Beiträge von Skub-#

    Von https://www.adac.de/rund-ums-f…en/faq-elektroauto-laden/



    In Zukunft soll das spontane Ad-hoc-Laden einfacher werden. Öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die neu in Betrieb gehen, müssen bald mindestens eine kontaktlose Bezahlart mit Debit- und Kreditkarten anbieten. Ursprünglich sollte diese Pflicht bereits ab 1. Juli 2023 bundesweit gelten; allerdings hat die Bundesregierung die Umsetzungsfrist für das bargeldlose Zahlen per Karte um ein Jahr verlängert.



    Bei Aral soll es an allen Ladestationen bereits möglich sein.

    wie hast du den Smart in EVCC angelegt? Auch als „sonstiges Fahrzeug“ ohne jegliche Daten?

    Ja genau so. Das Update hatte Änderungen für die Keba p30. Wenn, dann liegt es daran.

    War kein Zufall, bei 3phasigen Start nach einer Nacht am Stecker, wird dieser immer aufgeweckt. Startest du einphasig bleibt er tot.

    Da meine Wallbox ausschließlich 3phasig lädt und der Smart bisher nicht aufgeweckt wurde, war es entweder Zufall oder, was ich hoffe, eine Änderung Rahmenbedingungen, welcher Art auch immer.

    Bei mir wurde gestern Morgen die Ladung fortgesetzt, als wieder genug vom Dach kam, nachdem es vorgestern Abend zu wenig wurde. Meine Wallbox kann nicht auf 1 phasig umschalten. Gestartet bzw. fortgesetzt wurde 3 phasig mit 6 A. Entweder es war Zufall, Smart hat im Hintergrund etwas getan, damit das Fahrzeug nicht einschläft oder das letzte Update von evcc hat geholfen.


    Während des Ladens bleibt der Smart (nun) sogar so wach, dass die Musik direkt startet, wenn ich die Tür öffne. Das war mir vorher auch nicht aufgefallen.

    Tu die Ladekarten lieber in das kleine Fach unter den Lichtschaltern auf der Fahrerseite. (unten links)

    Da gehen mehr rein und ich finde das den besseren Platz.

    Da habe ich ein I-CLIP Kartenetui mit unzähligen Karten für den Fall der Fälle. In der Mittelkonsole habe ich jedoch die ADAC e-Charge, mit der ich auch meine Wallbox starten kann, da ich das bisher da noch bequemer finde.


    Um den I-CLIP habe ich übrigens das Lenkradkondom, gewickelt, das in dem Fach schon drin war, damit es nicht klappert.

    Ich habe am Lenkrad auf ca. 8 Uhr einen kleinen "Hubbel" oder eine kleine Beule. Wie man es auch immer nennen mag. Der ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen und fast nicht sichtbar. Ich spüre ihn jedoch bei jeder Fahrt und er nervt mich. Meint ihr, die Reklamation hat Aussicht auf Erfolg? Immerhin müsste wohl das Lenkrad getauscht werden, falls man den Lenkradkranz nicht separat tauschen kann.