Beiträge von Dubbi1958

    Gestern sind wir 650km zur family gefahren in 8:15std und 72 min Ladezeit 3Stops. Das fand ich voll ok mit etwa 23Kwh Verbrauch.


    Es gibt aber auch Menschen wie meinen Bruder welcher die Fahrt mit seinem MX5 in 6 Std hintersichbringt. Den holt man mit diesen Werten nicht ab. Kann man gut finden oder nicht so zu fahren, im Vorteil ist der Verbrenner aber.

    Es gibt immer noch Fahrer, die hauen das Gaspedal, sobald das Autobahnschild kommt, in die Ölwanne. Nur zum Tanken oder für gewisse Bedürfnisse geht es „rechts ran“, ansonsten ist das Motto pin durch. Mit einem BEV kommt man dann nicht weit. Ruhiger fahren und wie empfohlen auf Langstrecke alle 2 Stunden eine Pause relativiert die Fahrzeit zwischen beiden Fraktionen gewaltig. Natürlich macht schnell fahren Spaß, die Quittung folgt auf dem Fuß, entweder durch mehr Ladestopps oder einen erhöhten Spritverbrauch.

    Wenn ein Steuergerät nicht in den Tiefschlaf geht, kommen solche Entladungen der 12 Volt Batterie vor. Lösung um den Fehler zu finden ist den Strom zu messen, Fahrzeug verriegeln und nach einer Wartezeit die Sicherungen der Stromkreise zu ziehen. Sobald der Stromfluss sehr niedrig wird hat man den Fehler eingekreist. Es ist ein Aufwand, den viele Markenwerkstätten scheuen, wie kann man das abrechnen. Es gibt von den Herstellern vorgaben wie vorgegangen werden muss. Bei VW war es mal ganz kurios, Tester ran, Zündung an, Schade keine Verbindung zum Steuergerät = Fahrzeug Schrott. Fehler war nur eine defekte 12 Volt Batterie, die komplett Leer war. Bei vielen übernimmt der Tester / Computer / Vorschriften das denken.

    Anderes Kabel und eine andere Ladesäule (bei dir AC) versuchen und sollte das Ergebnis weiterhin Negativ sein ab zur Wst. Meiner hat den kuriosen Fehler, DC über 150kw mag er nicht. Laut Wst. bei der Terminabsprache , angeblich haben die Säulen über 150kw einen anderen Stecker. Also nicht abwimmeln lassen.

    Ich verwende das Kabel, das mit meinem Auto geliefert wurde und das sehr dick ist.

    Erst einmal ein anderes Kabel ausprobieren um ein Kabelfehler auszuschließen. Oder eine Wallbox mit festen Kabel versuchen. Somit könntest du eine Fehlerquelle ausschließen. Kabel könnte ein 1poliges sein (falsches Kabel im Werk reingelegt) oder defekt sein, natürlich auch der On Board Charger. Erst mal mit dem einfachsten Anfangen, dass Kabel.

    Ich lerne ja gerne dazu, wenn das schon geht, wie und wo finde ich das dann?

    meine Signatur habe ich ausgefüllt, die wird aber wohl nicht angezeigt, ich habe smartOS 1.5.0

    Du findest so ziemlich alles unter Einstellungen. Hier, wie schon von Schmartie geschrieben, dich mal durchprobieren. Nimm dir Zeit dafür. Als erstes den Shortcut einstellen, Haken auf der linken Seite nicht vergessen. Dafür findest du bei YouTube ein gutes Video von Süverkrüp ( hoffentlich ist der Name richtig geschrieben 😀). Es gibt von denen mehrere Videos zu den Einstellungen, leider beruhen die auf frühere Softwareversionen, im Prinzip hat sich nicht so viel geändert, sodass man gut klar kommt.

    Dazu müsste aber meiner Meinung nach kommen das der adhoc Kreditkartenpreis nicht exorbitant über dem günstigsten Marktpreis liegen darf.

    Zurzeit halte ich die Ladetarife für das größte Hemmniss der E Mobilität und es nervt sogar überzeugte E Mobilisten sehr.

    Da wir im smart forum sind darf man denke ich auch erwähnen das die smart Ladekarte da nicht unbedingt einen positiven Impact bringt.

    Stimme dir im vollen Umfang zu. Finde die Ladekarte von Smart auch für arg teuer . Habe die deswegen nicht aktiviert.