Beiträge von Vaio 105

    Ab Mitte August wollen wir mit dem Smart zu dritt eine längere Reise machen. Mit Gepäck wird es eng.

    Ich lese immer Ufer, Ufer, Ufer.


    Die Entscheidungsträger sitzen in China und der Herr Ufer ist deren Handlanger, nicht mehr und auch nicht weniger.

    Er darf die miese Software den Kunden / Besitzern irgendwie schmackhaft machen.

    Schon richtig, aber wir haben hier doch Fälle gehabt wo der von Smart eingesetzte Zulassungsdienst im Übereifer sofort zugelassen hat und die Wagen standen alle noch in Belgien im Hafen.

    Hallo,


    habe hier mal ein neues Fenster aufgemacht, weil es meines Erachtens viele Smart # Besitzer interessieren dürfte, deren Fahrzeug von der Zulassungsfirma angemeldet wurde und die Auslieferung erst Wochen oder Monate später erfolgte.

    Meine konkrete Anfrage bei Smart ging darum, welches Datum im Garantiefall zählt, die Auslieferung oder die Zulassung.

    Hier die Antwort von Smart:

    Beginn der Garantie: Die Garantie deines smart beginnt mit dem Datum der Erstzulassung oder dem Lieferdatum, falls dieses früher liegt. In deinem Fall gilt also der 12.07.2023 als offizieller Starttermin.

    Fitcamx läuft wieder.

    Die Nutzer dieser Dashcam sollten bei Gelegenheit mal ihre Aufnahmen auf der Speicherkarte prüfen.

    Ich hatte mich immer darauf verlassen, dass die blauen LED leuchten und alles ok ist.

    Habe von Fitcamx eine neue Firmware bekommen, aber daran lag es nicht.

    Habe es auch in anderen Foren gesehen, dass nur noch kurze Sequenzen gespeichert wurden.

    Der Knackpunkt liegt in der Bedienung der Software.

    In dem Moment, in dem man die App öffnet schaltet die Kamera die Aufnahme aus, weil eine Einstellungsänderung erwartet wird.

    Schließt man danach die App - ohne vorher in der App die Aufnahme wieder zu starten - wird nicht mehr kontinuierlich aufgenommen.

    Da bin ich bei Dir, wenn ich aber die Sprache auf Deutsch habe und die Uhrzeit nicht...was dann? ;) Das wird ja wohl kaum GESONDERT bei der Ersteinrichtung abgefragt von der

    Es ist doch nicht nur die Uhr.

    Das -Comfort Modus- auf dem Bildschirm ist bei mir mit richtiger Einstellung -Komfort Modus- usw.

    Wenn der Engländer einen Smart hat und als Sprache - deutsch - einstellt, sieht es wie bei den Beanstandeten aus.

    Wenn die Software auf Werkseinstellung zurück gesetzt wird, fragt er anfangs nach Sprache und Land - und da gehört Deutschland rein - !


    Das ist nicht nur beim Smart so.

    Beim Fernseher, bei Windows, bei Apple immer zuerst Sprache und Land, damit der Rest in die richtige Schublade kommt.

    Auch bei mir dauerte die erste Inspektion 2 Tage. Allerdings konnte ich über die App verfolgen, dass die Werkstatt das Fahrzeug an Tag 1 gar nicht bewegt hat, es stand auf dem Parkplatz. Die eigentliche Inspektion war an Tag 2 nach wenigen Stunden erledigt. Vielleicht wollen sie uns einstimmen auf hohe künftige Inspektionspreise?

    Im anderen Forum wird von einer 2. Inspektion für 1250 Euro bei 50 AW berichtet.

    Wer bietet mehr?

    Hast du mal nach dem Radar vorne geschaut? Evtl. Dreck oder auf dem Parkplatz ein anderes Auto leicht davor gefahren?


    Wenn Du den rechteckigen Bereich unter dem vorderen Kennzeichen meinst, da kann ich Entwarnung geben. Keine Beschädigung und Unreinheiten an der Plastikabdeckung.


    In diesem Zusammenhang mal ein Kopfschütteln über das Misstrauen in China, oder zumindest bei Geely.

    Dass sie jede Verschraubung farblich markiert haben um Veränderungen zu erkennen ist schon grotesk. Aber nun habe ich gesehen, dass an der zuvor beschriebenen Abdeckung jede Haltenase eine Farbmarkierung hat, ist nur noch lachhaft.

    Kein Wunder, dass sie mir keine Ergänzung der Sprachdatei rausrücken. Die Herausgabe vor einem Jahr war offensichtlich ein - Datenverrat -.