Beiträge von Skub-#

    Vielen Dank für Argumente pro Fahrradtransport auf oder am Auto, die ich bisher in meine Überlegungen nicht einbezogen habe. Hier gilt wie fast immer im Leben, dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt.


    Vor allem auch dafür danke, dass es hier gewohnt freundlich zugeht und es nicht ausartet.


    Und am besten nun zurück zum eigentlichen Thema. Und daher bleibe ich hier nur noch stiller Mitleser.

    Was mich ehrlich gesagt regelmäßig an Dachträgern wundert sind die Räder, die damit transportiert werden. Selten sehe ich auf den Dächern oder auch am Heck von Fahrzeugen aus meiner Sicht hochwertige Räder, die es für mich wert wären, auf diese Weise quer durch Republik transportiert zu werden.


    Mein aktuelles Lieblingsrad könnte ich mit 51 kg Eigengewicht und 2,6 Metern Länge eh weder auf dem Dach noch hinten quer transportieren. Vielleicht rührt meine Denkweise auch daher.


    Neulich sah ich auf der Autobahn einen Tiguan, der 120 bis 130 km/h mit zwei Rädern auf dem Dach fuhr. Eigentlich nichts Schlimmes. Eines der Räder war ein preiswert wirkendes City Bike (kein Pedelec) mit zwei montierten Körbchen. Das andere Fahrrad hat mich aber viel mehr fasziniert. Keine Ahnung, welcher Typ es war. Am Fahrrad befand sich ein Kindersitz, der durch seine Lehne wie ein Fallschirm gewirkt haben muss. Hinter dem Tiguan zu fahren bereitete mir Unbehagen. Blöderweise hatten wir eine ähnliche Fahrweise und relativ viel Verkehr, so dass ich ihn immer wieder vor mir hatte und erneut überholen musste.


    Wenn ich mir vorstelle, mit solcher Ladung mit dem Smart zu fahren, dann muss ich bei der angegebenen Geschwindigkeit vermutlich alle 150 km laden.


    Mit den gesparten Energiekosten (egal ob Strom oder Benzin bzw. Diesel) aber auch die Kosten für den Dachträger etc. kann ich mir vorstellen, im Urlaub viele Male Räder auszuleihen.


    Natürlich ist das nur meine Sicht auf dieses Thema und es gibt sicher Räder, die man lieber mitnimmt, da man vergleichbare vor Ort nicht leihen kann. Die beschriebenen Körbchenräder gehören aber sicher nicht dazu.


    Sorry fürs Offtopic.

    Genau das würde ich gern per Sprachbefehl tun. Leider ist es mir bisher nicht gelungen.


    Es wäre allgemein gut, wenn man Sprachbefehle selbst anlernen könnte. Dann hätte man vielleicht die Möglichkeit, mehrere Aktionen mit einem Befehl auszuführen.

    Wenn ich in einer Autobahnbaustelle die gelb markierte Spur nicht verlassen möchte, der Smart aber vom den weißen Spuren irritiert wird und ständig am Lenkrad rüttelt sowie im Head Up Display anzeigt, dass ich weiter nach links oder rechts fahren solle, kann ich natürlich den Blinker setzen, um meine Ruhe zu haben. Damit irritiere ich jedoch ggfs. andere Verkehrsteilnehmer, was schlimmere Konsequenzen als ein Brummendes Lenkrad haben kann.

    Mich hat der Spurverlassenwarner neulich in einer Autobahnbaustelle genervt. Da gingen die weißen, gelben und teilweise alte überklebte Streifen kreuz und quer.


    Da wünschte ich mir, einfach "Hallo Smart: Baustellen Modus" als einfache Lösung nutzen zu können.

    Wegen des Einschlafens habe ich ein Ticket bei Smart aufgemacht und heute folgende Antwort bekommen.


    Zitat

    vielen Dank für deine Kontaktaufnahme.


    Ich habe hierzu folgende Rückmeldung erhalten "Dies scheint ein individuelles Probleme zu sein, das vermutlich mit dem Wallbox-Typ zusammenhängt. Die Besitzer müssen sich an Ihren Smart-Händler wenden und die Fälle müssen von diesem erstellt werden.


    Wende dich also bitte an deinen Vertriebspartner, dass dein #1 zur ordnungsgemäßen Untersuchung dieses Problems die Werkstatt des Händlers aufsuchen und ihm Einzelheiten zu seiner Wallbox/Ladeinstallation mitteilen sollte. Die Service-Mitarbeiter vor Ort können dann eine genauere Analyse des Problems vornehmen.

    Da meiner nächste Woche eh in die Werkstatt geht, muss ich das Thema gleich dort anbringen. Wobei die sicher wenig ausrichten können.