Beiträge von G3rrlt

    Normalerweise sollte das Infotainment nach 10s Drücken des Powerbuttons neu starten.

    Möglicherweise hast du nicht lange genug gedrückt.

    Was würde ich nur ohne dieses Forum machen ;)

    Ich hatte mehrmals hintereinander gedrückt und auch einige Sekunden gedrückt gehalten, aber 10 Sekunden ist wirklich lang. So lange dürfte es in der Tat nicht gewesen sein.


    Falls der Fehler wieder auftritt, werde ich es ausprobieren. Vielen Dank :thumbup:

    Gestern als ich das Auto gestartet habe und losgefahren bin, hat sich leider nach ein paar Sekunden das Zentraldisplay aufgehängt und ist komplett eingefroren gewesen.


    Alles andere hat normal funktioniert, auch die Miniaturansicht der 360 Grad Kamera wurde beim Abbiegen eingeblendet und hat sich bewegt, aber der darunter befindliche Homescreen hat keinerlei Reaktion gezeigt. Wenn man die Softkeys unter dem Display gedrückt hat, kam auch der Ton, wenn man die Taste drückt, auch die Sprachsteuerung ging, aber der Homescreen war tot.


    Da man das Auto ja leider nicht abschalten kann, blieb mir am Ende nichts anderes übrig, als bei nächster Gelegenheit rechts ran zu fahren, das Fahrzeug zu verlassen und wegzulaufen. Nach dem Verriegeln und dem Neustart beim Entriegeln hat es dann wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.

    Leider war ich nicht alleine unterwegs und das war mir dann etwas peinlich.

    Ist das schonmal jemandem vom euch passiert? Und gibt es evtl. einen Shortcut, um das Zentraldisplay neu zu starten in so einem Fall? Habe mal probiert, ein paar Sekunden auf den Power-Kringel zu drücken, aber das war es leider nicht.

    Mir ist auch aufgefallen, dass manchmal da steht "Frontkamera eingeschränkt" (wobei dann kurzfristig für 1-2 Sekunden das Tempolimit der VZA verschwindet im HUD und im Tacho und manchmal steht auch dran "Autokamera eingeschränkt", mit dem gleichen Fehler-Ton. Wo auch immer da jetzt der Unterschied sein möge :D

    Ich kenne auch ein paar Stellen, bei denen diese Fehlermeldung häufig auftritt. Uhrzeit, Sonnenstand oder ob es Tag oder Nacht ist, spielen dabei allerdings keine Rolle.


    Ich meine sogar, dass er nachts bei dieser Meldung kurz mit dem Licht aufblendet, um vielleicht wieder in der Kamera etwas "erkennen" zu können. Kann das jemand bestätigen?

    Was Smart bezüglich der Schildererkennung aufführt ist wirklich erbärmlich! Die funktioniert nach dem Start sehr verzögert und dann zu 99% der Zeit falsch! Das ist ein schlechter Witz das dies im Jahr 2025 nicht funktioniert. Mein Phaeton aus dem 2002er Jahr hat das schon fast perfekt gekonnt. Und alle meine Autos danach waren und sind diesem fahrendem Schrott in dem Punkt überlegen...ich bin schwer enttäuscht das dies nicht zeitnah korrigiert wird. Schön langsam glaube ich man will das gar nicht verbessern...warum auch immer man das nicht wollen würde!?

    Die VZE ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, das hat mein Renault Zoe von 2021, den ich davor gefahren habe, tatsächlich auch fast fehlerfrei und um Längen besser hin bekommen, auch mit den Zusatzschildern, aber als fahrenden Schrott würde ich das Auto definitiv nicht bezeichnen. Mir macht es noch immer sehr viel Spaß, damit zu fahren :)


    • Schlüssel Annäherung: Manchmal gehen die Griffe aus 1m Entfernung auf (auch wenn ich nur vorbei laufe), dann mal wiederum gar nicht sogar wenn ich
      davorstehe. Schlüssel befindet sich bei mir immer an der gleichen Position wie immer. Wenn meine Frau mit dem Zweitschlüssel als Beifahrer dabei ist
      und sie sich an der Beifahrer Tür nähert und ich schon vor verschlossener Tür an der Fahrerseite stehe, gehen die Griffe auf.
    • Kofferraum Kick: Trotz so wie im Forum schon Lösungsansätze beschrieben und umgesetzt, bleibt es bei den 50:50 Erfolg. Mal schneller Kick oder auch langsam, mal wischen von rechts oder links alles egal. Piept manchmal nur zweimal und mal gar nicht und bleibt zu. Kofferraum schließen gleiches Spiel.

    Das mit dem Schlüssel ist bei mir auch so. Habe ihn immer in der selben Hosentasche und laufe dann auf das Auto zu. Manchmal schließt er schon auf, wenn ich in die Nähe komme und manchmal tut sich, obwohl ich direkt an der Türe stehe, gar nichts und ich muss auf der Fahrer- oder Beifahrerseite dann in die kleine Mulde mit dem Finger drücken, damit er aufschließt. Für mich war das bisher nicht reproduzierbar, aber von Anfang an so, irgendwann gewöhnt man sich als Gewohnheitstier halt an alles. Hast du mal die Batterie im Schlüssel gewechselt? Hätte mich tatsächlich interessiert, ob das evtl. eine Besserung bringt.

    Der Kick funktioniert bei mir seit dem letzten SW-Update wirklich überragend, obwohl da eigentlich offiziell ja garnix dran geändert wurde. Auf ging er immer schon tadellos, einfach einmal unten durch kicken von links nach rechts, wenn man davor steht. Aber seit dem Update auf 1.5.2 ist das genialste, dass der Kofferraum auch wieder schließt, wenn ich nochmal durch kicke :D Also ich würde sagen von 10 Kicks klappen mindestens 9. Man darf auch nicht zu dicht an der Kofferraumklappe stehen, sonst bricht er den Öffnungsvorgang ab. Wahrscheinlich ein Sensor, der eine Kollision mit einem Gegenstand oder Menschen der direkt dahinter steht verhindern soll oder so.

