Rücklicht bei Regen an und Nebelschlusslicht bei Sichtweiten über 50m aus. ![]()
Beiträge von RR500
-
-
Meinetwegen kann auch beim Überschreiten der 50km/h ein nerviger Piepton kommen. Das würde die Leute wachrütteln, die meinen, dass bei jedem leichten Nebel schon das Nebelschlusslicht anzumachen. Offensichtlich können viele kein <50m Sichtweite einschätzen. Auf der Autobahn bedeutet das, dass ich beim Vorbeifahren an einem Leitpfosten den Nächsten noch nicht sehen kann.
In meinem Autofahrerleben hatte ich erst zwei oder drei Mal diese Bedingungen, dass ein Nebelschlusslicht gerechtfertigt war.
-
Wer mal tagsüber bei Regen herumgefahren ist, sieht viele einzelne Gründe für eine Licht-an-bei-Regen-Automatik.
Ähnliches würde ich mir beim Nebelschlusslicht wünschen, nur dass beim Einschalten selbigen die Maximalgeschwindigkeit auf 50km/h zu begrenzen.
-
Die Erkennbarkeit bei Regen ist mit Fahrlicht einfach besser als ohne. Auch wenn die Tageslichthelligkeit laut Lichtsensor noch ausreichend ist. Bei Motorrädern wird ja nicht ganz grundlos das Fahrlicht auch tagsüber angemacht.
-
Auch wenn es kaum jemand mehr nutzt: Musik vom USB Stick sollte ordnerweise abgespielt werden und nicht alle MP3 Files aus den Ordnern zusammen in eine Liste.
Und wenn wir schon dabei sind, sollte sich das System den zuletzt gespielten Titel merken und nach einer Fahrtunterbrechung dort weitermachen.
-
-
Ich glaube nicht, dass wir hier im Forum einen repräsentativen Querschnitt der Smartkunden darstellen. Hier sind doch zu. 90% Tech Nerds, die Rocket Science haben wollen.

-
-
Ich hab auch mal eine Scheibenversiegelung bei einem vielbeworbenen Autoscheibenwechselservice gemacht. Das hat vor ca. 4 Jahren etwa 30€ gekostet.
-
Ich habe Ombrello Scheibenversiegelung selbst aufgetragen.
Die Grundreinigung der Windschutzscheibe und das Auftragen ist in 15 Minuten gemacht.