HV-Batterie an. Der Haustiermodus sollte OK sein, da kann man sicher einfach die Klima ausschalten. Ausprobiert habe ich es aber nicht und gerade pisst es wie aus Kübeln und ich bin zu faul zum In-Die-Garage-Gehen ☔

    Ortlieb werden einfach von oben eingehängt und verriegeln sich von selbst, zumindest wenn genug Gewicht in der Tasche ist. Entriegeln geht wie bei Vaude, aber eben mit viel weniger Kraftaufwand. Bei denen muss man schon recht stark ziehen und dabei das Fahrrad nach unten drücken, sonst hebt man das Rad mit an..

    ..für alle Anderen mit Interesse und tun am Radfahren denn.


    Bin gerade am überlegen ob VAUDE oder Ortlieb-Tasche, die nehmen sich womöglich beide nix?

    Habe beide, ich finde die Ortlieb-Halterungen aber viel geschickter. Bei denen kannste die Tasche von Weitem an den Gepäckträger werfen und sie rastet von selbst ein, bei Vaude ist es immer ein blödes Gefummle, weil man sie extra von der Seite verriegeln muss.

    Auch das Entriegeln geht mit Ortlieb viel leichter, hier braucht Vaude den Extra-Schwung, um sich zu lösen.

    Hab's jetzt mal gemeldet.


    Wie gesagt: Es ist schon mehr als merkwürdig, dass sich das Ding nicht wie es überall steht als "vLinker MC Andoid" meldet, sondern als "vLinker MC IOS".


    Das ist auch der Grund, warum sich der Firmwareupdater nicht verbindet, denn er sucht genau diesen Namen :(

    Ich habe mir den Vgate MC+ für ABRP (Android) zugelegt, leider funktioniert das nur mäßig bis gar nicht...


    Erstens kann ich die Firmware nicht updaten, weil die BT-Verbindung nicht hergestellt werden kann: es kommt nach dem Anstecken kurz ein vLinker MC IOS (ja, IOS), wenn ich mich damit verbinde, kommt keine Passwortabfrage, die kommt dann kurz beim Firmware Updater, aber entweder das Popup schließt sich noch vor Eingabe der PIN, oder aber ich kann '1234', '0000' oder '9999' eingeben und es kommt eine Fehlermeldung, dass die PIN nicht stimmt...


    In Car Scanner läuft es auch genauso, verbunden mit BLE scheint es erstmal zu funktionieren, aber nur hakelig, oft kommen ewig keine Daten.


    In ABRP ist es wiederum ähnlich. Es kommt zwar die BLE-Verbindung zustande, meistens kommen dann aber keine Live-Daten oder aber es bricht irgendwann ab.


    Die Fragen sind:


    Erstens: sollte das Ding sich nicht laut allen vorliegenden Infos als vLinker MC Android melden? Vielleicht klappt es ja deshalb nicht mit dem Firmware-Update.


    Zweitens: ist das normal mit der hakeligen BLE-Verbindung?

    Es war schon gestern fehlgeschlagen (daher wurden keine Wagen angezeigt zur Auswahl). Warum es fehlgeschlägt wird ich leider auch nicht. Gibst du die SmartID ein? Benutzt Du noch nebenbei die Hello Smart app (Smart mag den zeitgleichen Zugriff mit mehreren Programmen nicht)?

    Ja, ich nehme die Smart-ID, welche meine E-Mail-Adresse ist. Ich habe direkt den Passwortmanager verwendet, daher ist eine Fehleingabe eigentlich ausgeschlossen.


    Manuell eingegeben funktioniert es genauso wenig.


    Ich habe allerdings ein Sonderzeichen (das Kaufmanns-Und, &) im Passwort! Könnte das das Problem sein?


    In Hello Smart bin ich abgemeldet, das ist es also nicht.

    Ich kann mich seit heute nicht mehr anmelden.


    Gestern mit der ersten Version kam nur eine leere Seite mit der Fahrzeugauswahl und es ging nicht weiter, heute kommt (mit Passwortsafe, wie gestern auch) "Fehlgeschlagene Anmeldung - bitte noch einmal probieren".