Beiträge von SmartiDD

    Ich kann mich an meine erste Tour Berlin - Düsseldorf erinnern, eine Woche nach Übernahme des #1. Geplant war vorzugsweise nur Ionity zu benutzen. Und gleich der erste Stopp und die erste Säule fängt nicht an zu laden. Nach einigen Versuchen dann bei der daneben (gleich Bauart) die Erleichterung, es lädt. Es waren beides die neueren Halo Säulen. Unterwegs verweigerten sich dann noch 2 der älteren Ionity Säulen und die Fahrt entwickelte sich zu einer Katastrophe für einen Anfänger und teuren Ad Hoc Ladestopps per Kreditkarte bei Shell und Co. Das war noch zu 1.4.x Zeiten. Aber dass sich ein Ladevorgang überhaupt nicht starten lässt hatte ich seitdem nie wieder, auch wenn die Kommunikation smart/Ladesäule manchmal sehr lange braucht.

    Der Original V2L Adapter ist sehr teuer, Alternativen sind wesentlich preiswerter zu bekommen. Aber darauf achten, dass diese für den smart #1/3 geeignet sind. Und vielleicht vor der Anschaffung fragen, wozu brauche ich das? Meine tragbaren elektronischen Geräte lade ich im Auto über USB-C viel bequemer während der Fahrt. E-Bike Akku? Könnte mir gelingen, vor der Tour zu laden. Camping? Geht dann vielleicht auch ohne bzw. mit Strom vor Ort. Stromausfall in Berlin Köpenick? Oh ja, da macht es Sinn.


    Unzulänglichkeiten der Assistenzsysteme, das betrifft meines Erachtens nur VZE und ISA. Der smart pilot, ACC, LKA, LDP, LDW, LCA usw. funktionieren doch prima.

    Preis? Gestern mal spaßhalber einen Jeep Avenger konfiguriert. Mit ähnlicher Ausstattung war der teurer als der #1 Premium, bei weniger Platz, weniger Reichweite, langsameren Laden. Und beim #1 gehen derzeit 4500 Euro smart Prämie runter. Und bis August zumindest gab es wohl auch ein gutes Leasingangebot. Ich bezweifle, dass es am Preis liegt, smart hat einfach keiner auf dem Schirm.

    Zu 2. Müdigkeitswarner, dieser ist doch seit 1.6.0 im Menü Fahrer-Einstellungen dabei. Also kann er wie der Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem „Wisch” ausgeschaltet werden.


    Zu 5. Ich musste die Datenschutzbestimmungen nur einmal zu Beginn akzeptieren. Musste es zwischendrin vielleicht einmal nach einem Update wiederholen, beim letzten 1.6.0 aber zum Beispiel nicht erforderlich gewesen. Aber ja, ich habe hier im Forum von einigen gelesen, die sich wohl gefühlt ständig neu anmelden müssen oder die Datenschutzeinstellungen akzeptieren. Die Regel ist es doch wohl aber nicht. Mir erschließt sich auch nicht, warum ich mit dem Smart ständig ins heimische WLAN muss. Fremdes WLAN/Hotspot ist für die Aktivierung erforderlich. Karten Updates gehen vielleicht schneller, aber wie oft macht man das?


    Zu 14. Zeigt vielleicht wie Assistenzsysteme einen dazu verleiten, unaufmerksam zu sein? Auf fehlende Markierungen, Mischmasch von weißen und gelben Markierungen an Baustellen oder fehlerhaften Markierungen muss man wohl oder übel selbst achten. Ich empfinde das Eingreifen als nicht aggressiv. Es gehört nun mal eine Hand ans Lenkrad. Auch Frage ich mich, ob das was beschrieben wird eher auf den smart pilot zutrifft (Lenkeingriff), weil du von ACC schreibst. Aber das Thema Spurhalte-Assistent, Spurverlassenswarner-Assistent ist nicht gut erklärt seitens smart.


    Ansonsten abseits vom Brabus-Gedöns nachvollziehbare Punkte.

    Michelin scheint mit seinem Crossclimate vor allem durch cleveres Marketing und seinen hohen Preis (muss ja gut sein) hervorzustechen. Nicht falsch verstehen, er gehört sicher klar zu den empfehlenswerten GJR, aber nach dem Sichten verschiedenster Tests, nirgends war er herausragend der Beste. Auf nasser Fahrbahn, Bremsen trocken war er stets hinter den üblichen Verdächtigen. Daher bin ich überrascht, dass hier gefühlt nach dem Lesen der vielen Seiten zur Erfahrung mit GJR der Crossclimate am beliebtesten scheint.

    Die Meldung “Frontkamera eingeschränkt” hat meines Erachtens nichts mit dem Bild der 360° Kamera beim Blinken an der Ampel zu tun, welches nach dem Abbiegen bei höherem Tempo wieder ausgeblendet wird. Dann kommt das mit Tempo zu hoch für…


    Man kann in dem Moment wo das kleine Bild erscheint nicht auf CarPlay wechseln. Merkwürdigerweise hatte ich es manchmal, dass dieses kleine Bild auch über dem CarPlay Bildschirm erschien. Aber selten und für mich nicht nachvollziehbar/reproduzierbar.


    Na ich bin gespannt, neuer smart, neues Glück?

    Also wir sind damals mit dem smart fortwo 450 mit Sack und Pack bis nach Norwegen. Warum immer alle einen größeren Kofferraum wollen ^^ Aber hier liegt natürlich eine große Schwierigkeit. Wofür ist etwas gedacht und wofür wird es am Ende gebraucht. Ich vergleiche das mal mit einem Faltrad einer englischen Marke. Dieses war für die Stadt konzipiert, sollte für den Weg aus der Vorstadt in die City per Bahn kompakt und schnell faltbar sein. Und heute fahren die Leute damit Touren durch ganz Europa. Die einen leben mit den Unzulänglichkeiten, kleine Räder, geringe Entfaltung der Gangschaltung.. Andere nörgeln und fordern mehr. Und wird dann danach gehandelt und es kommt ein 20" Faltrad, dann wird gemeckert, dass es nicht mehr so klein gefaltet werden kann und schwerer ist. Puh, mache es mal allen recht :huh: