Beiträge von Smartschumi

    Kann mir jemand die Codes des JSON übersetzen?

    Seit der Bestellung vor 1 Monat hat sich nur ein Eintrag geändert: Zuerst stand eine VIN drin, dann habe ich den Support angeschrieben, dass ich bei 5 Monaten Vorlauf keinen Lagerwagen akzeptiere, weil smart mir schriftlich mitgeteilt hatte, dass ich bei Bestellung mit mindestens 4 Monaten Vorlauf einen neu produzierten smart erwarten darf.

    Daraufhin schrieben sie, dass dann ein neu produziertes Fahrzeug bestellt wird…

    Die JSON-Infos blieben die selben, lediglich das Feld für die VIN wurde geleert.


    Frage an euch: was bedeutet dann „Vehicle received in VPC“. Und bei delivery date steht der 11.08.2025. was soll ich davon halten? Ich komme mit den Infos nicht richtig klar. Könnt ihr mich erhellen? Das wäre super, besten Dank schon mal.

    Alles klar😁, ich hatte bisher auch nicht einmal das Gefühl, eine „persona non grata“ zu sein. Wollte nur ausdrücken, dass ich noch keine fundierten Erfahrungsberichte zum smart abliefern kann.

    Aber dennoch möchte ich mich aktiv im Forum einbringen, sonst wäre ich nicht hier😉.


    Ich freue mich wie Bolle auf meinen smart. Ist immer wieder wie in der Kindheit die Vorfreude, bevor Weihnachten die Modelleisenbahn mit neuen Dingen versehen aufgebaut in der Stube stand😍.

    So ist es mir auch bekannt, ich kann bei meinem Nicht-smart (will nicht laufend wiederholen, dass ich noch keinen smart habe, sondern noch ein anderes Fahrzeug fahre) keine 100 m ohne aktive Lenkbewegung fahren, ohne das die Hinweismeldung kommt „Fassen sie das Lenkrad an“.

    Na da freut man sich ja direkt auf die Rückgabe.😁. Wird im März bei mir die erste Leasingrückgabe bei ALD, und gleichzeitig der Beginn des 2. Leasing bei ALD.

    Mein Händler hat mir allerdings bereits den Vorabcheck angeboten für den jetzigen Rückläufer „um Überraschungen auszuschließen.“


    Rechtsschutzversicherung habe ich schon seit einigen Jahrzehnten, und hätte nie geglaubt, wie oft, und vor allem in welchen Fällen man die mal braucht🙄.

    Aber bei Charging Time sind viele meiner Anbieter nicht vertreten, daher für mich nicht nutzbar.

    Plane mit ABRP.

    Hallo Fuchsi, ist auch völlig in Ordnung, ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es noch andere Philosophien der Verwirklichung von Lademöglichkeiten gibt.

    Und wie geschrieben, CT entwickelt sich noch, dazu gehört auch, weitere Ladeanbieter zu ergänzen.


    ABRP hatte ich vor 3 Jahren auch mal probiert, dann aber verworfen. Ist vllt. heute auch besser geworden , ich weiß es nicht.

    Mit CT fahre ich seit fast 50.000 elektrisch meine Ladepunkte an.


    sealpin, was du über den Ausfall der Radarsysteme bei Starkregen geschrieben hast, kann ich aus allen von mir gefahrenen Autos mit Radar/Kamera ebenso bestätigen. Besonders bei Schneefall ist relativ schnell Empty mit Informationen etc. Das dauert manchmal keine 2 Minuten, dann kommen schon die Meldungen der Einschränkung (Kia, Mercedes).