Beiträge von Vaio 105

    VW hatte mit dem ID3 Probleme mit der 12V Batterie. Die wurden sogar teilweise getauscht. Das einzige Problem ist halt die sehr lange Standzeit in Zeebrügge gewesen.

    Kann so nicht sein.

    Mein 2. -er ist im Februar gebaut, Ende Mai in Belgien angekommen und Mitte Juli geliefert worden.

    Bei den Ersten, die im letzten Herbst in Belgien ankamen und im März / April geliefert wurden sah das anders aus.

    Ich vermute dass das Fahrzeug bei Deiner Messung nicht im Tiefschlaf war.

    Richtig, hatte lediglich im Zigarettenanzünder ein kleines Gerät und dort ist im Tiefschlaf kein Saft.

    Du meinst, ich müsste mit einem richtigen Gerät irgendwo an Dauerplus ?

    Also am Zigarettenanzünder kommt erst Strom am, wenn andere Systeme schon laufen und da beginnt es bei meinem mit 12,2V und zählt dann hoch bis 14.1.

    Vaio 105 : Ist das Massekabel der 12V Batterie von oben irgendwie erreichbar, so dass man eine Stromzange da rumklemmen kann ?

    Auf dem Bild in #74 ist links unten der Minuspol zu sehen.

    Von diesem ist weiter links eine Schraube mit Mutter und an dieser ein Steg oder Flansch, der nach oben geht.

    Gleiches ist an der rechten Seite für den Pluspol, nur dass der Flansch um 90 Grad verdreht ist. Dort kann man auch die Riffelung sehen, damit etwas angeklemmtes besser hält.

    Diese beiden Flansche ragen dir entgehen, wenn du die Haube öffnest und die obere Plastikabdeckung für den Batteriezugang öffnest.


    Habe nochmals im Handbuch nachgelesen. Da steht, man sollte die Batterie in der Werkstatt aufladen lassen.

    Hier im Forum bin ich nicht der Einzige, der nachlädt. Die Werkstätten würden sich bedanken, wenn lauter #1 mit leeren 12V Batterien vorbeikommen.

    Hallo,

    die Aufforderung zum Aufladen kommt bei meinem #1 verdächtig oft.

    Das möchte ich gern konstant mit einem Voltmeter überprüfen.

    Die Zigarettensteckdose in der Ablage ist mit der Fernbedienung vom Garagentor besetzt.

    Kann ich den USB-Anschluss in der Ablage, der für das Laden von Kleingeräten über USB vorgesehen ist, auch für die Spannungskontrolle der 12V Batterie nutzen ?