Nö, wenn du das Licht ausschaltest, ist es beim nächsten Start wieder aktiv. Nur das Matrix-Licht muss man dann wieder manuell aktivieren.
Beiträge von T212
-
-
-
Noch besser funktionieren Halter, die direkt vor die Lüftungsgitter geklemmt werden, dann wird im Sommer das Smartphone noch schön gekühlt. Funktioniert super hier.
Einziger Nachteil: die Düse lässt sich nicht mehr verstellen und bläst möglicherweise den Beifahrer an. Abhilfe: was reinstopfen...
-
-
Alles perfekt hier, Verständlichkeit ist einwandfrei, laut und klar.
-
Schau mal von außen in die Kamera! Ist da ein gelber Aufkleber zu sehen?
Bei mir hat der Spurhalteassi auch gesponnen (aber nicht so heftig wie du es beschrieben hast), nach dem Entfernen des Aufklebers war wieder alles OK.
-
Ja, das ist leider so. Wobei bei mir die Automatik eigentlich seit einiger Zeit wirklich zuverlässig funktioniert. Konnte man da im Setup nicht irgendwo auch eine Empfindlichkeit einstellen?!
Innerorts schaltet die Automatik bei mir zuverlässig aus, sobald sie eine Straßenbeleuchtung erkennt oder man eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet.
Du könntest, wenn das bei dir wirklich nur selten passiert, auch einfach kurz Lichthupe geben, dann bleibt die Automatik an. Für das Nicht-Abblenden innerorts ist das natürlich keine Lösung. -
OK, hab's gerade auch mal gestoppt: 27s bis das Zentraldisplay den Homescreen anzeigt, 34s bis sich die Profilauswahl öffnet. Ganz schön lahm...
-
Also hier ist es auch sehr langsam. Es stört ziemlich, dass ich immer ewig warten muss, bis ich endlich das Profil von meiner Frau auf mich umstellen kann. Klar kann ich auch den Sitz von Hand zurechtfahren, aber dann bleibt das Problem mit dem HUD, das dann mehr oder weniger unsichtbar ist. Und während der Fahrt kann man das ja leider nicht umstellen (also die HUD-Position schon, aber nicht die Profilauswahl).
Gefühlt ist das Hochfahren mit der Zeit sogar lahmer geworden. -
Soweit ich weiß, lädt der Smart nur ein- und dreiphasig.