Beiträge von Dubbi1958

    Jeder wird es anders machen, hier dürfte die Spanne ziemlich groß sein. Fahre selber immer den Druck für ein volles Auto. In der kalten Jahreszeit, packe ich meistens dann noch 0,1 - 0,2 mehr drauf. Grund, Tankstelle ist ein Stück entfernt, Reifen haben dann eine gewisse Temperatur und wenn der Wagen nachher wieder steht, kühlt der Reifen und auch der Druck reduziert sich.

    Bin mit meinem #3 jetzt mehrere Male durch Waschstraßen "gefahren", Wagen wurde durchgezogen. Waschstraßenmodus aktiviert, Auto Hold aus, an oder angeschnallt drin gesessen, alles ohne Probleme. Bei Portalanlagen steige ich grundsätzlich aus, schließe das Auto ab und warte vor der Anlage, somit bin ich weitgenug weg und es kann nichts passieren. Da beim verriegeln, die Spiegel anklappen, Fenster sich schließen usw. also braucht man dafür keinen Waschstraßenmodus ( gleicher Vorgang als würde man parken).

    Habe heute einen Beitrag eines You Tubers gesehen, er ist mit seinem EV9 liegengeblieben. Soweit so unspektakulär, "gefahren" hat er den Wagen mit seiner Apple Watch. Panne war am Wochenende, Montag kam der Anruf der Wst. wo ist der Schlüssel. Tja, die Wst. war ein ganzes Stück von seiner Heimat entfernt. Also Schlüssel per Post schicken usw. Zeitverzug dadurch ca. 3-4 Tage. Kia hat auch die Möglichkeit den Schlüssel zu teilen, in der ganzen Aufregung hat er nicht daran gedacht. Bei Kia kann man wohl nur, den Schlüssel zu Handys mit dem selben Betriebssystem schicken/teilen. Unter Umständen müsste man den Schlüssel auf ein Privates Handy schieben. Er fährt zwar weiterhin mit dem Digitalen Schlüssel, hat aber immer seinen Autoschlüssel dabei. Im Urlaub hat einmal der Digitale nicht funktioniert (ca.30 Minuten), irgendwann ging es wieder. Fehler konnte er nicht lokalisieren. Dadurch das sein Autoschlüssel in der Nähe war, kam kein Stress auf. Sich nur auf den Digitalen Schlüssel zu verlassen kann ganz schön nach hinten losgehen.

    #1 +#3, solide Hardware, fahre meinen #3 knapp ein Jahr, Probleme, DC-Lader mochte keine Ladesäulen über 150kw, gefixt, Bowdenzüge eingefroren, gefixt. Dabei wurden auch die anstehenden KDM gemacht (Gurt). VZE hat Luft nach oben, ACC und Spurhalte-Assistent ohne Probleme, habe den Smart-Pilot im Dunkeln auf der Autobahn getestet, keine Probleme. Nachteil, das Lenkrad ist nicht kapazitiv. Navi ist nur rudimentär, Navigation über Android Auto nicht gerade schön, da die Systemtöne (z.B. Blinker) die Ansagen überstimmen. Ladeleistung ist gut, 22kw bei AC, an heimischer Walbox auf Grund von Vorschriften nicht Nutzbar, an Öffentlichen Säulen ein Pfund den man nicht missen möchte (Stichwort Blockiergebühr z.B. ab 4 Stunden). Musste aus diesem Grund mein damaliges Auto umparken, war mit 10% angekommen und wollte bis 80% laden. Mein damaliges Auto hatte kein OTA, sollte irgendwann kommen, jedes Update in der Wst. vorher musste man noch einen Fehler bemängeln, ansonsten gab es kein Update. Klima musste man 4 Grad höher stellen, Spurhalte-Assistent sehr ruppig, VZE 30 er Schilder wurden teilweise als 120 angezeigt, Stadtverkehr teilweise mit 80 usw. also komplett unbrauchbar. Dieses habe ich beim #3 nicht.

    Hatte bei meinem #3 keine Probleme. Update wurde mir während der Fahrt angeboten, Download gestartet, am Ziel war der Download abgeschlossen und die Installation wurde gestartet. Während des Countdown, Wagen abgeschlossen und mich entfernt. Hatte mich am Ziel ca. 1 Stunde aufgehalten, bei Rückkehr wurde ich aufgefordert den Zentralbildschirm neu zu starten. Beim ersten Update (10/2024) war ich neugierig dies war ein Fehler. Beim Update sollte man sich vom Fahrzeug entfernen und die geschätzte Zeit auf jeden Fall abwarten, eher noch etwas länger.