Beiträge von Vaio 105

    Ich weiß nicht wie lange das schon zu sehen ist, für mich zumindest neu.

    Wenn man auf der #1-Seite in Store, Konfiguration, Akku geht kommt eine Animation vom Chassis.

    Hat eine gute Auflösung, so dass man viele Teile erkennen kann und da zeigt sich, dass beim Akku noch Luft nach oben ist.

    Denke da passt auch ein 77 kWh oder auch noch mehr rein.

    Als Laie könnte man höchstens mal sehen, ob er irgendwo aufgesetzt ist, der glatte "Batterieboden" sollte hier unauffällig sein.

    Bei der Verzurrung an Bord/Schiff, sollte es auch keine sichtbare Verschrammung geben.


    Gegen Rostfraß gibt es doch Calgon (! ;)

    Ging mir auch mehr darum, ob die sich bei der Aufbereitung überhaupt den Unterboden ansehen, oder beim Wagen nur den Sichtbereich für die Übernahme prüfen.

    Fahrzeugaufbereitung auch am Unterboden?


    Hat sich jemand bei der Übernahme mal den Unterboden angesehen, bzw. gab es überhaupt die Möglichkeit den Wagen auf der Hebebühne zu betrachten?


    Meiner soll am 30. 3. ausgeliefert werden.

    Er wurde am 19.10. in China verschifft.

    Dort stand er einige Tage / Wochen im Hafen und hat auf den Sammeltransport gewartet und ist Mitte März 23 im Hafen in Belgien abgeholt worden.

    Also 6 Monate gesunde Seeluft, aber nicht unbedingt fürs Auto.

    Daher meine Frage, ob nur von oben aufbereitet wird.

    Auf der Zielgeraden noch Nerven...

    Auto ist seit Dienstag beim Händler, bezahlt wurde auch. Händler hat sich (obwohl das so besprochen wurde) diese Woche nicht mehr wegen der Auslieferung gemeldet.

    DAD wartet immernoch auf Fahrzeugbrief von Smart zwecks Zulassung. Ich begrabe schon die Hoffnung auf Übergabe nächste Woche.

    Könnte sich wirklich verspäten, ist zumindest nicht der Ablauf wie bei den anderen.

    Würde ich bei Smart per Mail oder telefonisch nachhaken.

    Der Versand bzw. die Veranlassung die Papiere zu versenden ist natürlich Büroarbeit und da könnt eine Recherche am Wochenende problematisch sein.

    Ergänzung zur Ergänzung:


    Lt. Info von Goodyear sind die Reifen mit den Bezeichnungen Dunlop 354003 und 354003a in Asien produziert und für den asiatischen Markt bestimmt.

    Sie sind in der EPREL gelistet, damit sie auf entsprechenden Fahrzeugen in die EU eingeführt werden können.

    Goodyear / Dunlop vertreibt den Reifen in der EU nicht, sondern bietet in der Größe den Dunlop 594690 an. Dieser hat die Merkmale B B 67.

    Der Hersteller klassifiziert seine Produkte selbst, so dass der Kunde der Werbung glauben kann oder auch nicht.

    I

    Bei einem anderen Vertriebsweg hast du ja auch keinen Einfluss auf die Reifen bei Erstausrüstung.

    Mir wäre es ziemlich gleich. Würde auch die beiden Reifen mischen. Sehe da jetzt kein großes Problem.

    Wenn ich bei Neuwagen Reifen bekomme für die es keinen Ersatz gibt fühle ich mich verarscht.

    Bei beiden Vertriebswegen kann ich das Monieren.

    Aber nur beim Internethandel habe ich die Möglichkeit auf Nachbesserung / Änderung / Austausch zu drängen. Sollte es letztendlich zu keiner Einigung kommen hätte ich die Möglichkeit des Widerrufs.

    Ich sehe da kein Problem, wer das anders sieht ist auch willkommen.

    Aber ändern kannst du doch eh nix!?

    Wie kommst du denn darauf ?

    Der 354003 ist nicht mehr im Handel, bekomme im Ernstfall kein Ersatz. Resultat wäre Mischbereifung oder total neuen Satz. Werde ich mir nicht antun. Bleibt der Wagen bei Smart.

    Bei 354003a oder Conti kommt der Wagen in die Garage - wenn er sonst keine Macken hat.