Beiträge von Mahoe#1

    Zielte die Frage eventuell eher darauf ab, ob man mit App oder Ladekarte startet?

    Nein, ich habe viele E-Autofahrer gesehen welche zuerst den Stecker ins Fahrzeug stecken und dann erst den Ladevorgang an der Säule mit Ihrer Ladekarte starten wollen. Da ich das Anfangs genauso gemacht habe und vereinzelt Probleme hatte den Ladevorgang zu starten, schalte ich seit mehr als 2 Jahren immer erst die Säule mit meiner ENBW Ladekarte frei und verbinde erst dann den Ladestecker mit dem Fahrzeug. Das hat bislang immer einwandfrei geklappt.

    Hallo zusammen,

    ich lade seit 3 Jahren - wenn möglich - grundsätzlich bei ENBW und habe bislang keine Probleme den ENBW Hyperchargern ( 150 oder 300 KW).

    Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?

    Hallo zusammen, bei mir geht - gefühlt - seit dem Update auf 1.6.0 das öffnen des Kofferraumes mit Kick nicht mehr oder deutlich schlechter als zuvor. Hat das evtl. auch schon jemand hier im Forum festgestellt oder ist das der berühmte Einzelfall bei mir. Ansonsten bin ich mit dem Update soweit zufrieden und alles andere funktioniert bei mir so weit ganz gut.

    Wird er über ALD gemacht haten... von Smart selbst wird die noch nicht angeboten.

    Genau die Aussage habe ich auch von Smart direkt erhalten. Derzeit haben Sie noch kein Angebot für eine Garantieverlängerung, wollen dies aber bis zum Ende von 2025 veröffentlichen.

    ...wenn ich das hier lese und welche Preise da aufgerufen werden, bin ich hochzufrieden dass ich meine Garantie auf vier Jahre (= Leasingdauer erweitert habe.

    Wer weiß, was noch alles kommen kann?

    Wie bzw. bei wem hast Du denn die Granatieverlängerung beantragt ? Smart hat mir schriftlich geantwortet das Sie derzeit noch keine Garantieverlängerung anbieten können, das aber bis zum Jahresende machen wollen.

    Die Glasfolie kann ich empfehlen; 9H Härtegrad und passt ganz genau. Bestellt bei Amazon.


    Im Video bei Amazon sieht diese Folie - für mich - glänzend aus bzw. spiegelt beim Tesla wo sie installiert wird.
    Wie ist das bei Dir im Smart #1 ? Ist diese Folie nach deiner Einschätzung eher matt oder glänzend ?
    LFOTTP Schutzfolie Amazon


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ob 11 kW oder 22 kW, die Installationskosten sind ähnlich, nur die Wallbox ist 200 EUR teurer. Also machen wir gleich eine 22 kW Wallbox hin, vielleicht haben wir ja irgendwann mal ein Elektroauto mit 120 kWh oder mehr Akku in der Garage stehen. :P

    Eine 11kW Wallbox muss „nur“ beim Netzbetreiber angemeldet werden ,eine 22 kW Wallbox muss „jedoch“ vom Netzbetreiber genehmigt/freigegeben werden.

    Aber das hat Dir dein Elektriker sicher bereits gesagt.