Beiträge von Vaio 105
-
-
Das wird sich ja erst noch zeigen. Wenn die Mängel entscheidend sind und nicht beseitigt werden können, gibt es auch beim Chinaböller die Möglichkeit der Rückabwicklung des Kaufvertrags. Ich hab bei Smart Europe gekauft, nicht in China.
So einen Fall hatte ich 2014 mit Nissan. Auch erst auf stur gemacht, und dann wurde aber doch zurück genommen. Klar mit Anwalt, und der WDR Servicezeit in der Hinterhand, die hatten bei dem Händler für einen Dreh angefragt.
Ja klar,
also dann nur mit der Brechstange, so sehe ich das auch.
Habe langsam ein ungutes Gefühl, ob man sich wegen des für hiesige Verhältnisse guten Preis-Leistungsverhältnisses einen Dauerärger einkauft.
Leider sind die Alternativen kurzfristig nicht zu finden, oder es muss nochmal ein Diesel her.
-
Hi,
wer seinen Smart selbst zulässt, kann beim Händler sehen, was einem aufgetischt wird.
Farbe und weitere offensichtliche Fehler können einen dazu bewegen auf dem Hacken kehrt zu machen und zu widerrufen.
Der chinesische Vertriebsweg ist knallhart, der Kunde darf das auch sein.
Auf Kulanz oder Entgegenkommen wird man auch in Laufe des #1-Lebens offensichtlich nicht hoffen können.
" Gekauft wie besichtigt "
-
Zumindest das Theater ist an mir vorbei gerauscht. Rechtzeitig bei Smart auf Selbstanmeldung bestanden, und zack, das hat gut geklappt. Allerdings über andere E mail als die vom Support.
Hi hat länger gedauert, aber nun habe ich eine Antwort, die mir gefällt.
Du kannst die Zulassung für deinen smart #1 auch gerne selber durchführen. Hierfür müssen wir dich nur informieren, dass in dem Fall zusätzliche Kosten auf dich zukommen können und die Zulassungskosten, die mit den Überführungskosten eingenommen wurden, nicht rückerstattet werden.
Bitte bestätige uns, dass du damit einverstanden bist.
Freundliche Grüße
Dein smart Customer Engagement Center
-
-
Ich hatte in den ersten Tagen auch eine Mail von ihm. Da ging es aber nur darum das die Bezahlung nicht zu sehen war, und Smart mir partout nicht antworten wollte. Da hab ich bei der 3. Mail ihn cc gesetzt.
Jetzt allerdings, wo es um richtige Fehler am Auto geht, und ich eine etwas heftigere Mail geschickt hatte, hält er sich schön bedeckt. Klar, was soll er schreiben, "wir haben keine Lösung für ihr Problem" . Da ist einiges im Argen. Noch warte ich bis zu meinem Werkstatttermin am 22.5. ab. Danach wird gehandelt.
Da hat VW aber seine Firstmover nicht so im Regen stehenlassen. Da kam von der Werkstatt der Anruf, ich solle kurzfristig kommen, VW hätte eine Lösung erarbeitet.
Nur keine Fehler eingestehen, das war offensichtlich Regel 1 die der CEO in China lernen musste.
-
Auf dem einen Bild .....626 ist doch ein Aufkleber der teilweise vom Kabelbaum verdeckt ist.
Da steht ein Fragment drauf - VENT -.
Das könnte was mit einem Ventilator zu tun haben.
Spekulieren ist doch so schön spannend.
-
Als im letzten Herbst hier die Voucher-Aktion anlief habe ich in chinesischen Foren gelesen, dass sich dort die Leute beschwert haben, dass sie das Geld für nicht genutzte Voucher nicht zurück bekamen.
Mein Gedanke war, dass kann nur dort passieren, aber doch nicht hier.
Da muss ich wohl umlernen.
-
-
Hi,
da muss ich mich nicht wundern, dass ich den #1 aus dem Widerruf immer noch in meinem Account habe - mit bestätigt und bezahlt -.
Wenn das so weitergeht ergibt das einen Fuhrpark auf dem Papier, bzw. im Account, den man nicht mehr los wird.