Das aus dem Quark kommen ist nicht so einfach.
Umstellen auf neue Technik,
30 oder 35 Stundenwoche,
sehr gute Löhne oder Gehälter ( IG Metall ist immer die Erste beim Fordern ),
Sonderzahlungen zum Urlaub und Weihnachten,
Befriedigung der Aktionäre,
Befriedigung der Führungskräfte, auch bei Unfähigkeit.
Das erzeugt immense Kosten, die man auf das Produkt umlegen muss.
Wenn dann von einem anderen Markt gleichwertige oder bessere Produkte in den Markt kommen, zum Teil auch noch subventioniert, dann wird schnell nach Hilfe gerufen.
Und nach Commerzbank und Lufthansa stimmen nun insbesondere Mitglieder der IG-Metall in den Chor mit ein.
Alle sind systemrelevant, ich auch. 
 
		 
				
	
