Beiträge von Vaio 105

    Bei Carplay friert aber immer wieder der Bildschirm ein. Ich hoffe, dass dies gefixt wurde. Ich benutze daher mein carlinkit Carplay wireless Adapter, da es dort mit den Naviapps keinerlei Probleme gibt. Auch wird die Ansage nicht durch den Blinkerton abgewürgt.

    Ja, es gibt wirkliche Baustellen, die seit Monaten bekannt sind.

    Da geht mir das am Hintern so vorbei, ob das ein Fuchs, eine Katze oder ob es auch ohne Vieh geht.

    Prioritäten sehen anders aus, oder die Smart Programmierer können es einfach nicht besser.

    Für mich persönlich ist es gut umgesetzt, da es ganz sanft geschieht. Aber wahrscheinlich kann das ein 'Segelfreund' besser beurteilen, da ich ja sehr oft im S-Pedal Mode fahre.

    Genau das wäre meine Frage.

    Gibt es beim "Segeln" einen Unterschied ob man mit S-Pedal fahrt, oder nicht ?

    Meine Frage war ernst gemeint, denn es ist wichtig zu überlegen, welche Wirkung solche Nachrichten auf die Leser haben. ‘Gravierende Fehler’ suggerieren schlechte Softwarequalität, Bugs, Abstürze und schwerwiegendes Fehlverhalten. Meiner Meinung nach ist die Softwarequalität jedoch gut. Solche gravierenden Fehler kenne ich nicht.

    • Die oft vermisste Ladeplanung ist keine Fehlfunktion. Es fehlen Funktionen, aber das ist kein Bug.
    • Das Verhalten mit den Radio-Favoriten ist nicht gravierend.
    • Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir erstaunlich gut, bei anderen offensichtlich nicht. Das sind wahrscheinlich Einzelfehler, die in die Werkstatt gehören.
    • Die Anpassung der Geschwindigkeit nach Erkennung statt vorher ist kein Softwarefehler. Es funktioniert innerhalb der vorgesehenen Funktionen gut. Prädiktive Anpassung ist eine fehlende Funktion, keine Fehlfunktion.
    • Der Fahrrad-Anhängermodus fehlt mir auch. Ist aber kein Bug.
    • Spielereien wie Soundeffekte und Avatare finden viele deutsche Kunden belanglos. In China fahren die Kunden aber darauf ab und mein 8jähriger ebenso. Erinnert Euch an das verspielten Kind in Euch. Das Lächeln, dass solche Funktionen auslösen kann, ist beachtlich. Liebe zum Detail ist ein Qualitätsmerkmal. Fragt Eure Frauen :-).

    Wenn von ‘gravierenden Fehlern’ gesprochen wird, entsteht bei den Lesern der Eindruck, dass das Auto große Bugs hat. Das schadet dem Ruf des Autos und ist nicht gerechtfertigt. Das war in den ersten Versionen von SmartOS noch anders, als das Navi gravierende Sprachprobleme hatte, die Alarmanlage unerwartet auslöste etc. Die Softwarequalität hat sich deutlich verbessert und sie scheinen nun viel besser intern zu testen.

    Da sind die Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich.

    Was der Eine als belanglos oder Kleinigkeit abtut, stört den Anderen teilweise enorm.

    Warum lassen sich wohl so viele mit Apple oder Android durch die Gegend leiten und setzten nicht auf das Smart-Navi ? - nur mal als Beispiel.

    Welche gravierenden Fehler meinst Du denn? Mir fallen keine ein. Es gibt etliche Ningeligkeiten. Aber gravierende Fehler solltest Du mit Beispielen erklären.

    Muss ich gar nicht weiter darauf eingehen, haben die anderen User schon gemacht. ;)

    Im Energie Menü hat er mir keinerlei Rekuperation angezeigt und ich hatte auch nicht das Gefühl das er bremst.

    Das würde der Beschreibung "Rekuperation - gering" auch widersprechen.

    Es steht doch nicht - ohne- dort, so dass also nur mit gebremsten Schaum gesegelt wird (kein Freilauf).

    Na, der große Wurf ist das Update sicher nicht, weil gravierende Fehler ausgespart wurden.

    Außerdem habe ich vorhin die "Segelfunktion" nicht nachvollziehen können, er hat immer noch gebremst, aber schwächer.

    Mus sdas morgen nochmals probieren, möglicherweise habe ich da auch etwas falsch eingestellt.

    Also nochmals,

    man sollte den Download / Update nicht auf automatisch stellen, wenn man z.B. in der Garage ein besseres Netz hat.

    Dann kommt lediglich das Angebot, aber der Download kann gezielt gestartet werden.

    Sonst passiert es unterwegs leicht, dass der Download wegen schlechtem Empfang abgebrochen wird.