Beiträge von mi-go

    Für nen Mercedes-Händler ist das sogar sehr günstig - aber aufpassen, da wird gerne mal der Preis nur fürs Vermessen OHNE Einstellarbeiten genannt - die gehen dann extra.

    Das wird so sein. Ich habe gestern beim Räderumstecken eine Anfrage für eine Spureinstellung mitbekommen: 80€ zuzüglich Einstellungsarbeiten nach Zeitaufwand.

    Auch ansonsten sind viele öffentliche AC-Säulen leider keine 22kW Säulen.

    ...

    Unterwegs lade ich mittlerweile nur noch DC.

    So stellt sich das auch bei mir da. Allerdings bin ich bislang noch keiner 11kW-Säule begegnet, wenn ich irgendwo bei einem Besuch, Spaziergang, Einkauf etc. geladen habe. Allerdings bekomme ich von niederländischen Kontakten wiederholt berichtet, dass eben solche 11kW-Säulen in deren Heimatland wohl sehr häufig anzutreffen sind. Ich lasse mich in 4 Wochen überraschen.

    Der Probelauf an den niederländischen Tesla SCs verlief gut und wenn dann der #1 auch schnellere Geschwindigkeiten bei niedrigem SoC zulässt (mit Caravan zu erwarten), sollte es auch für "unterwegs" passen.

    Ein 22-kW-Lader steht definitiv auf meiner Haben-Liste. Mit 11kW bekommt man an den AC-Ladesäulen ja den Akku nur ansatzweise geladen, zumal (hier in der Gegend) nach 3h die Standgebühr fällig wird.

    Wünschen würde ich mir allerdings, dass die 22-kW-Säulen günstiger wären. Ob ich AC lade (MainGau) oder DC lade (EnBw) tut sich nichts.

    Die 29ct bei den Schwarz-Ladesäulen weiß ich hingegen zu schätzen. Mal eben während des Einkaufs wieder auffüllen - besonders geeignet bei den letzten 30% (zumal der DC-Lader über 80% kaum schneller, aber deutlich teurer ist).


    Favorit derzeit: weiterhin ein China-Fahrzeug, welches leider bislang nur im Süden der Republik erhältlich ist: Zeekr 7X. Bislang vermisse ich bei diesem Fahrzeug nichts - außer das Angebot in der Nähe.

    Und auch bei diesem ist ein 22-kW-Lader Serie.

    Jedenfalls habe ich Fuchsi so verstanden dass da Schilder an der Straße stehen welche die Geschwindikeit mit Zusatzschild nur für die nächsten x Meter beschränken.

    Durchaus üblich. Gerne vor Schulen und Kindergärten. Spart das Aufhebungsschild.

    Blöd ist nur, dass die meisten Fahrzeuge keinen passenden Kilometerzähler mehr haben oder diesen nicht dauerhaft anzeigen. Dann muss man die Distanz schätzen. Kann fatal sein innerorts.


    Foxy kennt dieses Zusatzschild leider nicht und zeigt dann dauerhaft die Begrenzung an, meist bis zum Ortsausgang. Einziges Zusatzschild, welches bei mir erkannt wird, ist das Icon mit dem Lastwagen - dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriert (Zusatz "über 7,5t" leider nicht). Klappt aber auch nur so lange, wie kein Vollpfosten das Zusatzschild mit einem Aufkleber verschönert.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Licht über die App zu deaktivieren?

    Hintergrund: Während der Behebung einer Reifenpanne stand mein #1 60 Minuten mit Fahrlicht auf der Bühne, weil es ihm in der Werkstatt zu dunkel war. Da hätte ich das Licht gerne über die App deaktiviert. Hätte aber nur Lichtzeichen geben können...