    Vielen Dank für die Infos. Ich fahre zwar schon seit einigen Jahren elektrisch und habe in dieser Zeit so einiges gelernt, aber wie gesagt, Schnellladen ist eher weniger mein Spezialgebiet, da ich selten Langstrecke fahre, vielfach an der eigenen Wallbox lade und ansonsten hier um mich herum deutlich mehr AC als DC Lader zu finden sind. Von daher sind diese Infos von euch da sehr aufschlussreich für mich.


    Wie sind denn da so eure Erfahrungswerte bei der Vorkonditionierung? Wenn ich die Heizung einschalte, wie lange dauert das denn beispielsweise bei 0°C bis er warm genug ist? Und ab welcher Außentemperatur kann man darauf verzichten?


    Und wenn ich sie einschalte, muss ich dann im aktiven Auto sein? Weil das wäre dann was, wenn man auf der Strecke ist und weiß, man fährt in ner halben Stunde eine Ladesäule an, aber eher nichts für die spontane Abfahrt. Oder kann ich auch einschalten und wieder ins Haus gehen z.B.? Von der App aus kann man sie ja meines Wissens nach leider nicht einschalten.

    Danke übrigens auch für den Hinweis, dass es nichts bringt, ne Ladesäule ins Navi einzugeben :D bei vielen Modellen löst ja genau das erst die Vorkonditionierung aus. Aber mir ist tatsächlich selbst einschalten bei Bedarf eigentlich lieber. Dann kann ich mich drauf verlassen, dass sie läuft.

    Ich lade normalerweise an der eigenen Wallbox mit 11 kW während das Auto steht. Nun hatte ich es aber am vergangenen Sonntag doch überraschender Weise ein wenig eilig und bin dann von dem Standort, wo ich geparkt hatte, mit einem SoC von 23% und 72 km Restreichweite an die nächst gelegene Schnellladesäule (ca. 3,5 km entfernt) mit 150 kW Ladeleistung von EnBW gefahren und habe sozusagen nach rund 6 Wochen, in denen ich meinen # nun habe, zum ersten Mal schnellladen wollen.


    Man muss fairerweise dazu sagen, dass die Außentemperaturen so um die 5°C lagen, die Batterie nicht vorgeheizt war (auch wenn ich bei Abfahrt extra eine Ladesäule ins Navi eingegeben habe, aber das wird in den paar Minuten vermutlich nicht viel gebracht haben), da ich recht spontan los musste und dass ich mir daher auch nicht erhofft habe, dass ich annähernd die theoretisch möglichen 150 kW erreiche, aber als ich dann gesehen habe, dass das Auto mit gemächlichen ~35 kW "nuckelt", hat sich dann bei mir schon eine gewisse Enttäuschung und Ernüchterung breit gemacht ehrlich gesagt.


    Eine Weile (ich schätze so 10-15 Min.) später kam dann ein E-Golf und hat sich an den zweiten Ladepunkt neben mir angestöpselt und witziger Weise ging daraufhin die Ladekurve etwas rauf so auf 60-70 kW. Mehr war aber nicht drin. Ich meine allerdings auch gelesen zu haben, dass sich bei diesem Ladesäulen-Modell beide Ladepunkte die 150 kW teilen müssen und dann jeder nur 75 kW bekommt, vielleicht kann da jemand von euch mehr dazu sagen?


    Aber ist das denn wirklich so krass mit der kalten Batterie am Schnelllader, dass man da gerade mal so etwas mehr als 1/4 der theoretisch möglichen Ladeleistung bekommt?


    IMG_4704.jpg  IMG_4703.jpg

    Ich habe meinen #1 Anfang Februar neu bekommen und der war auch noch auf einem alten Software-Stand (ich denke 1.4.X). Mir wurde aber das Update auf 1.5.0 ganz normal angeboten und ich habe es dann auch installiert. Im Autohaus hat da wohl keiner dran gedacht, das mal vor Übergabe anzustoßen.

    Die 1.5.2 lässt bei mir leider noch auf sich warten.

    Meine Wünsche:

    - VZE weiter verbessern, insbesondere im Hinblick auf Zusatzschilder.
    - Radio: Beim Einsteigen den letzten Zustand wiederherstellen. War es vorher an, dann wieder genau so einschalten wie es war, auf dem selben Sender in der selben Lautstärke. Aktuell ist es nach Zufallsprinzip mal aktiviert und mal nicht. Bitte auch den Sender immer mal wieder suchen und nicht einfach "aufgeben", wenn man z.B. in der Tiefgarage ohne Empfang los fährt.
    - Intervallbetrieb für Heckscheibenwischer auch während der Fahrt, nicht nur beim Stehen.
    - Möglichkeit zum Speichern der Außenspiegelpositionen im Rückwärtsgang.
    - Möglichkeit zum Speichern der gewünschten Fahrersitzposition für den Komfortausstieg.


    Die ersten 3 wären meiner Ansicht nach tatsächlich eher wichtig, die letzten beiden wären "nice to have" ;)

    Also technisch haben muss er es ja. Probiere es mal aus, im Stehen den Heckwischer einschalten und er wischt im Intervall. Sobald sich das Fahrzeug bewegt, ist es aber sofort vorbei mit dem Intervall, warum auch immer.

    Softwareseitig würde also wohl eine Option im Menü ausreichen, um das einstellen zu können.